Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorlesungsmitschrift zu Modellen und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik
Taschenbuch von Thomas Bode
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Skript aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehawissenschaften), Veranstaltung: Modelle und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Vorlesungsmitschrift werden verschiedenen Modelle und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik vorgestellt. Eine einheitliche Definition der Behinderung ist in der Literatur nicht vorhanden. Konzepte und Begrifflichkeiten der unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen unterscheiden sich stark voneinander. Unterschiedliche Zielsetzungen der benötigten Konzepte der Behinderung führen somit zu einer großen Variation der Begriffe und ihrer Bedeutung.

Die Klassifikation ICF, als eine mögliche Definition der Behinderung nach WHO, orientiert sich an dem Konzept der Funktionalen Gesundheit. Der Mensch wird als biopsycho-
soziales Wesen gesehen. Dementsprechend stellt das Konzept ein komplexes Wechselwirkungsmodell dar.
Skript aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehawissenschaften), Veranstaltung: Modelle und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Vorlesungsmitschrift werden verschiedenen Modelle und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik vorgestellt. Eine einheitliche Definition der Behinderung ist in der Literatur nicht vorhanden. Konzepte und Begrifflichkeiten der unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen unterscheiden sich stark voneinander. Unterschiedliche Zielsetzungen der benötigten Konzepte der Behinderung führen somit zu einer großen Variation der Begriffe und ihrer Bedeutung.

Die Klassifikation ICF, als eine mögliche Definition der Behinderung nach WHO, orientiert sich an dem Konzept der Funktionalen Gesundheit. Der Mensch wird als biopsycho-
soziales Wesen gesehen. Dementsprechend stellt das Konzept ein komplexes Wechselwirkungsmodell dar.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656890225
ISBN-10: 3656890226
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bode, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Thomas Bode
Erscheinungsdatum: 05.02.2015
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 104902278
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656890225
ISBN-10: 3656890226
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bode, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Thomas Bode
Erscheinungsdatum: 05.02.2015
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 104902278
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte