Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorlesungen über das Wesen der Religion
Nebst Zusätzen und Anmerkungen
Buch von Ludwig Feuerbach
Sprache: Deutsch

114,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band enthält die religionsphilosophischen Vorlesungen, die Feuerbach während der Revolutionszeit vom 1. Dezember 1848 bis zum 2. März 1849 im Heidelberger Rathaussaal vor Studenten, Angehörigen des Heidelberger Arbeiter-Bildungsvereins und fortschrittlichen Kreisen des Bürgertums gehalten hat. Die Vorlesungen, denen Feuerbach eine Stellungnahme zur Revolution und eine Skizze seiner weltanschaulichen Entwicklung vorangestellt hat, geben eine das gesamte erreichbare völkerkundliche, mythologische und religionsgeschichtliche Material verarbeitende Analyse der Naturreligionen, des Theismus und Monotheismus. Feuerbach bekämpft die theologische und idealistisch-philosophische Naturauffassung und stellt ihr Ergebnisse der der Naturforschung und Prinzipien einer materialistische-sensualistischen Erkenntnistheorie und Naturphilosophie entgegen: Mittelpunkt allen Denkens, Strebens und Handelns müsse der Mensch in seinen realen Beziehungen sein, der in sich selbst und in seinen Wesenskräften tatsächlich findet, was er in der Religion nur illusorisch "verwirklicht"; an die Stelle religiösen Glaubens die auf menschenwürdige Gestaltung der Lebensverhältnisse gerichtete kollektive Selbsttätigkeit treten.
Der Band enthält die religionsphilosophischen Vorlesungen, die Feuerbach während der Revolutionszeit vom 1. Dezember 1848 bis zum 2. März 1849 im Heidelberger Rathaussaal vor Studenten, Angehörigen des Heidelberger Arbeiter-Bildungsvereins und fortschrittlichen Kreisen des Bürgertums gehalten hat. Die Vorlesungen, denen Feuerbach eine Stellungnahme zur Revolution und eine Skizze seiner weltanschaulichen Entwicklung vorangestellt hat, geben eine das gesamte erreichbare völkerkundliche, mythologische und religionsgeschichtliche Material verarbeitende Analyse der Naturreligionen, des Theismus und Monotheismus. Feuerbach bekämpft die theologische und idealistisch-philosophische Naturauffassung und stellt ihr Ergebnisse der der Naturforschung und Prinzipien einer materialistische-sensualistischen Erkenntnistheorie und Naturphilosophie entgegen: Mittelpunkt allen Denkens, Strebens und Handelns müsse der Mensch in seinen realen Beziehungen sein, der in sich selbst und in seinen Wesenskräften tatsächlich findet, was er in der Religion nur illusorisch "verwirklicht"; an die Stelle religiösen Glaubens die auf menschenwürdige Gestaltung der Lebensverhältnisse gerichtete kollektive Selbsttätigkeit treten.
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 412
Inhalt: VI
404 S.
ISBN-13: 9783050002576
ISBN-10: 3050002573
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Feuerbach, Ludwig
Redaktion: Schuffenhauer, Werner
Herausgeber: Werner Schuffenhauer
Auflage: 3. gegenüber d. 2. durchgesehene, unveränderte Aufl. Reprint 2016
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 196 x 125 x 27 mm
Von/Mit: Ludwig Feuerbach
Erscheinungsdatum: 01.12.1984
Gewicht: 0,473 kg
preigu-id: 102082711
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 412
Inhalt: VI
404 S.
ISBN-13: 9783050002576
ISBN-10: 3050002573
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Feuerbach, Ludwig
Redaktion: Schuffenhauer, Werner
Herausgeber: Werner Schuffenhauer
Auflage: 3. gegenüber d. 2. durchgesehene, unveränderte Aufl. Reprint 2016
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 196 x 125 x 27 mm
Von/Mit: Ludwig Feuerbach
Erscheinungsdatum: 01.12.1984
Gewicht: 0,473 kg
preigu-id: 102082711
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte