Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Überschüsse der Erfahrung
Grenzdimensionen des Ich nach Husserl
Buch von Stefano Micali
Sprache: Deutsch

119,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Momente der Husserlschen Phänomenologie hervorzuheben, in denen diese an ihre Grenzen gerät. Die Husserlsche Analyse stößt in unterschiedlichen Bereichen auf Phänomene, die paradoxerweise nur in ihrer eigentümlichen Unzugänglichkeit zugänglich sind. Der Ausweis dieser Grenzphänomene, die in der Husserl-Literatur bisher noch nicht systematisch untersucht worden sind, steht im Zentrum der Arbeit.

Als Leitfaden der Untersuchung dient der Ich-Begriff, der in seiner voller Konkretion analysiert wird. Um dem Ich-Begriff bei Husserl gerecht zu werden, ist es erforderlich, auf seine vielfältigen Dimensionen einzugehen: Passivität, Faktizität, Intersubjektivität und Zeit werden einer detaillierten Analyse unterzogen. Die Erforschung dieser vielfältigen Dimensionen des Ich deckt eigentümliche Überschüsse auf, die über jede Form von Anschauung und Sinn hinausgehen und somit die Grenzen der jeweils bestehenden Ordnung sprengen.

In den unterschiedlichen Kontexten hat der Verfasser sich systematisch mit phänomenologisch orientierten Autoren zeitgenössischer Philosophie (insbesondere Lévinas, Derrida, Bernet, Richir und Waldenfels) auseinandergesetzt. Diese Auseinandersetzung zielt nicht nur darauf ab, die Husserlschen Texte neu zu befragen, sondern sie beabsichtigt auch, die Fruchtbarkeit der Husserlschen Analysen für die zeitgenössische Philosophie hervorzuheben.
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Momente der Husserlschen Phänomenologie hervorzuheben, in denen diese an ihre Grenzen gerät. Die Husserlsche Analyse stößt in unterschiedlichen Bereichen auf Phänomene, die paradoxerweise nur in ihrer eigentümlichen Unzugänglichkeit zugänglich sind. Der Ausweis dieser Grenzphänomene, die in der Husserl-Literatur bisher noch nicht systematisch untersucht worden sind, steht im Zentrum der Arbeit.

Als Leitfaden der Untersuchung dient der Ich-Begriff, der in seiner voller Konkretion analysiert wird. Um dem Ich-Begriff bei Husserl gerecht zu werden, ist es erforderlich, auf seine vielfältigen Dimensionen einzugehen: Passivität, Faktizität, Intersubjektivität und Zeit werden einer detaillierten Analyse unterzogen. Die Erforschung dieser vielfältigen Dimensionen des Ich deckt eigentümliche Überschüsse auf, die über jede Form von Anschauung und Sinn hinausgehen und somit die Grenzen der jeweils bestehenden Ordnung sprengen.

In den unterschiedlichen Kontexten hat der Verfasser sich systematisch mit phänomenologisch orientierten Autoren zeitgenössischer Philosophie (insbesondere Lévinas, Derrida, Bernet, Richir und Waldenfels) auseinandergesetzt. Diese Auseinandersetzung zielt nicht nur darauf ab, die Husserlschen Texte neu zu befragen, sondern sie beabsichtigt auch, die Fruchtbarkeit der Husserlschen Analysen für die zeitgenössische Philosophie hervorzuheben.
Zusammenfassung

Eine systematische Analyse der Grenzen Husserlscher Phänomenologie im Hinblick auf die tiefsten Dimensionen des Ich: Passivität, Faktizität, Intersubjektivität und Zeit

Die Verdeutlichung der komplexen Beziehungen zwischen dem Ich als Ausstrahlungszentrum und dem Ich als sich in den vergegenwärtigenden Akten zeigende Identität

Die Vertiefung der Passivität des Ich vor allem im Hinblick auf die Rolle der Affektion, die das Primat der Immanenz in vielerlei Hi

Inhaltsverzeichnis
Der Ich-Begriff in Der Husserl'schen Phänomenologie.- Umwandlung Des Ich-Begriffs Im Licht Der Passiven Synthesis.- Das Ich Als Absolutes Urfaktum.- Das Verhältnis Des Ich Zum Anderen.- Phänomenologie Der Zeit.- Schlusswort.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 264
Reihe: Phaenomenologica
Inhalt: ix
243 S.
ISBN-13: 9781402083884
ISBN-10: 1402083882
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12088959
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Micali, Stefano
Auflage: 2008
Hersteller: Springer Netherland
Springer Netherlands
Phaenomenologica
Maße: 241 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Stefano Micali
Erscheinungsdatum: 18.08.2008
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 101749803
Zusammenfassung

Eine systematische Analyse der Grenzen Husserlscher Phänomenologie im Hinblick auf die tiefsten Dimensionen des Ich: Passivität, Faktizität, Intersubjektivität und Zeit

Die Verdeutlichung der komplexen Beziehungen zwischen dem Ich als Ausstrahlungszentrum und dem Ich als sich in den vergegenwärtigenden Akten zeigende Identität

Die Vertiefung der Passivität des Ich vor allem im Hinblick auf die Rolle der Affektion, die das Primat der Immanenz in vielerlei Hi

Inhaltsverzeichnis
Der Ich-Begriff in Der Husserl'schen Phänomenologie.- Umwandlung Des Ich-Begriffs Im Licht Der Passiven Synthesis.- Das Ich Als Absolutes Urfaktum.- Das Verhältnis Des Ich Zum Anderen.- Phänomenologie Der Zeit.- Schlusswort.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 264
Reihe: Phaenomenologica
Inhalt: ix
243 S.
ISBN-13: 9781402083884
ISBN-10: 1402083882
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12088959
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Micali, Stefano
Auflage: 2008
Hersteller: Springer Netherland
Springer Netherlands
Phaenomenologica
Maße: 241 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Stefano Micali
Erscheinungsdatum: 18.08.2008
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 101749803
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte