Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Carl Gustav Jakob Jacobi (1804 - 1851) gilt heute nach C. F. Gauß und neben P. G. Lejeune Dirichlet als der wichtigste deutsche Mathematiker der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Vertreter der "reinen" Mathematik machte er sich v. a. durch seine Beiträge zur Zahlentheorie und Theorie der elliptischen Funktionen einen Namen. Jacobi leistete jedoch auch wesentliche Beiträge zur Analytischen Mechanik, die er in der Tradition Eulers, Lagranges und Hamiltons v. a. als einen Zweig der höheren Analysis [...] umfassendsten und authentischsten Einblick in seine Anschauungen zu dieser Disziplin geben seine "Vorlesungen über analytische Mechanik", Jacobi las diese Vorlesung im Wintersemester 1847/ 48 in Berlin; es handelt sich um seine letzte Veranstaltung zur Mechanik überhaupt. Jacobis Schüler Wilhelm Scheibner (1826 - 1907) fertigte eine vollständige und sorgfältige Mitschrift dieser Vorlesung an. Der Text wurde von Helmut Pulte editiert und mit Einleitung und Kommentar versehen.
Carl Gustav Jakob Jacobi (1804 - 1851) gilt heute nach C. F. Gauß und neben P. G. Lejeune Dirichlet als der wichtigste deutsche Mathematiker der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Vertreter der "reinen" Mathematik machte er sich v. a. durch seine Beiträge zur Zahlentheorie und Theorie der elliptischen Funktionen einen Namen. Jacobi leistete jedoch auch wesentliche Beiträge zur Analytischen Mechanik, die er in der Tradition Eulers, Lagranges und Hamiltons v. a. als einen Zweig der höheren Analysis [...] umfassendsten und authentischsten Einblick in seine Anschauungen zu dieser Disziplin geben seine "Vorlesungen über analytische Mechanik", Jacobi las diese Vorlesung im Wintersemester 1847/ 48 in Berlin; es handelt sich um seine letzte Veranstaltung zur Mechanik überhaupt. Jacobis Schüler Wilhelm Scheibner (1826 - 1907) fertigte eine vollständige und sorgfältige Mitschrift dieser Vorlesung an. Der Text wurde von Helmut Pulte editiert und mit Einleitung und Kommentar versehen.
Über den Autor
Dr. Helmut Pulte ist an der Philosophischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum tätig.
Inhaltsverzeichnis
Vorlesungen über analytische Mechanik.- A. Einleitung: Geschichte, Prinzipien und Hilfsmittel.- B. Die Statik und deren Begründungsversuche.- C. Der Übergang zur Dynamik und deren Prinzipien.- D. Allgemeine dynamische Gesetze oder Integrale der Bewegung.- E. Prinzip der kleinsten Wirkung und Hamilton Prinzip.- F. Lagrangesche und Hamiltonsche Form der Dynamik.- G. Hamilton- Jacobi-Theorie.- H. Störungstheorie.- Archivalien.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Fertigungstechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Dokumente zur Geschichte der Mathematik |
Inhalt: |
lxx
353 S. |
ISBN-13: | 9783322802903 |
ISBN-10: | 3322802906 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Jacobi, Carl G. J. |
Redaktion: | Pulte, Helmut |
Herausgeber: | Helmut Pulte |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st ed. 1996 |
Hersteller: |
Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag Dokumente zur Geschichte der Mathematik |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 160 x 24 mm |
Von/Mit: | Carl G. J. Jacobi |
Erscheinungsdatum: | 04.01.2012 |
Gewicht: | 0,68 kg |
Über den Autor
Dr. Helmut Pulte ist an der Philosophischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum tätig.
Inhaltsverzeichnis
Vorlesungen über analytische Mechanik.- A. Einleitung: Geschichte, Prinzipien und Hilfsmittel.- B. Die Statik und deren Begründungsversuche.- C. Der Übergang zur Dynamik und deren Prinzipien.- D. Allgemeine dynamische Gesetze oder Integrale der Bewegung.- E. Prinzip der kleinsten Wirkung und Hamilton Prinzip.- F. Lagrangesche und Hamiltonsche Form der Dynamik.- G. Hamilton- Jacobi-Theorie.- H. Störungstheorie.- Archivalien.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Fertigungstechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Dokumente zur Geschichte der Mathematik |
Inhalt: |
lxx
353 S. |
ISBN-13: | 9783322802903 |
ISBN-10: | 3322802906 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Jacobi, Carl G. J. |
Redaktion: | Pulte, Helmut |
Herausgeber: | Helmut Pulte |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st ed. 1996 |
Hersteller: |
Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag Dokumente zur Geschichte der Mathematik |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 160 x 24 mm |
Von/Mit: | Carl G. J. Jacobi |
Erscheinungsdatum: | 04.01.2012 |
Gewicht: | 0,68 kg |
Sicherheitshinweis