Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Eva Eßlinger, geb. 1980, ist Privatdozentin für Neuere Deutsche sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Veröffentlichungen u. a.: Das Dienstmädchen, die Familie und der Sex (2013); Die Figur des Dritten (Mithg., 2010); Vor der Familie (Mithg., 2010) sowie mehrere Themenhefte, u. a. zum Ende (Mithg. 2020) und zum Zusammenhang von Nostos und Gewalt (2018).
Nacim Ghanbari ist Professorin für Neuere deutsche Literatur: Literatur- und Kulturgeschichte/ Historische Semantik an der Universität Siegen. Sie forscht zu Neueren deutschen Literatur im 18. und 19. Jahrhundert und der Klassischen Moderne, Patronage und deutsche Literatur im 18. Jahrhundert, Interdependenzen von Kulturtheorie und Sozialgeschichte, Theorie- und Literaturgeschichte des Hauses und Literaturtheorie.Veröffentlichungen u. a.: Anna Louisa Karsch: Edition und Öffentlichkeit (Mithg. 2022); Heinrich Bosse: Bildungsrevolution 1770-1830 (Hg. 2012); Das Haus. Eine Deutsche Literaturgeschichte 1850-1926 (2011).
Albrecht Koschorke ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt frühe Neuzeit bis Mitte 18. Jahrhundert an der Universität Konstanz. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Kulturtheorie, Kultursemiotik, Erzähltheorie sowie der deutschen Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Sebastian Susteck ist Professor für Neugermanistik und Didaktik der Literatur am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet zum Deutschunterricht in Geschichte und Gegenwart und zu Literatur und Sozialgeschichte.
Michael Thomas Taylor arbeitet als Lektor und Übersetzer in Berlin. Von 2007 bis 2012 lehrte er als assistant professor an der Universität Calgary, Kanada und von 2012 bis 2017 als associate professor für Germanistik am Reed College, Portland. Außerdem war er als Ausstellungskurator tätig.
Nacim Ghanbari ist Professorin für Neuere deutsche Literatur: Literatur- und Kulturgeschichte/ Historische Semantik an der Universität Siegen. Sie forscht zu Neueren deutschen Literatur im 18. und 19. Jahrhundert und der Klassischen Moderne, Patronage und deutsche Literatur im 18. Jahrhundert, Interdependenzen von Kulturtheorie und Sozialgeschichte, Theorie- und Literaturgeschichte des Hauses und Literaturtheorie.Veröffentlichungen u. a.: Anna Louisa Karsch: Edition und Öffentlichkeit (Mithg. 2022); Heinrich Bosse: Bildungsrevolution 1770-1830 (Hg. 2012); Das Haus. Eine Deutsche Literaturgeschichte 1850-1926 (2011).
Albrecht Koschorke ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt frühe Neuzeit bis Mitte 18. Jahrhundert an der Universität Konstanz. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Kulturtheorie, Kultursemiotik, Erzähltheorie sowie der deutschen Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Sebastian Susteck ist Professor für Neugermanistik und Didaktik der Literatur am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet zum Deutschunterricht in Geschichte und Gegenwart und zu Literatur und Sozialgeschichte.
Michael Thomas Taylor arbeitet als Lektor und Übersetzer in Berlin. Von 2007 bis 2012 lehrte er als assistant professor an der Universität Calgary, Kanada und von 2012 bis 2017 als associate professor für Germanistik am Reed College, Portland. Außerdem war er als Ausstellungskurator tätig.
Eva Eßlinger, geb. 1980, ist Privatdozentin für Neuere Deutsche sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Veröffentlichungen u. a.: Das Dienstmädchen, die Familie und der Sex (2013); Die Figur des Dritten (Mithg., 2010); Vor der Familie (Mithg., 2010) sowie mehrere Themenhefte, u. a. zum Ende (Mithg. 2020) und zum Zusammenhang von Nostos und Gewalt (2018).
Nacim Ghanbari ist Professorin für Neuere deutsche Literatur: Literatur- und Kulturgeschichte/ Historische Semantik an der Universität Siegen. Sie forscht zu Neueren deutschen Literatur im 18. und 19. Jahrhundert und der Klassischen Moderne, Patronage und deutsche Literatur im 18. Jahrhundert, Interdependenzen von Kulturtheorie und Sozialgeschichte, Theorie- und Literaturgeschichte des Hauses und Literaturtheorie.Veröffentlichungen u. a.: Anna Louisa Karsch: Edition und Öffentlichkeit (Mithg. 2022); Heinrich Bosse: Bildungsrevolution 1770-1830 (Hg. 2012); Das Haus. Eine Deutsche Literaturgeschichte 1850-1926 (2011).
Albrecht Koschorke ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt frühe Neuzeit bis Mitte 18. Jahrhundert an der Universität Konstanz. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Kulturtheorie, Kultursemiotik, Erzähltheorie sowie der deutschen Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Sebastian Susteck ist Professor für Neugermanistik und Didaktik der Literatur am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet zum Deutschunterricht in Geschichte und Gegenwart und zu Literatur und Sozialgeschichte.
Michael Thomas Taylor arbeitet als Lektor und Übersetzer in Berlin. Von 2007 bis 2012 lehrte er als assistant professor an der Universität Calgary, Kanada und von 2012 bis 2017 als associate professor für Germanistik am Reed College, Portland. Außerdem war er als Ausstellungskurator tätig.
Nacim Ghanbari ist Professorin für Neuere deutsche Literatur: Literatur- und Kulturgeschichte/ Historische Semantik an der Universität Siegen. Sie forscht zu Neueren deutschen Literatur im 18. und 19. Jahrhundert und der Klassischen Moderne, Patronage und deutsche Literatur im 18. Jahrhundert, Interdependenzen von Kulturtheorie und Sozialgeschichte, Theorie- und Literaturgeschichte des Hauses und Literaturtheorie.Veröffentlichungen u. a.: Anna Louisa Karsch: Edition und Öffentlichkeit (Mithg. 2022); Heinrich Bosse: Bildungsrevolution 1770-1830 (Hg. 2012); Das Haus. Eine Deutsche Literaturgeschichte 1850-1926 (2011).
Albrecht Koschorke ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt frühe Neuzeit bis Mitte 18. Jahrhundert an der Universität Konstanz. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Kulturtheorie, Kultursemiotik, Erzähltheorie sowie der deutschen Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Sebastian Susteck ist Professor für Neugermanistik und Didaktik der Literatur am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet zum Deutschunterricht in Geschichte und Gegenwart und zu Literatur und Sozialgeschichte.
Michael Thomas Taylor arbeitet als Lektor und Übersetzer in Berlin. Von 2007 bis 2012 lehrte er als assistant professor an der Universität Calgary, Kanada und von 2012 bis 2017 als associate professor für Germanistik am Reed College, Portland. Außerdem war er als Ausstellungskurator tätig.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 276 S. |
ISBN-13: | 9783835390058 |
ISBN-10: | 3835390058 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Eßlinger, Eva (Dr.)/Ghanbari, Nacim (Dr.)/Koschorke, Albrecht (Prof. D
r.) u a |
Auflage: | 1/2018 |
Hersteller: |
Konstanz University Press
Imprint von Wallstein |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Maße: | 218 x 143 x 27 mm |
Von/Mit: | Eva/Koschorke, Albrecht (Prof. D Eßlinger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.09.2010 |
Gewicht: | 0,461 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 276 S. |
ISBN-13: | 9783835390058 |
ISBN-10: | 3835390058 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Eßlinger, Eva (Dr.)/Ghanbari, Nacim (Dr.)/Koschorke, Albrecht (Prof. D
r.) u a |
Auflage: | 1/2018 |
Hersteller: |
Konstanz University Press
Imprint von Wallstein |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Maße: | 218 x 143 x 27 mm |
Von/Mit: | Eva/Koschorke, Albrecht (Prof. D Eßlinger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.09.2010 |
Gewicht: | 0,461 kg |
Sicherheitshinweis