Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Sprache sprechen. Bd.2
Die Thomas-Kling-Poetik-Dozentur
Taschenbuch von Norbert Scheuer (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum Sommersemester 2011 richtete die Kunststiftung NRW die Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn ein, um einen Ort für Sprachkunst zu schaffen und zugleich den Namensgeber, den 2005 verstorbenen Lyriker und Essayisten, zu ehren. Der zweite Band mit Antrittsvorlesungen der Poetikdozenten der Jahre 2014 bis 2016 ist eine weitere Sammlung herausragender Betrachtungen zu Sprache und literarischem Schreiben, zu sprachlicher Kunst und der Kunst des Übersetzens. Norbert Scheuer widmet sich der Motivation zum Schreiben und dem Impuls des Erzählenwollens, Marion Poschmann der Lust an sprachlicher Präzision und den enzyklopädischen Möglichkeiten der Sprache, und Esther Kinsky beleuchtet Sprachverwandlungen, insbesondere beim Übersetzen von Gedichten. Zusammen ergeben die Stimmen dieser drei bedeutenden Literaturschaffenden unserer Zeit ein sowohl tiefgehendes wie auch den Blick weitendes poetologisches Panorama:Norbert Scheuer: "Vom Begehren zu schreiben"Marion Poschmann: "Kunst der Unterscheidung - Poetische Taxonomie"Esther Kinsky: "Irrgast - Vom Umbenennen der Welt"Mit erläuternden Texten von Thomas Fechner-Smarsly, Kerstin Stüssel und Sabine Mainberger sowie einem Essay zu Thomas Kling von Peer Trilcke.
Zum Sommersemester 2011 richtete die Kunststiftung NRW die Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn ein, um einen Ort für Sprachkunst zu schaffen und zugleich den Namensgeber, den 2005 verstorbenen Lyriker und Essayisten, zu ehren. Der zweite Band mit Antrittsvorlesungen der Poetikdozenten der Jahre 2014 bis 2016 ist eine weitere Sammlung herausragender Betrachtungen zu Sprache und literarischem Schreiben, zu sprachlicher Kunst und der Kunst des Übersetzens. Norbert Scheuer widmet sich der Motivation zum Schreiben und dem Impuls des Erzählenwollens, Marion Poschmann der Lust an sprachlicher Präzision und den enzyklopädischen Möglichkeiten der Sprache, und Esther Kinsky beleuchtet Sprachverwandlungen, insbesondere beim Übersetzen von Gedichten. Zusammen ergeben die Stimmen dieser drei bedeutenden Literaturschaffenden unserer Zeit ein sowohl tiefgehendes wie auch den Blick weitendes poetologisches Panorama:Norbert Scheuer: "Vom Begehren zu schreiben"Marion Poschmann: "Kunst der Unterscheidung - Poetische Taxonomie"Esther Kinsky: "Irrgast - Vom Umbenennen der Welt"Mit erläuternden Texten von Thomas Fechner-Smarsly, Kerstin Stüssel und Sabine Mainberger sowie einem Essay zu Thomas Kling von Peer Trilcke.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 101 S.
ISBN-13: 9783940357625
ISBN-10: 3940357626
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Scheuer, Norbert
Poschmann, Marion
Kinsky, Esther
Redaktion: Kunststiftung NRW
Herausgeber: Kunststiftung NRW
Hersteller: Lilienfeld Verlag
Maße: 200 x 140 x 10 mm
Von/Mit: Norbert Scheuer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.04.2017
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 109049982
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 101 S.
ISBN-13: 9783940357625
ISBN-10: 3940357626
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Scheuer, Norbert
Poschmann, Marion
Kinsky, Esther
Redaktion: Kunststiftung NRW
Herausgeber: Kunststiftung NRW
Hersteller: Lilienfeld Verlag
Maße: 200 x 140 x 10 mm
Von/Mit: Norbert Scheuer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.04.2017
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 109049982
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte