Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Deutschen in Rumänien und das Dritte Reich 1933-1940
Taschenbuch von Johann Böhm
Sprache: Deutsch

105,65 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch setzt sich mit der historischen Entwicklung der deutschen Volksgruppe in Rumänien in der Zeit von 1933 bis 1940 sowie ihrem Verhältnis zum rumänischen Staat und zum Dritten Reich auseinander. Eingehend behandelt wird dabei das vielschichtige, oftmals widersprüchliche Verhalten der verschiedenen deutschen Reichs- und Parteistellen und deren Eingriffe in die inneren Konflikte der Volksgruppe. Thematisiert werden ebenfalls die Innen- und Außenpolitik Rumäniens, die deutsch-rumänischen Beziehungen sowie die Haltung der rumänischen Regierung gegenüber der deutschen Minderheit. Die Mißachtung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte der deutschen Minderheit durch die rumänische Regierung hatte zahlreiche Konflikte zur Folge. Ein besonderes Gewicht wird auf das Erstarken Deutschlands nach 1933 und auf seinen Einfluß auf die deutsche Minderheit gelegt, da die Gründe für die Radikalisierung der Rumäniendeutschen im Wesentlichen hier zu suchen sind. Die Hintergründe und Ursachen der Entwicklung hin zu einer nationalsozialistischen Ideologie und die sich langsam, aber stetig vollziehende Abkehr der Volksführung von den altbewährten Strukturen der deutschen Volksgruppe werden ebenfalls berücksichtigt.
Das Buch setzt sich mit der historischen Entwicklung der deutschen Volksgruppe in Rumänien in der Zeit von 1933 bis 1940 sowie ihrem Verhältnis zum rumänischen Staat und zum Dritten Reich auseinander. Eingehend behandelt wird dabei das vielschichtige, oftmals widersprüchliche Verhalten der verschiedenen deutschen Reichs- und Parteistellen und deren Eingriffe in die inneren Konflikte der Volksgruppe. Thematisiert werden ebenfalls die Innen- und Außenpolitik Rumäniens, die deutsch-rumänischen Beziehungen sowie die Haltung der rumänischen Regierung gegenüber der deutschen Minderheit. Die Mißachtung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte der deutschen Minderheit durch die rumänische Regierung hatte zahlreiche Konflikte zur Folge. Ein besonderes Gewicht wird auf das Erstarken Deutschlands nach 1933 und auf seinen Einfluß auf die deutsche Minderheit gelegt, da die Gründe für die Radikalisierung der Rumäniendeutschen im Wesentlichen hier zu suchen sind. Die Hintergründe und Ursachen der Entwicklung hin zu einer nationalsozialistischen Ideologie und die sich langsam, aber stetig vollziehende Abkehr der Volksführung von den altbewährten Strukturen der deutschen Volksgruppe werden ebenfalls berücksichtigt.
Über den Autor
Der Autor: Johann Böhm, geboren 1929, studierte Geschichte, Romanistik und Germanistik an der Universität Klausenburg/Siebenbürgen, Politikwissenschaft an der Universität Bochum und promovierte zum Dr. phil. an der Universität Köln.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung der deutschen Volksgruppe in Rumänien 1933-1940 - Verhältnis zum rumänischen Staat und zum Dritten Reich - Innere Konflikte der Volksgruppe - Haltung der rumänischen Regierung gegenüber der deutschen Minderheit - Einfluß des Nationalsozialismus.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783631343715
ISBN-10: 363134371X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 34371
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhm, Johann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Johann Böhm
Erscheinungsdatum: 01.02.1999
Gewicht: 0,541 kg
Artikel-ID: 103975082
Über den Autor
Der Autor: Johann Böhm, geboren 1929, studierte Geschichte, Romanistik und Germanistik an der Universität Klausenburg/Siebenbürgen, Politikwissenschaft an der Universität Bochum und promovierte zum Dr. phil. an der Universität Köln.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung der deutschen Volksgruppe in Rumänien 1933-1940 - Verhältnis zum rumänischen Staat und zum Dritten Reich - Innere Konflikte der Volksgruppe - Haltung der rumänischen Regierung gegenüber der deutschen Minderheit - Einfluß des Nationalsozialismus.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783631343715
ISBN-10: 363134371X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 34371
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhm, Johann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Johann Böhm
Erscheinungsdatum: 01.02.1999
Gewicht: 0,541 kg
Artikel-ID: 103975082
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte