Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Schwindel und Schwindlern in der Wissenschaft
Zweite erweiterte Auflage
Taschenbuch von Hermann Horstkotte
Sprache: Deutsch

16,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Doktortitels und rückt dabei besonders akademisches Fehlverhalten, das zur Aberkennung des Doktortitels führt, in den Vordergrund. Es werden die Vorgeschichten der Rechtsstreitigkeiten näher beleuchtet, Entstehungsumstände, aus denen sie im zweiten Schritt überhaupt erst auf die juristische Bühne gelangten. Eine wirkliche Rechtserkenntnis erfordert schließlich einen weiteren, dritten Schritt, um nach der juristischen Durchmusterung des Streitfalls zurückzufinden in die Laienwelt mit einer dort möglichst gerecht erscheinenden Streitbeilegung. Inwieweit das zumal in Sachen Mathiopoulos, Dickhuth, Schavan und Eumann gelang oder nicht, zeigt sich in der öffentlichen Wahrnehmung der Rechtsentscheide, ihrer ¿Legitimität¿ in der goldenen Mitte zwischen exklusiver Rechtserkenntnis und beliebiger öffentlicher Meinung.

Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes schlüpfen an deutschen Universitäten im Jahr fast 30 000 neue Doktoren. Natürlich kommt es den meisten lediglich auf den gesetzlich tolerierten Namenszusatz an. Immer schon schillert der Abschluss zwischen sozialem Status und wissenschaftlicher Qualifikation. Mag die ¿Heraushebung¿ oder ¿ehrenvolle Kennzeichnung¿ heute nurmehr auf Einbildung beruhen, wie das Bundesverwaltungsgericht klarstellt , so zeigt sich ihre Überlebenskraft jedenfalls dann, wenn die sprichwörtliche akademische Weihe rückgängig gemacht, der Doktortitel aberkannt wird. Für ihren guten Ruf mit Hut ziehen die Ex-Titelträger dann oft vor Gericht. Denn, so die sprichwörtliche Befürchtung, was sollen sonst die Leute denken. Die aber sind, wie sich im Falle Guttenberg zeigte, gar nicht unbedingt so ehrpusselig.
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Doktortitels und rückt dabei besonders akademisches Fehlverhalten, das zur Aberkennung des Doktortitels führt, in den Vordergrund. Es werden die Vorgeschichten der Rechtsstreitigkeiten näher beleuchtet, Entstehungsumstände, aus denen sie im zweiten Schritt überhaupt erst auf die juristische Bühne gelangten. Eine wirkliche Rechtserkenntnis erfordert schließlich einen weiteren, dritten Schritt, um nach der juristischen Durchmusterung des Streitfalls zurückzufinden in die Laienwelt mit einer dort möglichst gerecht erscheinenden Streitbeilegung. Inwieweit das zumal in Sachen Mathiopoulos, Dickhuth, Schavan und Eumann gelang oder nicht, zeigt sich in der öffentlichen Wahrnehmung der Rechtsentscheide, ihrer ¿Legitimität¿ in der goldenen Mitte zwischen exklusiver Rechtserkenntnis und beliebiger öffentlicher Meinung.

Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes schlüpfen an deutschen Universitäten im Jahr fast 30 000 neue Doktoren. Natürlich kommt es den meisten lediglich auf den gesetzlich tolerierten Namenszusatz an. Immer schon schillert der Abschluss zwischen sozialem Status und wissenschaftlicher Qualifikation. Mag die ¿Heraushebung¿ oder ¿ehrenvolle Kennzeichnung¿ heute nurmehr auf Einbildung beruhen, wie das Bundesverwaltungsgericht klarstellt , so zeigt sich ihre Überlebenskraft jedenfalls dann, wenn die sprichwörtliche akademische Weihe rückgängig gemacht, der Doktortitel aberkannt wird. Für ihren guten Ruf mit Hut ziehen die Ex-Titelträger dann oft vor Gericht. Denn, so die sprichwörtliche Befürchtung, was sollen sonst die Leute denken. Die aber sind, wie sich im Falle Guttenberg zeigte, gar nicht unbedingt so ehrpusselig.
Über den Autor
Jg. 1947, Studium Germanistik und Geschichte, 1. Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium, Dr. phil. Uni Köln, Habilitation und Privatdozent für Alte Geschichte RWTH Aachen, freiberuflicher Journalist
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783346398369
ISBN-10: 3346398366
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horstkotte, Hermann
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Hermann Horstkotte
Erscheinungsdatum: 30.04.2021
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 120003996
Über den Autor
Jg. 1947, Studium Germanistik und Geschichte, 1. Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium, Dr. phil. Uni Köln, Habilitation und Privatdozent für Alte Geschichte RWTH Aachen, freiberuflicher Journalist
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783346398369
ISBN-10: 3346398366
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horstkotte, Hermann
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Hermann Horstkotte
Erscheinungsdatum: 30.04.2021
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 120003996
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte