Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Recht des Koran
Islamisches Strafrecht in der Gegenwart
Taschenbuch von Stefanie Agerer
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge einer breiten (Re-)Islamisierung, die heute beinahe alle musli­mischen Gesellschaften erfasst zu haben scheint, rückt immer mehr auch das islamische Recht in den Mittelpunkt der Diskussionen. Selbst liberale muslimische Denker verweisen immer häufiger auf die Schari¿a, die den Muslimen bis heute als die ideale Gesellschafts­ordnung gilt. Sie wird gegenwärtig als eine Art von Gegenentwurf zu den ¿ nach Ansicht vieler Muslime ¿ gescheiteren westlichen Modellen gesehen. Die Autorin beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit zwei Ländern, die sich für die Einführung bzw. Wiedereinführung der Schari¿a entschlossen haben: Pakistan und Saudi-Arabien. Dabei greift die Arbeit den Strafrechtsbe­reich der Schari¿a heraus und geht anhand der beiden Länderbeispiele auf dessen Entwicklung, Umset­zung und Anwendung ein. Im Zentrum der Betrachtungen steht ins­besondere die Frage, inwieweit die in den Gesetzbüchern der Länder verankerten Verbrechen und Strafen der Schari¿a ¿ z.B. die Amputa­tion von Gliedmaßen bei Diebstahl ¿ in beiden Ländern tatsächlich angewandt werden. Dabei bewertet die Autorin die jeweilige Rechts­sprechung auch anhand von Prinzipien und Verfahren moderner Rechts­staatlichkeit (z.B. Rechtsschutz des Bürgers, Primat des Rechts, Gewaltenteilung) sowie Menschenrechtsaspekten.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge einer breiten (Re-)Islamisierung, die heute beinahe alle musli­mischen Gesellschaften erfasst zu haben scheint, rückt immer mehr auch das islamische Recht in den Mittelpunkt der Diskussionen. Selbst liberale muslimische Denker verweisen immer häufiger auf die Schari¿a, die den Muslimen bis heute als die ideale Gesellschafts­ordnung gilt. Sie wird gegenwärtig als eine Art von Gegenentwurf zu den ¿ nach Ansicht vieler Muslime ¿ gescheiteren westlichen Modellen gesehen. Die Autorin beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit zwei Ländern, die sich für die Einführung bzw. Wiedereinführung der Schari¿a entschlossen haben: Pakistan und Saudi-Arabien. Dabei greift die Arbeit den Strafrechtsbe­reich der Schari¿a heraus und geht anhand der beiden Länderbeispiele auf dessen Entwicklung, Umset­zung und Anwendung ein. Im Zentrum der Betrachtungen steht ins­besondere die Frage, inwieweit die in den Gesetzbüchern der Länder verankerten Verbrechen und Strafen der Schari¿a ¿ z.B. die Amputa­tion von Gliedmaßen bei Diebstahl ¿ in beiden Ländern tatsächlich angewandt werden. Dabei bewertet die Autorin die jeweilige Rechts­sprechung auch anhand von Prinzipien und Verfahren moderner Rechts­staatlichkeit (z.B. Rechtsschutz des Bürgers, Primat des Rechts, Gewaltenteilung) sowie Menschenrechtsaspekten.
Über den Autor
Studium der Politikwissenschaften an der FU Berlin und an Institut d¿Etudes Politiques, Grenoble. Pro­jektassistentin im Team Europe bei Plato Kommuni­kation.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639391251
ISBN-10: 363939125X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Agerer, Stefanie
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Stefanie Agerer
Erscheinungsdatum: 12.03.2012
Gewicht: 0,227 kg
preigu-id: 106583384
Über den Autor
Studium der Politikwissenschaften an der FU Berlin und an Institut d¿Etudes Politiques, Grenoble. Pro­jektassistentin im Team Europe bei Plato Kommuni­kation.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639391251
ISBN-10: 363939125X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Agerer, Stefanie
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Stefanie Agerer
Erscheinungsdatum: 12.03.2012
Gewicht: 0,227 kg
preigu-id: 106583384
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte