Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medienöffentlichkeit des Strafverfahrens
Betrachtung des Öffentlichkeitsgrundsatzes im Lichte des gesellschaftlichen und straftheoretischen Wandels
Taschenbuch von Linda-Sue Blazko
Sprache: Deutsch

66,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Grundsatz der Öffentlichkeit des Strafverfahrens ist gleichermaßen anerkannt, wie in seinen Konsequenzen umstritten. Grund hierfür sind die aufeinandertreffenden Rechtsgüter, namentlich das Allgemeine Persönlichkeitsrecht sowie die Kommunikationsfreiheiten und die Funktionsfähigkeit der Strafrechtspflege. Die Autorin zeigt, dass auf einer straftheoretischen Grundlage eine Erweiterung des Verständnisses der Öffentlichkeit von Strafverfahren notwendig ist, das sich als »regulierte Medienöffentlichkeit« beschreiben lässt. Ebenso wird aufgezeigt, dass ein verfahrensspezifisches Verständnis von Öffentlichkeit erforderlich ist und das EMöGG ein erster, richtiger Schritt ist, aber dem gefundenen Verständnis noch nicht genügt.
Der Grundsatz der Öffentlichkeit des Strafverfahrens ist gleichermaßen anerkannt, wie in seinen Konsequenzen umstritten. Grund hierfür sind die aufeinandertreffenden Rechtsgüter, namentlich das Allgemeine Persönlichkeitsrecht sowie die Kommunikationsfreiheiten und die Funktionsfähigkeit der Strafrechtspflege. Die Autorin zeigt, dass auf einer straftheoretischen Grundlage eine Erweiterung des Verständnisses der Öffentlichkeit von Strafverfahren notwendig ist, das sich als »regulierte Medienöffentlichkeit« beschreiben lässt. Ebenso wird aufgezeigt, dass ein verfahrensspezifisches Verständnis von Öffentlichkeit erforderlich ist und das EMöGG ein erster, richtiger Schritt ist, aber dem gefundenen Verständnis noch nicht genügt.
Über den Autor
Linda-Sue Blazko studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Sie ist als Richterin auf Probe des Landes Baden-Württemberg tätig.
Inhaltsverzeichnis

Reformbedarf Öffentlichkeitsgrundsatz - Konflikt Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Kommunikationsfreiheiten - Verfahrensspezifisches Verständnis - Straftheorie - De lege lata - Online-Sitzungsaushang - Einheitliche Richtlinie Abwägung - De lege ferenda - EMöGG - Videoübertragung Medienarbeitsraum

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631801253
ISBN-10: 3631801254
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blazko, Linda-Sue
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Linda-Sue Blazko
Erscheinungsdatum: 08.11.2019
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 117687382
Über den Autor
Linda-Sue Blazko studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Sie ist als Richterin auf Probe des Landes Baden-Württemberg tätig.
Inhaltsverzeichnis

Reformbedarf Öffentlichkeitsgrundsatz - Konflikt Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Kommunikationsfreiheiten - Verfahrensspezifisches Verständnis - Straftheorie - De lege lata - Online-Sitzungsaushang - Einheitliche Richtlinie Abwägung - De lege ferenda - EMöGG - Videoübertragung Medienarbeitsraum

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631801253
ISBN-10: 3631801254
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blazko, Linda-Sue
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Linda-Sue Blazko
Erscheinungsdatum: 08.11.2019
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 117687382
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte