Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
35,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Sachsen ist ein Hotspot der Medienskepsis und der Zustimmung zum Rechtspopulismus. Die Autorin und Autoren geben durch 61 Tiefeninterviews mit Angehörigen verschiedenster Milieus Einblicke in die Ursachen der Entfremdung von Journalismus und Politik. Sie rekonstruieren subjektive Sinnwelten, die häufig von Distanz zu Institutionen und Eliten geprägt sind. Man leidet an einem moralisch aufgeladenen Diskurs-Mainstream, der bei wichtigen Themen wie Corona, Migration, Klima oder Russland nicht die eigene Haltung widerspiegelt und als gesteuerte Propaganda wahrgenommen wird. Die Vorschläge der Befragten zur Veränderung der Situation beziehen sich häufig auf die Demokratie als Ganzes und bieten die Grundlage für einen neuen Dialog.
Sachsen ist ein Hotspot der Medienskepsis und der Zustimmung zum Rechtspopulismus. Die Autorin und Autoren geben durch 61 Tiefeninterviews mit Angehörigen verschiedenster Milieus Einblicke in die Ursachen der Entfremdung von Journalismus und Politik. Sie rekonstruieren subjektive Sinnwelten, die häufig von Distanz zu Institutionen und Eliten geprägt sind. Man leidet an einem moralisch aufgeladenen Diskurs-Mainstream, der bei wichtigen Themen wie Corona, Migration, Klima oder Russland nicht die eigene Haltung widerspiegelt und als gesteuerte Propaganda wahrgenommen wird. Die Vorschläge der Befragten zur Veränderung der Situation beziehen sich häufig auf die Demokratie als Ganzes und bieten die Grundlage für einen neuen Dialog.
Über den Autor
Judith Kretzschmar (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin mit den Schwerpunkten Vertrauensforschung und Journalismuskompetenz am Zentrum Journalismus und Demokratie (JoDem) der Universität Leipzig und Geschäftsführerin des Leipziger Instituts für Heimat- und Transformationsforschung (LIHT). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Transformationsgeschichte Ostdeutschlands, Mediengeschichte (Ost/West), Heimat- und Vertrauensforschung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Edition Politik |
Inhalt: |
330 S.
12 s/w Illustr. 4 farbige Illustr. 16 Illustr. |
ISBN-13: | 9783837675603 |
ISBN-10: | 3837675602 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Kretzschmar, Judith
Beiler, Markus Krüger, Uwe Döring, Florian |
Hersteller: |
Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner |
Verantwortliche Person für die EU: | transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de |
Abbildungen: | 12 schwarz-weiße und 4 farbige Abbildungen |
Maße: | 220 x 146 x 25 mm |
Von/Mit: | Judith Kretzschmar (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.02.2025 |
Gewicht: | 0,534 kg |