Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
1. Einleitung
2. Historie der Systemtheorie
2.1. Allgemeine Systemtheorie (Kybernetik 1. Ordnung)
2.2. Moderne Systemtheorie (Kybernetik 2. Ordnung)
3. Historie der Familientherapie und der daraus entstehenden systemischen Psychotherapie
3.1. Kalifornien
3.2. Deutschland
3.3. Italien
3.4. Züricher Kongress
4. Ablauf einer systemischen Familientherapie
5. Entstehung des Reflecting Teams
6. Darstellung des Verfahrens
6.1. Aufbau / Organisationsform des Reflecting Teams
6.2. Ablauf des Reflecting Teams
7. Richtlinien für Reflexionen
8. Ziele des Reflecting Teams
9. Diskussion des Verfahrens
9.1. Vorteile
9.2. Nachteile und Ausblicke
10. Was ist eigentlich Kollegiale Lehrersupervision
11. Idealtypischer Ablauf einer Supervisionssitzung
12. Problembearbeitung mit dem Verfahren des Reflecting Teams 15
Literaturnachweis
Internetrecherche
Anhang
2. Historie der Systemtheorie
2.1. Allgemeine Systemtheorie (Kybernetik 1. Ordnung)
2.2. Moderne Systemtheorie (Kybernetik 2. Ordnung)
3. Historie der Familientherapie und der daraus entstehenden systemischen Psychotherapie
3.1. Kalifornien
3.2. Deutschland
3.3. Italien
3.4. Züricher Kongress
4. Ablauf einer systemischen Familientherapie
5. Entstehung des Reflecting Teams
6. Darstellung des Verfahrens
6.1. Aufbau / Organisationsform des Reflecting Teams
6.2. Ablauf des Reflecting Teams
7. Richtlinien für Reflexionen
8. Ziele des Reflecting Teams
9. Diskussion des Verfahrens
9.1. Vorteile
9.2. Nachteile und Ausblicke
10. Was ist eigentlich Kollegiale Lehrersupervision
11. Idealtypischer Ablauf einer Supervisionssitzung
12. Problembearbeitung mit dem Verfahren des Reflecting Teams 15
Literaturnachweis
Internetrecherche
Anhang
1. Einleitung
2. Historie der Systemtheorie
2.1. Allgemeine Systemtheorie (Kybernetik 1. Ordnung)
2.2. Moderne Systemtheorie (Kybernetik 2. Ordnung)
3. Historie der Familientherapie und der daraus entstehenden systemischen Psychotherapie
3.1. Kalifornien
3.2. Deutschland
3.3. Italien
3.4. Züricher Kongress
4. Ablauf einer systemischen Familientherapie
5. Entstehung des Reflecting Teams
6. Darstellung des Verfahrens
6.1. Aufbau / Organisationsform des Reflecting Teams
6.2. Ablauf des Reflecting Teams
7. Richtlinien für Reflexionen
8. Ziele des Reflecting Teams
9. Diskussion des Verfahrens
9.1. Vorteile
9.2. Nachteile und Ausblicke
10. Was ist eigentlich Kollegiale Lehrersupervision
11. Idealtypischer Ablauf einer Supervisionssitzung
12. Problembearbeitung mit dem Verfahren des Reflecting Teams 15
Literaturnachweis
Internetrecherche
Anhang
2. Historie der Systemtheorie
2.1. Allgemeine Systemtheorie (Kybernetik 1. Ordnung)
2.2. Moderne Systemtheorie (Kybernetik 2. Ordnung)
3. Historie der Familientherapie und der daraus entstehenden systemischen Psychotherapie
3.1. Kalifornien
3.2. Deutschland
3.3. Italien
3.4. Züricher Kongress
4. Ablauf einer systemischen Familientherapie
5. Entstehung des Reflecting Teams
6. Darstellung des Verfahrens
6.1. Aufbau / Organisationsform des Reflecting Teams
6.2. Ablauf des Reflecting Teams
7. Richtlinien für Reflexionen
8. Ziele des Reflecting Teams
9. Diskussion des Verfahrens
9.1. Vorteile
9.2. Nachteile und Ausblicke
10. Was ist eigentlich Kollegiale Lehrersupervision
11. Idealtypischer Ablauf einer Supervisionssitzung
12. Problembearbeitung mit dem Verfahren des Reflecting Teams 15
Literaturnachweis
Internetrecherche
Anhang
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783656712619 |
ISBN-10: | 3656712611 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Graefen, Anne |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anne Graefen |
Erscheinungsdatum: | 20.08.2014 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783656712619 |
ISBN-10: | 3656712611 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Graefen, Anne |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anne Graefen |
Erscheinungsdatum: | 20.08.2014 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Sicherheitshinweis