Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kultur und Wissenschaft der Beziehungsdienstleistung
Objektivität der Nähe - Gestaltungsbedingungen schöpferischer Beziehungsräume - Wirkungs- und Wirksamkeitsverständnis
Taschenbuch von Hans-Ulrich Kretschmer (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Sammelband geht auf drei wissenschaftliche Kolloquien in den Jahren 2017-2019 zurück, deren Beiträge zu einer «Kultur und Wissenschaft der Beziehungsdienstleistung» von den Referenten zu den hier publizierten Aufsätzen ausgearbeitet oder weiterentwickelt wurden

Der Begriff der «Beziehungsdienstleistung» bringt zum Ausdruck, dass die Gestaltung einer professionell-empathischen zwischenmenschlichen Beziehung für alle unmittelbare Arbeit mit Menschen einen wesentlichen, konstitutiven Faktor darstellt. Denn die Würde und Wirksamkeit sozialer, pädagogischer, agogischer oder pflegerisch-therapeutischer Berufe beruht grundlegend auf einem vertrauensvollen «Arbeitsbündnis» zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen, Sozialtherapeut:innen und Menschen mit Assistenzbedarf, Pfleger:innen und Pflegebedürftigen usw. Die interaktive Arbeit und ihre Wirkungen müssen demnach als «Koproduktion» - oder noch besser «Ko-Kreation» - der in Beziehung stehenden Menschen angesehen werden. Nur so kann sich in Beziehungsdienstleistungen ein adäquates Rollenverständnis von professioneller Unterstützung einerseits und selbstwirksamer Inanspruchnahme andererseits ausbilden. Und nur so kann in den vorgenannten Berufen der Boden für ein individualisiertes, situativ-interaktives und ergebnisoffenes Handeln bereitet werden. Damit weist der Begriff der Beziehungsdienstleistung auf ein Verständnis des Menschen als schöpferischem Wesen hin. Schöpferische Handlungen in Beziehungsdienstleistungen können sich aber nicht unter - die betroffenen Menschen entfremdenden - marktförmigen Wettbewerbsbedingungen entfalten, sondern benötigen soziale Bedingungen, die durchlässig für resonante, ko-kreative Beziehungsgestaltungen sind. Sie sind eben keine Dienstleistungen.

Die vorliegende Publikation versucht in diesem Sinne, zu einem vertieften Verständnis des Wesens und der Gelingensbedingungen von Beziehungsdienstleistungen beizutragen.
Der vorliegende Sammelband geht auf drei wissenschaftliche Kolloquien in den Jahren 2017-2019 zurück, deren Beiträge zu einer «Kultur und Wissenschaft der Beziehungsdienstleistung» von den Referenten zu den hier publizierten Aufsätzen ausgearbeitet oder weiterentwickelt wurden

Der Begriff der «Beziehungsdienstleistung» bringt zum Ausdruck, dass die Gestaltung einer professionell-empathischen zwischenmenschlichen Beziehung für alle unmittelbare Arbeit mit Menschen einen wesentlichen, konstitutiven Faktor darstellt. Denn die Würde und Wirksamkeit sozialer, pädagogischer, agogischer oder pflegerisch-therapeutischer Berufe beruht grundlegend auf einem vertrauensvollen «Arbeitsbündnis» zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen, Sozialtherapeut:innen und Menschen mit Assistenzbedarf, Pfleger:innen und Pflegebedürftigen usw. Die interaktive Arbeit und ihre Wirkungen müssen demnach als «Koproduktion» - oder noch besser «Ko-Kreation» - der in Beziehung stehenden Menschen angesehen werden. Nur so kann sich in Beziehungsdienstleistungen ein adäquates Rollenverständnis von professioneller Unterstützung einerseits und selbstwirksamer Inanspruchnahme andererseits ausbilden. Und nur so kann in den vorgenannten Berufen der Boden für ein individualisiertes, situativ-interaktives und ergebnisoffenes Handeln bereitet werden. Damit weist der Begriff der Beziehungsdienstleistung auf ein Verständnis des Menschen als schöpferischem Wesen hin. Schöpferische Handlungen in Beziehungsdienstleistungen können sich aber nicht unter - die betroffenen Menschen entfremdenden - marktförmigen Wettbewerbsbedingungen entfalten, sondern benötigen soziale Bedingungen, die durchlässig für resonante, ko-kreative Beziehungsgestaltungen sind. Sie sind eben keine Dienstleistungen.

Die vorliegende Publikation versucht in diesem Sinne, zu einem vertieften Verständnis des Wesens und der Gelingensbedingungen von Beziehungsdienstleistungen beizutragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
mit farb. Abb.
ISBN-13: 9783723516980
ISBN-10: 372351698X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1698
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kretschmer, Hans-Ulrich
Ross, Michael
Herausgeber: Hans-Ulrich Kretschmer/Michael Ross
Hersteller: Verlag am Goetheanum
Abbildungen: m. farbige Abbildungen
Maße: 231 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Hans-Ulrich Kretschmer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.2022
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 122015102
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
mit farb. Abb.
ISBN-13: 9783723516980
ISBN-10: 372351698X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1698
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kretschmer, Hans-Ulrich
Ross, Michael
Herausgeber: Hans-Ulrich Kretschmer/Michael Ross
Hersteller: Verlag am Goetheanum
Abbildungen: m. farbige Abbildungen
Maße: 231 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Hans-Ulrich Kretschmer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.2022
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 122015102
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte