Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird.
Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783779970453
ISBN-10: 3779970457
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 447045
Autor: Chernivsky, Marina
Lorenz-Sinai, Friederike
Schweitzer, Johanna
Redaktion: Chernivsky, Marina
Lorenz-Sinai, Friederike
Schweitzer, Johanna
Hersteller: Beltz Juventa
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 5 x 160 x 243 mm
Von/Mit: Marina Chernivsky (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.12.2022
Gewicht: 0,145 kg
Artikel-ID: 121443729

Ähnliche Produkte