Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Konklave zum Assessment-Center
Personalentscheidungen im historischen Wandel
Buch von Christoph Cornelißen (u. a.)
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Moderne hat aus der Suche nach dem perfekten Führungspersonal eine Wissenschaft gemacht und scheint Personalentscheidungen gut im Griff zu haben. Aber war Donald Trump der perfekte Präsident, Markus Braun (Wirecard) der beste Manager, Franz-Peter Tebartzvan Elst der optimale Bischof? Vielleicht wären das Losverfahren oder die Erbschaftsfolge manches Mal sinnvoller gewesen?Was passiert, wenn man die Perspektive umdreht und das Scheitern von Verfahren der Personalauswahl in den Mittelpunkt stellt? Die historischen Fallstudien dieses Buches - von der Spätantike bis heute - machen überraschend deutlich, dass jedes noch so durchdachte Verfahren zur Rekrutierung von Spitzenpersonal Vor- und Nachteile hat und daher mit gutem Grund unterstützt wie kritisiert werden kann.
Die Moderne hat aus der Suche nach dem perfekten Führungspersonal eine Wissenschaft gemacht und scheint Personalentscheidungen gut im Griff zu haben. Aber war Donald Trump der perfekte Präsident, Markus Braun (Wirecard) der beste Manager, Franz-Peter Tebartzvan Elst der optimale Bischof? Vielleicht wären das Losverfahren oder die Erbschaftsfolge manches Mal sinnvoller gewesen?Was passiert, wenn man die Perspektive umdreht und das Scheitern von Verfahren der Personalauswahl in den Mittelpunkt stellt? Die historischen Fallstudien dieses Buches - von der Spätantike bis heute - machen überraschend deutlich, dass jedes noch so durchdachte Verfahren zur Rekrutierung von Spitzenpersonal Vor- und Nachteile hat und daher mit gutem Grund unterstützt wie kritisiert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Personalentscheidungen und ihr Scheitern(Andreas Fahrmeir) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Johannes Chrysostomos - Bischof zwischen Scheitern und Heiligung(Hartmut Leppin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Mundo und Smbat Bagratuni -Meritokratie und Diversitat im romischen Heer des 6. Jahrhunderts(Dawid Wierzejski). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Von blinden Feldherren und einem bedrangten Kaiser -Generalsbestellungen unter Isaakios II. Angelos (1185-1195)(Tristan Schmidt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Episcopus ingratus oder das _Scheitern_ eines Reformersin der Serenissima (1418-1437)(Daniela Rando) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Eine gescheiterte Wahl auf dem Baseler Konzil -Juan de Segovia uber die Absetzung Eugens IV. (1439)(Davide Scotto). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Geworden und gestaltet - Reformsemantik desPapstwahlzeremoniells in Mittelalter und Fruher Neuzeit(Kevin Hecken und Stefan Schoch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Auf der Suche nach dem Richtigen - Wahrsagerei als Faktorin der Personalpolitik unter Kurfurst August von Sachsen (1526-1586)(Ulrike Ludwig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Kritik an der kurialen Personalpolitik im 18. Jahrhundert -Der Predigerorden an den Schaltstellen romischer Macht oderwie ein Jesuit sich selbst zensieren musste(Andreea Badea). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Der unbequeme Philosoph - Hippolyte Taine (1828-1893)und der Concours d'Agregation von 1851(Annika Klein). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Das Alter des Surendranath Banerjea - Von der Schwierigkeitder (Un-)Gleichheit(Andreas Fahrmeir) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Wer zahlt, schafft an? - Akademische Personalentscheidungenund wirtschaftliche Interessen(Werner Plumpe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Ungeeignet - Personlichkeitsprofile nicht beforderter Fuhrungskrafteim Spiegel von Eignungsuntersuchungen (ca. 1965-1990)(Jorg Lesczenski). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Gerard Depardieu und der Prafekt (Muriel Favre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Eignungserwartung und Scheitern(Christoph Cornelisen, Birgit Emich, Hartmut Leppin, Jorg Lesczenski,DanielaRando, Davide Scotto und Camilla Tenaglia). . . . . . . . . . . . . . . . . 242Meritokratie und Diversitat(Andreea Badea, Muriel Favre und Annika Klein). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Struktur und Ereignis(Andreas Fahrmeir, Kevin Hecken, Werner Plumpe,Stefan Schoch und Tristan Schmidt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Danksagung und Autor:innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
10 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783534273799
ISBN-10: 3534273796
Sprache: Deutsch
Redaktion: Cornelißen, Christoph
Fahrmeir, Andreas
Herausgeber: Christoph Cornelißen (Prof. Dr.)/Andreas Fahrmeir
Hersteller: WBG Academic
Abbildungen: 10 SW-Abb.
Maße: 24 x 152 x 220 mm
Von/Mit: Christoph Cornelißen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2021
Gewicht: 0,448 kg
preigu-id: 119780384
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Personalentscheidungen und ihr Scheitern(Andreas Fahrmeir) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Johannes Chrysostomos - Bischof zwischen Scheitern und Heiligung(Hartmut Leppin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Mundo und Smbat Bagratuni -Meritokratie und Diversitat im romischen Heer des 6. Jahrhunderts(Dawid Wierzejski). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Von blinden Feldherren und einem bedrangten Kaiser -Generalsbestellungen unter Isaakios II. Angelos (1185-1195)(Tristan Schmidt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Episcopus ingratus oder das _Scheitern_ eines Reformersin der Serenissima (1418-1437)(Daniela Rando) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Eine gescheiterte Wahl auf dem Baseler Konzil -Juan de Segovia uber die Absetzung Eugens IV. (1439)(Davide Scotto). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Geworden und gestaltet - Reformsemantik desPapstwahlzeremoniells in Mittelalter und Fruher Neuzeit(Kevin Hecken und Stefan Schoch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Auf der Suche nach dem Richtigen - Wahrsagerei als Faktorin der Personalpolitik unter Kurfurst August von Sachsen (1526-1586)(Ulrike Ludwig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Kritik an der kurialen Personalpolitik im 18. Jahrhundert -Der Predigerorden an den Schaltstellen romischer Macht oderwie ein Jesuit sich selbst zensieren musste(Andreea Badea). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Der unbequeme Philosoph - Hippolyte Taine (1828-1893)und der Concours d'Agregation von 1851(Annika Klein). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Das Alter des Surendranath Banerjea - Von der Schwierigkeitder (Un-)Gleichheit(Andreas Fahrmeir) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Wer zahlt, schafft an? - Akademische Personalentscheidungenund wirtschaftliche Interessen(Werner Plumpe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Ungeeignet - Personlichkeitsprofile nicht beforderter Fuhrungskrafteim Spiegel von Eignungsuntersuchungen (ca. 1965-1990)(Jorg Lesczenski). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Gerard Depardieu und der Prafekt (Muriel Favre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Eignungserwartung und Scheitern(Christoph Cornelisen, Birgit Emich, Hartmut Leppin, Jorg Lesczenski,DanielaRando, Davide Scotto und Camilla Tenaglia). . . . . . . . . . . . . . . . . 242Meritokratie und Diversitat(Andreea Badea, Muriel Favre und Annika Klein). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Struktur und Ereignis(Andreas Fahrmeir, Kevin Hecken, Werner Plumpe,Stefan Schoch und Tristan Schmidt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Danksagung und Autor:innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
10 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783534273799
ISBN-10: 3534273796
Sprache: Deutsch
Redaktion: Cornelißen, Christoph
Fahrmeir, Andreas
Herausgeber: Christoph Cornelißen (Prof. Dr.)/Andreas Fahrmeir
Hersteller: WBG Academic
Abbildungen: 10 SW-Abb.
Maße: 24 x 152 x 220 mm
Von/Mit: Christoph Cornelißen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2021
Gewicht: 0,448 kg
preigu-id: 119780384
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte