Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im vergangenen Jahrhundert entdeckten die mit der komplizierten Psyche und dem nicht minder schwierigen Verhalten des Menschen befassten Wissenschaften einen Gegenstand, der ihnen zahlreiche neue Forschungsfelder eröffnete: Die Gruppe. Mindestens ebenso interessiert wie an der Beantwortung theoretischer Fragen waren die Forscherinnen und Forscher dabei an der Lösung praktischer Probleme, die sie sich von der Konzeption und dem Einsatz unterschiedlichster, vom Stuhlkreis bis zur Gesprächstherapie reichender Formate versprachen. Die gleichermaßen vielfältigen wie folgenreichen Ausprägungen des Gruppenkonzepts nachzuzeichnen und die Komplexität der Disziplinen, Diskurse und Kulturen überschreitenden Bezüge zu erhellen, ist das Ziel der hier versammelten Beiträge Zur Geschichte und Theorie eines folgenreichen Konzepts.

»Wir kommen immer schon in Gruppen vor, der Weg aus der einen führt uns direkt in die nächste. Vom Stuhlkreis im Kindergarten bis hin zur geisteswissenschaftlichen Verbundforschung, von den Zumutungen des New Public Management an den Universitäten bis zur Selbsthilfepraxis bei der Burn-out-Bewältigung: Wir sind immer schon drin.« - Hanna Engelmeier / David Kuchenbuch / Timo Luks
Im vergangenen Jahrhundert entdeckten die mit der komplizierten Psyche und dem nicht minder schwierigen Verhalten des Menschen befassten Wissenschaften einen Gegenstand, der ihnen zahlreiche neue Forschungsfelder eröffnete: Die Gruppe. Mindestens ebenso interessiert wie an der Beantwortung theoretischer Fragen waren die Forscherinnen und Forscher dabei an der Lösung praktischer Probleme, die sie sich von der Konzeption und dem Einsatz unterschiedlichster, vom Stuhlkreis bis zur Gesprächstherapie reichender Formate versprachen. Die gleichermaßen vielfältigen wie folgenreichen Ausprägungen des Gruppenkonzepts nachzuzeichnen und die Komplexität der Disziplinen, Diskurse und Kulturen überschreitenden Bezüge zu erhellen, ist das Ziel der hier versammelten Beiträge Zur Geschichte und Theorie eines folgenreichen Konzepts.

»Wir kommen immer schon in Gruppen vor, der Weg aus der einen führt uns direkt in die nächste. Vom Stuhlkreis im Kindergarten bis hin zur geisteswissenschaftlichen Verbundforschung, von den Zumutungen des New Public Management an den Universitäten bis zur Selbsthilfepraxis bei der Burn-out-Bewältigung: Wir sind immer schon drin.« - Hanna Engelmeier / David Kuchenbuch / Timo Luks
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
11 Illustr.
ISBN-13: 9783868547542
ISBN-10: 3868547541
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386854754
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Engelmeier, Hannah
Kuchenbuch, David
Luks, Timo
Herausgeber: Hanna Engelmeier (Dr.)/David Kuchenbuch/Timo Luks (PD Dr.)
Hersteller: Hamburger Edition
Verantwortliche Person für die EU: Hamburger EditionHIS Verlagsges. mbH, Mittelweg 36, D-20148 Hamburg, verlag@hamburger-edition.de
Abbildungen: 11 Abb.
Maße: 239 x 159 x 15 mm
Von/Mit: Hannah Engelmeier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.02.2020
Gewicht: 0,41 kg
Artikel-ID: 117990782

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12