Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Volatilitätsprognose mit Faktor-GARCH-Modellen
Eine empirische Studie für den deutschen Aktienmarkt
Taschenbuch von Thomas Kaiser
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Schätzung und Prognose der Volatilität von Finanzmarkttiteln hat durch die Verbreitung derivativer Finanzinstrumente und der dafür erforderlichen Bewertungsmodelle an Bedeutung gewonnen. Der Autor beschreibt einen neuen multivariaten Schätz- und Prognoseansatz.
Die Schätzung und Prognose der Volatilität von Finanzmarkttiteln hat durch die Verbreitung derivativer Finanzinstrumente und der dafür erforderlichen Bewertungsmodelle an Bedeutung gewonnen. Der Autor beschreibt einen neuen multivariaten Schätz- und Prognoseansatz.
Über den Autor
Dr. Thomas Kaiser war wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl Statistik, Ökonometrie und Empirische Wirtschaftsforschung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zur Zeit ist er im Zentralbereich Risk Management Support & Control der Westdeutschen Landesbank tätig.
Zusammenfassung
Die Schätzung und Prognose der Volatilität von Finanzmarkttiteln hat durch die Verbreitung derivativer Finanzinstrumente und der dafür erforderlichen Bewertungsmodelle an Bedeutung gewonnen. Dabei sind die speziellen Zeitreiheneigenschaften der Volatilitäten durch dynamische Modelle zu berücksichtigen. Thomas Kaiser beschreibt die Vorzüge, die ein neuer multivariater Schätz- und Prognoseansatz, die Faktor-GARCH-Modelle, gegenüber den in der Bankpraxis teilweise schon verbreiteten univariaten GARCH-Modellen besitzt. Der Autor vergleicht diese Modellklasse auch anhand täglicher Notierungen der DAX-Werte mit herkömmlichen heuristischen Prognoseansätzen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- I Theoretischer Teil.- 2 Statische Faktormodelle in der Kapitalmarkttheorie.- 3 Dynamische Faktormodelle.- 4 Prognosemodelle.- II Empirischer Teil.- 5 Datenbasis und Eigenschaften.- 6 Ergebnisse der Schätzungen.- 7 Ergebnisse der Prognosen.- 8 Schlußbetrachtung.- A Tabellen.- A.1 Tabellen zu den Eigenschaften der Daten.- A.2 Tabellen zu den Schätzergebnissen.- A.3 Tabellen zu den Prognoseergebnissen.- B Formale Ableitungen.- B.1 Herleitung der Bewertungsgleichung des Faktor-GARCH-Modells..- B.2 Herleitung der Prognosegleichungen für die xGARCH-Modelle...
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Inhalt: xxv
127 S.
22 s/w Illustr.
127 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783824466252
ISBN-10: 3824466252
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85011666
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaiser, Thomas
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Thomas Kaiser
Erscheinungsdatum: 12.12.1997
Gewicht: 0,216 kg
preigu-id: 105281380
Über den Autor
Dr. Thomas Kaiser war wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl Statistik, Ökonometrie und Empirische Wirtschaftsforschung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zur Zeit ist er im Zentralbereich Risk Management Support & Control der Westdeutschen Landesbank tätig.
Zusammenfassung
Die Schätzung und Prognose der Volatilität von Finanzmarkttiteln hat durch die Verbreitung derivativer Finanzinstrumente und der dafür erforderlichen Bewertungsmodelle an Bedeutung gewonnen. Dabei sind die speziellen Zeitreiheneigenschaften der Volatilitäten durch dynamische Modelle zu berücksichtigen. Thomas Kaiser beschreibt die Vorzüge, die ein neuer multivariater Schätz- und Prognoseansatz, die Faktor-GARCH-Modelle, gegenüber den in der Bankpraxis teilweise schon verbreiteten univariaten GARCH-Modellen besitzt. Der Autor vergleicht diese Modellklasse auch anhand täglicher Notierungen der DAX-Werte mit herkömmlichen heuristischen Prognoseansätzen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- I Theoretischer Teil.- 2 Statische Faktormodelle in der Kapitalmarkttheorie.- 3 Dynamische Faktormodelle.- 4 Prognosemodelle.- II Empirischer Teil.- 5 Datenbasis und Eigenschaften.- 6 Ergebnisse der Schätzungen.- 7 Ergebnisse der Prognosen.- 8 Schlußbetrachtung.- A Tabellen.- A.1 Tabellen zu den Eigenschaften der Daten.- A.2 Tabellen zu den Schätzergebnissen.- A.3 Tabellen zu den Prognoseergebnissen.- B Formale Ableitungen.- B.1 Herleitung der Bewertungsgleichung des Faktor-GARCH-Modells..- B.2 Herleitung der Prognosegleichungen für die xGARCH-Modelle...
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Inhalt: xxv
127 S.
22 s/w Illustr.
127 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783824466252
ISBN-10: 3824466252
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85011666
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaiser, Thomas
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Thomas Kaiser
Erscheinungsdatum: 12.12.1997
Gewicht: 0,216 kg
preigu-id: 105281380
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte