Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spekulantenwahn
Zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination
Taschenbuch von Christina von Braun (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wenn die Finanzspekulation im Herzen des "institutionellen Imaginären" der westlichen Gesellschaften (Cornelius Castoriadis) angesiedelt ist, so ist auch der Film als Teil dieses institutionellen Imaginären zu betrachten. Wie die großen Dramen Hollywoods werden die Weltfinanzmärkte als "Wissensartefakte" heute ausschließlich auf großen Leinwänden und Bildschirmen sichtbar. Ökonomie und Kino sind komplexe, heterogene und eng miteinander verflochtene Gebilde, beide handeln mit fiktiven Werten, so dass die Frage nicht lauten kann, wie ökonomisches Finanzwissen visualisiert wird, sondern wie ökonomische Fiktionen beide Institutionen durchdringen.

In den Beiträgen von Spekulantenwahn wird die Börse als eine Bühne betrachtet, auf der die Umbrüche der Finanzwelt auch als filmische Inszenierungen gelesen werden: Finanzkrisen, Paniken, Manien, Depressionen, das sind nur einige der Begriffe, die - direkt aus der Psychiatrie übernommen - die Entwicklungen der Märkte beschreiben sollen. Da werden neue Existenzen geschaffen, andere stürzen ins Bodenlose ab; es verschwimmen die Grenzen zwischen Wirtschaft und Kultur, zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination.

Wo erlebt man heute noch die griechische Tragödie? Im Kino und an der Börse. Warum hat das Kino die große emotionale Oper des 19. Jahrhunderts abgelöst? Weil der Film das besser geeignete Medium bietet, um das 'Drama der Börse' zu zeigen, wie historische und aktuelle Finanzkrisen verarbeitet und welche Antworten auf dieses "Wahnsystem" in Szene gesetzt werden. Im Kino und an der Börse finden die phantasmatische Dimension des Ökonomischen und die libidinösen Energien der narrativen Bildräume zueinander.

Wenn die Finanzspekulation im Herzen des "institutionellen Imaginären" der westlichen Gesellschaften (Cornelius Castoriadis) angesiedelt ist, so ist auch der Film als Teil dieses institutionellen Imaginären zu betrachten. Wie die großen Dramen Hollywoods werden die Weltfinanzmärkte als "Wissensartefakte" heute ausschließlich auf großen Leinwänden und Bildschirmen sichtbar. Ökonomie und Kino sind komplexe, heterogene und eng miteinander verflochtene Gebilde, beide handeln mit fiktiven Werten, so dass die Frage nicht lauten kann, wie ökonomisches Finanzwissen visualisiert wird, sondern wie ökonomische Fiktionen beide Institutionen durchdringen.

In den Beiträgen von Spekulantenwahn wird die Börse als eine Bühne betrachtet, auf der die Umbrüche der Finanzwelt auch als filmische Inszenierungen gelesen werden: Finanzkrisen, Paniken, Manien, Depressionen, das sind nur einige der Begriffe, die - direkt aus der Psychiatrie übernommen - die Entwicklungen der Märkte beschreiben sollen. Da werden neue Existenzen geschaffen, andere stürzen ins Bodenlose ab; es verschwimmen die Grenzen zwischen Wirtschaft und Kultur, zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination.

Wo erlebt man heute noch die griechische Tragödie? Im Kino und an der Börse. Warum hat das Kino die große emotionale Oper des 19. Jahrhunderts abgelöst? Weil der Film das besser geeignete Medium bietet, um das 'Drama der Börse' zu zeigen, wie historische und aktuelle Finanzkrisen verarbeitet und welche Antworten auf dieses "Wahnsystem" in Szene gesetzt werden. Im Kino und an der Börse finden die phantasmatische Dimension des Ökonomischen und die libidinösen Energien der narrativen Bildräume zueinander.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 162
Inhalt: 162 S.
mit 36 Farb- u. 7 S/W-Abbildungen
ISBN-13: 9783958080164
ISBN-10: 3958080162
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 062_1_1
Autor: von Braun, Christina/Bulgakowa, Oksana/Dornhof, Dorothea u a
Redaktion: Braun, Christina von
Dornhof, Dorothea
Herausgeber: Christina von Braun/Dorothea Dornhof
Hersteller: Neofelis
Abbildungen: Mit 36 Farb- u. 7 S/W-Abbildungen
Maße: 210 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Christina von Braun (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.03.2015
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 104992747
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 162
Inhalt: 162 S.
mit 36 Farb- u. 7 S/W-Abbildungen
ISBN-13: 9783958080164
ISBN-10: 3958080162
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 062_1_1
Autor: von Braun, Christina/Bulgakowa, Oksana/Dornhof, Dorothea u a
Redaktion: Braun, Christina von
Dornhof, Dorothea
Herausgeber: Christina von Braun/Dorothea Dornhof
Hersteller: Neofelis
Abbildungen: Mit 36 Farb- u. 7 S/W-Abbildungen
Maße: 210 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Christina von Braun (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.03.2015
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 104992747
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte