Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Kraft der Bilder im Beratungskontext kompetent nutzen.
Glauben Sie auch, dass Sie zu den Menschen gehören, die nicht zeichnen können?
In diesem Buch geht es darum, dass Sie die Technik der Visualisierung mit einfachen Mitteln lernen und umsetzen können, Sie müssen dafür nicht zeichnen können. Lassen Sie sich ein auf einfache Übungen, Muster und Symbole, Sie werden bald die ersten Erfolgserlebnisse mit Ihren persönlichen Visualisierungen haben. Mein Ziel ist, dass Sie vom Nachzeichnen zum Kreieren eigener Visualisierungen kommen. Der Fokus liegt für mich dabei auf der Reduktion der Wirklichkeit, um stark aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen, denn auch hier gilt "Weniger ist mehr".
Warum Visualisierung im Beratungskontext?
Überall wo kommuniziert wird, ist die Möglichkeit sehr groß, dass Inhalte unterschiedlich verstanden werden, Themen vergessen werden oder die Verständigung durch unterschiedlichste Sprachbarrieren schwierig ist. Durch Visualisierungen können Sie die Personen, mit denen Sie arbeiten, leichter erreichen, Inhalte und Themen einfacher vermitteln. Die von Ihnen gezeichneten Grafiken haben dabei auch die Wirkung einer Memo-Technik. Sie können besprochene Themen in den Grafiken verankern, damit ist es für Sie und für die Personen, mit denen Sie arbeiten einfacher, das Gesprochene/Vereinbarte zu behalten und sich wieder daran zu erinnern. Vereinbarungen werden dadurch leichter umgesetzt.
Ich freue mich, wenn Sie durch dieses Buch Ihre visuellen Kompetenzen verbessern werden.
Glauben Sie auch, dass Sie zu den Menschen gehören, die nicht zeichnen können?
In diesem Buch geht es darum, dass Sie die Technik der Visualisierung mit einfachen Mitteln lernen und umsetzen können, Sie müssen dafür nicht zeichnen können. Lassen Sie sich ein auf einfache Übungen, Muster und Symbole, Sie werden bald die ersten Erfolgserlebnisse mit Ihren persönlichen Visualisierungen haben. Mein Ziel ist, dass Sie vom Nachzeichnen zum Kreieren eigener Visualisierungen kommen. Der Fokus liegt für mich dabei auf der Reduktion der Wirklichkeit, um stark aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen, denn auch hier gilt "Weniger ist mehr".
Warum Visualisierung im Beratungskontext?
Überall wo kommuniziert wird, ist die Möglichkeit sehr groß, dass Inhalte unterschiedlich verstanden werden, Themen vergessen werden oder die Verständigung durch unterschiedlichste Sprachbarrieren schwierig ist. Durch Visualisierungen können Sie die Personen, mit denen Sie arbeiten, leichter erreichen, Inhalte und Themen einfacher vermitteln. Die von Ihnen gezeichneten Grafiken haben dabei auch die Wirkung einer Memo-Technik. Sie können besprochene Themen in den Grafiken verankern, damit ist es für Sie und für die Personen, mit denen Sie arbeiten einfacher, das Gesprochene/Vereinbarte zu behalten und sich wieder daran zu erinnern. Vereinbarungen werden dadurch leichter umgesetzt.
Ich freue mich, wenn Sie durch dieses Buch Ihre visuellen Kompetenzen verbessern werden.
Die Kraft der Bilder im Beratungskontext kompetent nutzen.
Glauben Sie auch, dass Sie zu den Menschen gehören, die nicht zeichnen können?
In diesem Buch geht es darum, dass Sie die Technik der Visualisierung mit einfachen Mitteln lernen und umsetzen können, Sie müssen dafür nicht zeichnen können. Lassen Sie sich ein auf einfache Übungen, Muster und Symbole, Sie werden bald die ersten Erfolgserlebnisse mit Ihren persönlichen Visualisierungen haben. Mein Ziel ist, dass Sie vom Nachzeichnen zum Kreieren eigener Visualisierungen kommen. Der Fokus liegt für mich dabei auf der Reduktion der Wirklichkeit, um stark aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen, denn auch hier gilt "Weniger ist mehr".
Warum Visualisierung im Beratungskontext?
Überall wo kommuniziert wird, ist die Möglichkeit sehr groß, dass Inhalte unterschiedlich verstanden werden, Themen vergessen werden oder die Verständigung durch unterschiedlichste Sprachbarrieren schwierig ist. Durch Visualisierungen können Sie die Personen, mit denen Sie arbeiten, leichter erreichen, Inhalte und Themen einfacher vermitteln. Die von Ihnen gezeichneten Grafiken haben dabei auch die Wirkung einer Memo-Technik. Sie können besprochene Themen in den Grafiken verankern, damit ist es für Sie und für die Personen, mit denen Sie arbeiten einfacher, das Gesprochene/Vereinbarte zu behalten und sich wieder daran zu erinnern. Vereinbarungen werden dadurch leichter umgesetzt.
Ich freue mich, wenn Sie durch dieses Buch Ihre visuellen Kompetenzen verbessern werden.
Glauben Sie auch, dass Sie zu den Menschen gehören, die nicht zeichnen können?
In diesem Buch geht es darum, dass Sie die Technik der Visualisierung mit einfachen Mitteln lernen und umsetzen können, Sie müssen dafür nicht zeichnen können. Lassen Sie sich ein auf einfache Übungen, Muster und Symbole, Sie werden bald die ersten Erfolgserlebnisse mit Ihren persönlichen Visualisierungen haben. Mein Ziel ist, dass Sie vom Nachzeichnen zum Kreieren eigener Visualisierungen kommen. Der Fokus liegt für mich dabei auf der Reduktion der Wirklichkeit, um stark aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen, denn auch hier gilt "Weniger ist mehr".
Warum Visualisierung im Beratungskontext?
Überall wo kommuniziert wird, ist die Möglichkeit sehr groß, dass Inhalte unterschiedlich verstanden werden, Themen vergessen werden oder die Verständigung durch unterschiedlichste Sprachbarrieren schwierig ist. Durch Visualisierungen können Sie die Personen, mit denen Sie arbeiten, leichter erreichen, Inhalte und Themen einfacher vermitteln. Die von Ihnen gezeichneten Grafiken haben dabei auch die Wirkung einer Memo-Technik. Sie können besprochene Themen in den Grafiken verankern, damit ist es für Sie und für die Personen, mit denen Sie arbeiten einfacher, das Gesprochene/Vereinbarte zu behalten und sich wieder daran zu erinnern. Vereinbarungen werden dadurch leichter umgesetzt.
Ich freue mich, wenn Sie durch dieses Buch Ihre visuellen Kompetenzen verbessern werden.
Über den Autor
Erwin Kargl ist Initiator des Buchprojekts Supervision im Bild und seit über 20 Jahren als Psychosozialer Berater* und Unternehmensberater* selbstständig tätig. Er verfügt über das staatlich anerkannte Gütesiegel "Psychosoziale Beratung - Staatlich geprüft", das auf einer erfolgreich abgelegten Befähigungsprüfung gemäß § 22 GewO basiert und die höchste Qualifikation im Berufsfeld bestätigt. Zudem ist er im WKO-Expert*innenpool für Supervision eingetragen.
Neben seiner selbstständigen Tätigkeit arbeitet Erwin im Qualitätsmanagement eines großen Sozialunternehmens und ist als Mitarbeiter der Krisenhilfe OÖ im KAT-Team aktiv. Dort bringt er fundierte Kompetenzen in der psychosozialen Akutintervention nach traumatischen Ereignissen sowie in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen ein. Seine Expertise im Qualitätsmanagement umfasst die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von qualitätssichernden Prozessen in Organisationen.
Erwin Kargl beschäftigt sich intensiv mit sozialpolitischen Themen wie Inklusion, Exklusion, Diversity und psychischen Recovery-Prozessen. Sein Ziel: Strukturen sichtbar machen, Teilhabe fördern und Menschen in Veränderungsprozessen stärken.
Sein Angebot umfasst Supervision und Coaching, ergänzt durch Beratung, Moderation und Training - für Einzelpersonen, Teams und Organisationen, sowohl vor Ort als auch online. Besonders hervorzuheben ist sein kreativer, lösungsorientierter Zugang und seine Fähigkeit, komplexe Inhalte visuell darzustellen. Dies zeigt sich unter anderem in seinen praxisnahen Workshops, etwa zum Thema "Visualisierung im Beratungskontext", die von Teilnehmer*innen als sehr inspirierend und umsetzungsorientiert beschrieben werden.
Mit seinem Buch "Visualisierung im Beratungskontext" hat Erwin seinen besonderen Stil der Arbeit mit Menschen dokumentiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. "Supervision im Bild" stellt eine konsequente Weiterentwicklung dieses Ansatzes dar und verbindet visuelle Methoden mit supervisorischer Reflexion - stets mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und kreative Lösungen zu fördern.
Mehr Informationen über Erwin Kargl finden Sie auf: [...]
Neben seiner selbstständigen Tätigkeit arbeitet Erwin im Qualitätsmanagement eines großen Sozialunternehmens und ist als Mitarbeiter der Krisenhilfe OÖ im KAT-Team aktiv. Dort bringt er fundierte Kompetenzen in der psychosozialen Akutintervention nach traumatischen Ereignissen sowie in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen ein. Seine Expertise im Qualitätsmanagement umfasst die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von qualitätssichernden Prozessen in Organisationen.
Erwin Kargl beschäftigt sich intensiv mit sozialpolitischen Themen wie Inklusion, Exklusion, Diversity und psychischen Recovery-Prozessen. Sein Ziel: Strukturen sichtbar machen, Teilhabe fördern und Menschen in Veränderungsprozessen stärken.
Sein Angebot umfasst Supervision und Coaching, ergänzt durch Beratung, Moderation und Training - für Einzelpersonen, Teams und Organisationen, sowohl vor Ort als auch online. Besonders hervorzuheben ist sein kreativer, lösungsorientierter Zugang und seine Fähigkeit, komplexe Inhalte visuell darzustellen. Dies zeigt sich unter anderem in seinen praxisnahen Workshops, etwa zum Thema "Visualisierung im Beratungskontext", die von Teilnehmer*innen als sehr inspirierend und umsetzungsorientiert beschrieben werden.
Mit seinem Buch "Visualisierung im Beratungskontext" hat Erwin seinen besonderen Stil der Arbeit mit Menschen dokumentiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. "Supervision im Bild" stellt eine konsequente Weiterentwicklung dieses Ansatzes dar und verbindet visuelle Methoden mit supervisorischer Reflexion - stets mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und kreative Lösungen zu fördern.
Mehr Informationen über Erwin Kargl finden Sie auf: [...]
Zusammenfassung
In diesem Buch geht es darum, dass Sie die Technik der Visualisierung mit einfachen Mitteln lernen und umsetzen können, Sie müssen dafür nicht zeichnen können. Lassen Sie sich ein auf einfache Übungen, Muster und Symbole, Sie werden bald die ersten Erfolgserlebnisse mit Ihren persönlichen Visualisierungen haben. Mein Ziel ist, dass Sie vom Nachzeichnen zum Kreieren eigener Visualisierungen kommen. Der Fokus liegt für mich dabei auf der Reduktion der Wirklichkeit, um stark aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen, denn auch hier gilt "Weniger ist mehr".
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783347674776 |
ISBN-10: | 3347674774 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Kargl, Erwin |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, operations@tredition.com |
Maße: | 226 x 175 x 14 mm |
Von/Mit: | Erwin Kargl |
Erscheinungsdatum: | 18.06.2022 |
Gewicht: | 0,398 kg |