Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verwicklung. Beteiligung. Unrecht.
Frauen und die Usta¿a-Bewegung.
Taschenbuch von Martina Bitunjac
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Über den Autor
Martina Bitunjac holds a Ph.D. in modern history and in the history of Europe from the Humboldt University of Berlin respectively the Sapienza University of Rome. She is working as a researcher and is the managing editor of the »Journal of Religious and Cultural Studies / Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte« at the Moses Mendelssohn Center for European-Jewish Studies. She is also a docent at the University of Potsdam. Her academic interests include gender studies, Jewish history, as well as the history of Southeast Europe.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Historischer Kontext (1918-1945)

Die Entstehung der UstaSa-Bewegung - Der Unabhängige Staat Kroatien - Diskriminierungsmaßnahmen, Verbrechen und Völkermord - Die jugoslawische Widerstandsbewegung

C. UstaSa-Gefolgsfrauen in der »Kampfzeit« (1930-1941)

Die »Erstkämpferinnen« - Die Revolutionäre UstaSa-Frauenaktion - Das politische Exil - Untergrundarbeit der Marija Pavelic und ihrer Kinder in Italien - Der Königsmord und »Die schöne Blonde«

D. Aspekte des »Frauenlebens« im USK: Zwischen Glorifizierung, Instrumentalisierung, Anfeindung und Gewalt

Der UstaSa-Mutterkult: Verherrlichung und Realität - Forcierung von Geburten und die Förderung von Familien zum Erhalt der »reinen Rasse« - Die Frau als »Volkskörper« und Eroberungsterrain

E. Die UstaSkinje: Mädchen und Frauen in der Bewegung

UstaSa-Jugendorganisationen: Von der Schülerin zur Studentin - Der Weibliche Zweig der kroatischen UstaSa-Bewegung - Frauen der Familie Pavelic im Schatten der Politik

F. Frauen im Militärwesen und im UstaSa-Aufsichtsdienst

»Helferinnen« des Militärs - Die Luftstreitkräfte und ihre Pilotin Katarina Kulenovic-Matanovic - Frauen im UstaSa-Aufsichtsdienst

G. Schlussbetrachtung

Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Aussprache der kroatischen Buchstaben

Quellen- und Literaturverzeichnis

Bildnachweis, Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
ISBN-13: 9783428153381
ISBN-10: 3428153383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bitunjac, Martina
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 14 mm
Von/Mit: Martina Bitunjac
Erscheinungsdatum: 14.02.2018
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 111233921
Über den Autor
Martina Bitunjac holds a Ph.D. in modern history and in the history of Europe from the Humboldt University of Berlin respectively the Sapienza University of Rome. She is working as a researcher and is the managing editor of the »Journal of Religious and Cultural Studies / Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte« at the Moses Mendelssohn Center for European-Jewish Studies. She is also a docent at the University of Potsdam. Her academic interests include gender studies, Jewish history, as well as the history of Southeast Europe.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Historischer Kontext (1918-1945)

Die Entstehung der UstaSa-Bewegung - Der Unabhängige Staat Kroatien - Diskriminierungsmaßnahmen, Verbrechen und Völkermord - Die jugoslawische Widerstandsbewegung

C. UstaSa-Gefolgsfrauen in der »Kampfzeit« (1930-1941)

Die »Erstkämpferinnen« - Die Revolutionäre UstaSa-Frauenaktion - Das politische Exil - Untergrundarbeit der Marija Pavelic und ihrer Kinder in Italien - Der Königsmord und »Die schöne Blonde«

D. Aspekte des »Frauenlebens« im USK: Zwischen Glorifizierung, Instrumentalisierung, Anfeindung und Gewalt

Der UstaSa-Mutterkult: Verherrlichung und Realität - Forcierung von Geburten und die Förderung von Familien zum Erhalt der »reinen Rasse« - Die Frau als »Volkskörper« und Eroberungsterrain

E. Die UstaSkinje: Mädchen und Frauen in der Bewegung

UstaSa-Jugendorganisationen: Von der Schülerin zur Studentin - Der Weibliche Zweig der kroatischen UstaSa-Bewegung - Frauen der Familie Pavelic im Schatten der Politik

F. Frauen im Militärwesen und im UstaSa-Aufsichtsdienst

»Helferinnen« des Militärs - Die Luftstreitkräfte und ihre Pilotin Katarina Kulenovic-Matanovic - Frauen im UstaSa-Aufsichtsdienst

G. Schlussbetrachtung

Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Aussprache der kroatischen Buchstaben

Quellen- und Literaturverzeichnis

Bildnachweis, Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
ISBN-13: 9783428153381
ISBN-10: 3428153383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bitunjac, Martina
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 14 mm
Von/Mit: Martina Bitunjac
Erscheinungsdatum: 14.02.2018
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 111233921
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte