Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bulgarien im Bild
Die Erfindung von Nationen auf dem Balkan in der Kunst des 19. Jahrhunderts, Visuelle Geschichtskultur 6
Buch von Martina Baleva
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorbemerkungen
Der Begriff Balkan
Die Balkannationen und die bulgarische Nationsbildung
Die bulgarische Kunsthistoriografie
I. Die Erfindung des Balkans in der illustrierten Presse
Die illustrierte Presse im Europa des 19. Jahrhunderts
Funktion und Stellung der Presseillustration
Der Begriff Presseillustration
II. Die Herstellung der Presseillustration
Der Spezialartist
Der Spezialartist als talentierter Held
Der Spezialartist als Augenzeuge
Der Spezialartist als Lohnempfänger
Das richtige und gute Bild
Das optimierte Bild
Mehrwegbilder und das Problem der Aktualität
III. Die visuelle Klassifikation des Balkans
Der Krimkrieg und die Entdeckung des Balkans
Helden, Opfer, Gräueltäter
Beruf Nationalheld
Die schönsten Züge patriotischer Opferfreudigkeit des kleinen Serbenvolkes!
Die Baschibozuks
Unübliche Illustrationen
IV. Die schicksalhaften Begegnungen der Balkanvölker
Alte und neue Turcica
Die balkanische Völkerfibel
Die balkanische Genreillustration
Das Massaker als Ort balkanischer Schicksalsbegegnungen
Rückblick und Ausblick
V. Fremde Künstler eigene Bilder
Die Anfänge
Die Konvertierbarkeit der Bildmotive
Die Konvertierbarkeit der Ikonografie
Die Ikonografie der Demarkation und ihre Spielarten
Die asymmetrische Ikonografie der Demarkation
VI. Antoni Piotrowski und das Massaker von Batak
Antoni Piotrowski und Bulgarien
Das Gemälde Das Massaker von Batak
Bildgenese und Mythenbildung
Bilder der bulgarischen Nation
Die Geburt eines Geschichtsmythos
Datierung der Fotografien
Gebeininszenierungen
Ausblick oder die Konvertierbarkeit der Bildbotschaft
Literatur
Bildnachweis
Register
Vorbemerkungen
Der Begriff Balkan
Die Balkannationen und die bulgarische Nationsbildung
Die bulgarische Kunsthistoriografie
I. Die Erfindung des Balkans in der illustrierten Presse
Die illustrierte Presse im Europa des 19. Jahrhunderts
Funktion und Stellung der Presseillustration
Der Begriff Presseillustration
II. Die Herstellung der Presseillustration
Der Spezialartist
Der Spezialartist als talentierter Held
Der Spezialartist als Augenzeuge
Der Spezialartist als Lohnempfänger
Das richtige und gute Bild
Das optimierte Bild
Mehrwegbilder und das Problem der Aktualität
III. Die visuelle Klassifikation des Balkans
Der Krimkrieg und die Entdeckung des Balkans
Helden, Opfer, Gräueltäter
Beruf Nationalheld
Die schönsten Züge patriotischer Opferfreudigkeit des kleinen Serbenvolkes!
Die Baschibozuks
Unübliche Illustrationen
IV. Die schicksalhaften Begegnungen der Balkanvölker
Alte und neue Turcica
Die balkanische Völkerfibel
Die balkanische Genreillustration
Das Massaker als Ort balkanischer Schicksalsbegegnungen
Rückblick und Ausblick
V. Fremde Künstler eigene Bilder
Die Anfänge
Die Konvertierbarkeit der Bildmotive
Die Konvertierbarkeit der Ikonografie
Die Ikonografie der Demarkation und ihre Spielarten
Die asymmetrische Ikonografie der Demarkation
VI. Antoni Piotrowski und das Massaker von Batak
Antoni Piotrowski und Bulgarien
Das Gemälde Das Massaker von Batak
Bildgenese und Mythenbildung
Bilder der bulgarischen Nation
Die Geburt eines Geschichtsmythos
Datierung der Fotografien
Gebeininszenierungen
Ausblick oder die Konvertierbarkeit der Bildbotschaft
Literatur
Bildnachweis
Register
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
Farb.
s/w. Abb.
ISBN-13: 9783412206871
ISBN-10: 3412206873
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Baleva, Martina
Auflage: 1/2012
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 246 x 178 x 24 mm
Von/Mit: Martina Baleva
Erscheinungsdatum: 03.04.2012
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 107196698
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
Farb.
s/w. Abb.
ISBN-13: 9783412206871
ISBN-10: 3412206873
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Baleva, Martina
Auflage: 1/2012
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 246 x 178 x 24 mm
Von/Mit: Martina Baleva
Erscheinungsdatum: 03.04.2012
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 107196698
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte