Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verwaltungsstrukturen in der Europäischen Union
Kommission, Komitologie, Agenturen und Verwaltungsnetzwerke
Taschenbuch von Thurid Hustedt (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch beschreibt die institutionellen Grundlagen und Eigenheiten europäischer Verwaltungsstrukturen und zeichnet wichtige theoretische Debatten nach, die ihre Entwicklung und ihr Handeln erklären sowie bewerten. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an folgenden Leitfragen: Welche funktionalen und politischen Gründe sind für die Entstehung und institutionelle Ausgestaltung der Verwaltungsstrukturen maßgeblich? Wie agieren einzelne Organisationen der europäischen Verwaltungsstruktur im Spannungsfeld zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Interessen? Wie wird das Handeln europäischer Verwaltungsstrukturen legitimiert?
Dieses Lehrbuch beschreibt die institutionellen Grundlagen und Eigenheiten europäischer Verwaltungsstrukturen und zeichnet wichtige theoretische Debatten nach, die ihre Entwicklung und ihr Handeln erklären sowie bewerten. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an folgenden Leitfragen: Welche funktionalen und politischen Gründe sind für die Entstehung und institutionelle Ausgestaltung der Verwaltungsstrukturen maßgeblich? Wie agieren einzelne Organisationen der europäischen Verwaltungsstruktur im Spannungsfeld zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Interessen? Wie wird das Handeln europäischer Verwaltungsstrukturen legitimiert?
Über den Autor

Dr. Thurid Hustedt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg WIPCAD an der Universität Potsdam.
Dr. Arndt Wonka ist Senior Researcher und wissenschaftlicher Koordinator an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS).
Dr. Michael Blauberger ist Assistenzprofessor für Europäische Politik und Politische Theorie an der Universität Salzburg.
Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen.
Dr. Renate Reiter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen.

Zusammenfassung

Dieses Lehrbuch beschreibt die institutionellen Grundlagen und Eigenheiten europäischer Verwaltungsstrukturen und zeichnet wichtige theoretische Debatten nach, die ihre Entwicklung und ihr Handeln erklären sowie bewerten. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an folgenden Leitfragen: Welche funktionalen und politischen Gründe sind für die Entstehung und institutionelle Ausgestaltung der Verwaltungsstrukturen maßgeblich? Wie agieren einzelne Organisationen der europäischen Verwaltungsstruktur im Spannungsfeld zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Interessen? Wie wird das Handeln europäischer Verwaltungsstrukturen legitimiert?

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Europäischen Union und theoretischer Rahmen.- Die Europäische Kommission.- Komitologie.- Agenturen.- Verwaltungsnetzwerke.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: xvi
258 S.
7 s/w Illustr.
258 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783658046903
ISBN-10: 3658046902
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hustedt, Thurid
Wonka, Arndt
Reiter, Renate
Töller, Annette Elisabeth
Blauberger, Michael
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Grundwissen Politik
Maße: 240 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Thurid Hustedt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.03.2014
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 105428783
Über den Autor

Dr. Thurid Hustedt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg WIPCAD an der Universität Potsdam.
Dr. Arndt Wonka ist Senior Researcher und wissenschaftlicher Koordinator an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS).
Dr. Michael Blauberger ist Assistenzprofessor für Europäische Politik und Politische Theorie an der Universität Salzburg.
Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen.
Dr. Renate Reiter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen.

Zusammenfassung

Dieses Lehrbuch beschreibt die institutionellen Grundlagen und Eigenheiten europäischer Verwaltungsstrukturen und zeichnet wichtige theoretische Debatten nach, die ihre Entwicklung und ihr Handeln erklären sowie bewerten. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an folgenden Leitfragen: Welche funktionalen und politischen Gründe sind für die Entstehung und institutionelle Ausgestaltung der Verwaltungsstrukturen maßgeblich? Wie agieren einzelne Organisationen der europäischen Verwaltungsstruktur im Spannungsfeld zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Interessen? Wie wird das Handeln europäischer Verwaltungsstrukturen legitimiert?

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Europäischen Union und theoretischer Rahmen.- Die Europäische Kommission.- Komitologie.- Agenturen.- Verwaltungsnetzwerke.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: xvi
258 S.
7 s/w Illustr.
258 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783658046903
ISBN-10: 3658046902
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hustedt, Thurid
Wonka, Arndt
Reiter, Renate
Töller, Annette Elisabeth
Blauberger, Michael
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Grundwissen Politik
Maße: 240 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Thurid Hustedt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.03.2014
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 105428783
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte