Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vertriebsinformationssysteme
Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung
Taschenbuch von Jörg Becker (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Vertrieb als Bindeglied zwischen Kunden und Unternehmen beeinflusst vor allem durch die Akquise ganz wesentlich den Unternehmenserfolg. Dabei ist der Vertrieb auf IT-Unterstützung angewiesen. Die Gestaltung dieser Informationssysteme wird derzeit durch neue Trends herausgefordert. Dazu gehören u. a. die Individualisierung und Hybridisierung des Leistungsangebots. Der Autor stellt in seiner ganzheitlichen Betrachtung neue Ansätze zur Gestaltung von Vertriebsinformationssystemen aus der Perspektive von Anbietern, Anwendern und Nutzern vor.
Der Vertrieb als Bindeglied zwischen Kunden und Unternehmen beeinflusst vor allem durch die Akquise ganz wesentlich den Unternehmenserfolg. Dabei ist der Vertrieb auf IT-Unterstützung angewiesen. Die Gestaltung dieser Informationssysteme wird derzeit durch neue Trends herausgefordert. Dazu gehören u. a. die Individualisierung und Hybridisierung des Leistungsangebots. Der Autor stellt in seiner ganzheitlichen Betrachtung neue Ansätze zur Gestaltung von Vertriebsinformationssystemen aus der Perspektive von Anbietern, Anwendern und Nutzern vor.
Über den Autor
[...]
Zusammenfassung

Darstellung der Gestaltung von Informationssystemen aus dem Blickwinkel von Anbietern, Anwendern und Nutzern

Ganzheitliche Betrachtung des Themas aus den thematisierten vier Blickwinkeln Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung

Beschreibung eingehender Erkenntnisse in neuere Entwicklungen im Bereich der Vertriebsinformationssysteme

Inhaltsverzeichnis
Standardisierung ¿ Informationssysteme effektiv gestalten.- Vertriebsinformationssysteme zwischen Standardisierung und Flexibilisierung ¿ Referenzmodelle für die Prozesse im Vertrieb.- Informationstechnologien im Spannungsfeld von Handel, Produktion und Dienstleistung: Status quo der Verwendung operativer und dispositiver IT-Systeme im Handel.- Strategisches Marktverhalten von ERP-Anbietern vor dem Hintergrund von Marktkonzentration und technologischem Wandel.- Individualisierung ¿ Lösungen auf Kundenwünsche abstimmen.- Individualisierung im stationären Einzelhandel: Möglichkeiten, kundenseitige Bewertung und Ansatzpunkte technologischer Unterstützung.- Steigerung der Reaktionsfähigkeit von agilen Supply Chains mittels automatischer Beantwortung von funktionalen Leistungsanfragen.- Online-Produktkonfiguratoren ¿ Status quo und Entwicklungsperspektiven.- Interaktive Entscheidungshilfen.- Hybridisierung ¿ Sach- und Dienstleistungen integrieren.- Voraussetzungen und Formen der Erschließung neuer Dienstleistungsfelder und Märkte.- Anforderungen an eine IT-unterstützte Angebotserstellung für hybride Produkte.- TCO-as-a-Service ¿ Servicebasierte Lebenszyklusrechnung für hybride Leistungsbündel.- Internetisierung ¿ Kundenkontaktpunkte systematisch gestalten.- E-Services Im Handel ¿ Auffindung und Dokumentation von Potenzialen zur Digitalisierung von Dienstleistungen für Hersteller und Kunden.- Analytisches Customer Relationship Management im elektronischen Handel.- Usability von Online-Shops ¿ Eine empirische Analyse.- Verbundgruppen im Internet: Ein Referenzmodell.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xvi
251 S.
90 s/w Illustr.
251 S. 90 Abb.
ISBN-13: 9783642337246
ISBN-10: 3642337244
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Becker, Jörg
Winkelmann, Axel
Müller, Oliver
Knackstedt, Ralf
Herausgeber: Jörg Becker/Ralf Knackstedt/Oliver Müller u a
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Jörg Becker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2012
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 106144060
Über den Autor
[...]
Zusammenfassung

Darstellung der Gestaltung von Informationssystemen aus dem Blickwinkel von Anbietern, Anwendern und Nutzern

Ganzheitliche Betrachtung des Themas aus den thematisierten vier Blickwinkeln Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung

Beschreibung eingehender Erkenntnisse in neuere Entwicklungen im Bereich der Vertriebsinformationssysteme

Inhaltsverzeichnis
Standardisierung ¿ Informationssysteme effektiv gestalten.- Vertriebsinformationssysteme zwischen Standardisierung und Flexibilisierung ¿ Referenzmodelle für die Prozesse im Vertrieb.- Informationstechnologien im Spannungsfeld von Handel, Produktion und Dienstleistung: Status quo der Verwendung operativer und dispositiver IT-Systeme im Handel.- Strategisches Marktverhalten von ERP-Anbietern vor dem Hintergrund von Marktkonzentration und technologischem Wandel.- Individualisierung ¿ Lösungen auf Kundenwünsche abstimmen.- Individualisierung im stationären Einzelhandel: Möglichkeiten, kundenseitige Bewertung und Ansatzpunkte technologischer Unterstützung.- Steigerung der Reaktionsfähigkeit von agilen Supply Chains mittels automatischer Beantwortung von funktionalen Leistungsanfragen.- Online-Produktkonfiguratoren ¿ Status quo und Entwicklungsperspektiven.- Interaktive Entscheidungshilfen.- Hybridisierung ¿ Sach- und Dienstleistungen integrieren.- Voraussetzungen und Formen der Erschließung neuer Dienstleistungsfelder und Märkte.- Anforderungen an eine IT-unterstützte Angebotserstellung für hybride Produkte.- TCO-as-a-Service ¿ Servicebasierte Lebenszyklusrechnung für hybride Leistungsbündel.- Internetisierung ¿ Kundenkontaktpunkte systematisch gestalten.- E-Services Im Handel ¿ Auffindung und Dokumentation von Potenzialen zur Digitalisierung von Dienstleistungen für Hersteller und Kunden.- Analytisches Customer Relationship Management im elektronischen Handel.- Usability von Online-Shops ¿ Eine empirische Analyse.- Verbundgruppen im Internet: Ein Referenzmodell.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xvi
251 S.
90 s/w Illustr.
251 S. 90 Abb.
ISBN-13: 9783642337246
ISBN-10: 3642337244
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Becker, Jörg
Winkelmann, Axel
Müller, Oliver
Knackstedt, Ralf
Herausgeber: Jörg Becker/Ralf Knackstedt/Oliver Müller u a
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Jörg Becker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2012
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 106144060
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte