Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vertriebene finden Heimat in der Kirche
Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945, Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte...
Buch von Rainer Bendel
Sprache: Deutsch

110,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Kirchliche Vertriebenenarbeit im Nachkriegsdeutschland wollte den Betroffenen helfen, den Heimatverlust zu verarbeiten und Brücken in die neue Umgebung zu bauen, sich neu auszurichten und Perspektiven zu finden. Sie bezog sich auf knapp ein Viertel aller deutschen Katholikinnen und Katholiken. Die Integrationsvorgänge hatten Auswirkungen auch auf die Gesamtgesellschaft, und sie gestalteten sich recht unterschiedlich in der Bundesrepublik und in der DDR. Bezüglich des Grades der religiösen Beheimatung sind Generationen übergreifende Langzeitwirkungen zu beobachten, die zunehmend von der Literatur, von Journalisten und von Psychologen wahrgenommen werden. Der Band leistet zu diesem Aspekt nun einen Beitrag aus historiographischer Sicht. Thematisiert werden zudem Probleme und Lösungen bezüglich der Sicherung und Erschließung von Quellen zur Vertriebenenseelsorge sowie der Materialbewahrung und -aufbereitung.
Kirchliche Vertriebenenarbeit im Nachkriegsdeutschland wollte den Betroffenen helfen, den Heimatverlust zu verarbeiten und Brücken in die neue Umgebung zu bauen, sich neu auszurichten und Perspektiven zu finden. Sie bezog sich auf knapp ein Viertel aller deutschen Katholikinnen und Katholiken. Die Integrationsvorgänge hatten Auswirkungen auch auf die Gesamtgesellschaft, und sie gestalteten sich recht unterschiedlich in der Bundesrepublik und in der DDR. Bezüglich des Grades der religiösen Beheimatung sind Generationen übergreifende Langzeitwirkungen zu beobachten, die zunehmend von der Literatur, von Journalisten und von Psychologen wahrgenommen werden. Der Band leistet zu diesem Aspekt nun einen Beitrag aus historiographischer Sicht. Thematisiert werden zudem Probleme und Lösungen bezüglich der Sicherung und Erschließung von Quellen zur Vertriebenenseelsorge sowie der Materialbewahrung und -aufbereitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945, Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 38
Inhalt: 670 S.
ISBN-13: 9783412201425
ISBN-10: 3412201421
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bendel, Rainer
Herausgeber: Rainer Bendel
Auflage: 1/2008
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 245 x 175 x 43 mm
Von/Mit: Rainer Bendel
Erscheinungsdatum: 03.06.2008
Gewicht: 1,255 kg
Artikel-ID: 111887932
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945, Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 38
Inhalt: 670 S.
ISBN-13: 9783412201425
ISBN-10: 3412201421
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bendel, Rainer
Herausgeber: Rainer Bendel
Auflage: 1/2008
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 245 x 175 x 43 mm
Von/Mit: Rainer Bendel
Erscheinungsdatum: 03.06.2008
Gewicht: 1,255 kg
Artikel-ID: 111887932
Sicherheitshinweis