Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verortungen des Dispositiv-Begriffs
Analytische Einsätze zu Raum, Bildung, Politik
Taschenbuch von Joannah Caborn Wengler (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich im deutschsprachigen Raum quer durch die verschiedenen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen eine lebendige Szene der diskurstheoretisch begründeten empirischen Diskurs- und Dispositivforschung entwickelt. Vor diesem Hintergrund zielt die interdisziplinär angelegte Reihe durch die Veröffentlichung von Studien und Diskussionsbeiträgen auf eine weitere Profilschärfung der Diskursforschung. Die aufgenommenen und aufzunehmenden Veröffentlichungen sind im gesamten Spektrum sozialwissenschaftlicher Diskursforschung und angrenzenden Disziplinen verortet. Die einzelnen Bände beschäftigen sich mit theoretischen und methodologischen Grundlagen, methodischen Umsetzungen und empirischen Ergebnissen der Diskurs- und Dispositivforschung. Zudem kommt deren Verhältnis zu anderen Theorieprogrammen und Vorgehensweisen in den Blick. Veröffentlicht werden sowohl empirische Studien wie theoretisch oder methodologisch ausgerichtete Monographien wie auch Diskussionsbände zu spezifischen Themen.
Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich im deutschsprachigen Raum quer durch die verschiedenen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen eine lebendige Szene der diskurstheoretisch begründeten empirischen Diskurs- und Dispositivforschung entwickelt. Vor diesem Hintergrund zielt die interdisziplinär angelegte Reihe durch die Veröffentlichung von Studien und Diskussionsbeiträgen auf eine weitere Profilschärfung der Diskursforschung. Die aufgenommenen und aufzunehmenden Veröffentlichungen sind im gesamten Spektrum sozialwissenschaftlicher Diskursforschung und angrenzenden Disziplinen verortet. Die einzelnen Bände beschäftigen sich mit theoretischen und methodologischen Grundlagen, methodischen Umsetzungen und empirischen Ergebnissen der Diskurs- und Dispositivforschung. Zudem kommt deren Verhältnis zu anderen Theorieprogrammen und Vorgehensweisen in den Blick. Veröffentlicht werden sowohl empirische Studien wie theoretisch oder methodologisch ausgerichtete Monographien wie auch Diskussionsbände zu spezifischen Themen.
Über den Autor

Dr. Joannah Caborn Wengler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung.

Dr. Britta Hoffarth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Bildungstheorie und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung.

Dr. ¿ukasz Kumi¿ga ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Diskursforschung der Universität Warschau.

Zusammenfassung

Der Begriff des Dispositivs wird in einem gewissen Spannungsverhältnis zum Begriff des Diskurses konzipiert, wenn er auf das komplexe Verhältnis des Sprachlichen zum Nicht-Sprachlichen verweist. Wenn über das Sprachliche hinaus materialisiertes Sprechen zum Gegenstand der Forschung wird, diversifizieren sich nicht allein die Forschungsfokusse, sondern ebenfalls die disziplinären Blickrichtungen, aus welchen heraus Fragestellungen an den neuen Forschungsgegenstand formuliert werden. Dieser Band bezieht sich auf dieses Moment interdisziplinärer Diversifizierung und formuliert im Anschluss daran die Frage nach method(olog)isch durchdachten Operationalisierungen des "dispositiven Ansatzes" entlang der Themenbereiche Bildung, Raum und Politik. Er umfasst Beiträge aus den Bereichen der Erziehungs- Politik-, Sozial- und Sprachwissenschaft.

Inhaltsverzeichnis

Zum Potenzial des Foucaultschen Dispositivkonzepts.- Begriffstheoretisch-erläuternde Perspektiven.- Forschend-erkundende Perspektiven.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung
Inhalt: vi
194 S.
3 s/w Illustr.
194 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531179209
ISBN-10: 3531179209
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Caborn Wengler, Joannah
Kumi¿ga, ¿Ukasz
Hoffarth, Britta
Herausgeber: Joannah Caborn Wengler/Britta Hoffarth/Lukasz Kumiega
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Joannah Caborn Wengler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.09.2013
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 107236319
Über den Autor

Dr. Joannah Caborn Wengler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung.

Dr. Britta Hoffarth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Bildungstheorie und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung.

Dr. ¿ukasz Kumi¿ga ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Diskursforschung der Universität Warschau.

Zusammenfassung

Der Begriff des Dispositivs wird in einem gewissen Spannungsverhältnis zum Begriff des Diskurses konzipiert, wenn er auf das komplexe Verhältnis des Sprachlichen zum Nicht-Sprachlichen verweist. Wenn über das Sprachliche hinaus materialisiertes Sprechen zum Gegenstand der Forschung wird, diversifizieren sich nicht allein die Forschungsfokusse, sondern ebenfalls die disziplinären Blickrichtungen, aus welchen heraus Fragestellungen an den neuen Forschungsgegenstand formuliert werden. Dieser Band bezieht sich auf dieses Moment interdisziplinärer Diversifizierung und formuliert im Anschluss daran die Frage nach method(olog)isch durchdachten Operationalisierungen des "dispositiven Ansatzes" entlang der Themenbereiche Bildung, Raum und Politik. Er umfasst Beiträge aus den Bereichen der Erziehungs- Politik-, Sozial- und Sprachwissenschaft.

Inhaltsverzeichnis

Zum Potenzial des Foucaultschen Dispositivkonzepts.- Begriffstheoretisch-erläuternde Perspektiven.- Forschend-erkundende Perspektiven.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung
Inhalt: vi
194 S.
3 s/w Illustr.
194 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531179209
ISBN-10: 3531179209
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Caborn Wengler, Joannah
Kumi¿ga, ¿Ukasz
Hoffarth, Britta
Herausgeber: Joannah Caborn Wengler/Britta Hoffarth/Lukasz Kumiega
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Joannah Caborn Wengler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.09.2013
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 107236319
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte