Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung
Praxis digital gestalten
Taschenbuch von Sonja Ganguin (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band diskutiert fächerübergreifend Konzepte und Strukturen zur Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium und zeigt fachspezifisch differenziert Zugänge für die zweite und dritte Phase der Lehrer:innenbildung auf. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aus verschiedenen Fachdidaktiken, den Bildungswissenschaften und der Förderpädagogik eingebunden.
Der Band diskutiert fächerübergreifend Konzepte und Strukturen zur Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium und zeigt fachspezifisch differenziert Zugänge für die zweite und dritte Phase der Lehrer:innenbildung auf. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aus verschiedenen Fachdidaktiken, den Bildungswissenschaften und der Förderpädagogik eingebunden.
Über den Autor
Dr. Sonja Ganguin ist Professorin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig.
Dr. Heike Tiemann ist Professorin an der Fakultät für Sportwissenschaft an der Universität Leipzig.
Dr. Christian Glück ist Professor am Institut für Förderpädagogik an der Universität Leipzig.
Anna Förster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
Der Band diskutiert fächerübergreifend Konzepte und Strukturen zur Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium und zeigt fachspezifisch differenziert Zugänge für die zweite und dritte Phase der Lerher:innenbildung. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aus verschiedenen Fachdidaktiken, den Bildungswissenschaften und der Förderpädagogik eingebunden.
Inhaltsverzeichnis
Fachübergreifende Perspektiven: Medienpädagogik in Schule und Lehrer:innenbildung.- Informatische Grundkompetenzen für alle Lehrkräfte.- Digitalisierungsbezogene diagnostische Kompetenzen.- Fachspezifische Perspektiven: Digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung von Sonderpädagog:innen.- Ausbildung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen für das Unterrichten in heterogenen Lerngruppen.- Digitale Kompetenzen angehender Lehrkräfte in den Naturwissenschaften fachbezogen fördern.- Professionelle digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehramtstudierenden fördern.- Anwendungsszenarien: Planung und Umsetzung von E-Assessments.- Digitale historische Sammlungen als Format von Geschichtslehrer:innenbildung.- Digitales Schüler:innen-Feedback als Grundlage für datengestützte Evaluation von Unterricht im Fach Englisch.- Ausblick: Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen zwischen Hochschule und Schule.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvii
271 S.
11 s/w Illustr.
42 farbige Illustr.
271 S. 53 Abb.
42 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658416362
ISBN-10: 365841636X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-41636-2
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ganguin, Sonja
Förster, Anna
Glück, Christian W.
Tiemann, Heike
Herausgeber: Sonja Ganguin/Heike Tiemann/Christian W Glück u a
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sonja Ganguin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.08.2023
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 126814979
Über den Autor
Dr. Sonja Ganguin ist Professorin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig.
Dr. Heike Tiemann ist Professorin an der Fakultät für Sportwissenschaft an der Universität Leipzig.
Dr. Christian Glück ist Professor am Institut für Förderpädagogik an der Universität Leipzig.
Anna Förster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
Der Band diskutiert fächerübergreifend Konzepte und Strukturen zur Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium und zeigt fachspezifisch differenziert Zugänge für die zweite und dritte Phase der Lerher:innenbildung. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aus verschiedenen Fachdidaktiken, den Bildungswissenschaften und der Förderpädagogik eingebunden.
Inhaltsverzeichnis
Fachübergreifende Perspektiven: Medienpädagogik in Schule und Lehrer:innenbildung.- Informatische Grundkompetenzen für alle Lehrkräfte.- Digitalisierungsbezogene diagnostische Kompetenzen.- Fachspezifische Perspektiven: Digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung von Sonderpädagog:innen.- Ausbildung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen für das Unterrichten in heterogenen Lerngruppen.- Digitale Kompetenzen angehender Lehrkräfte in den Naturwissenschaften fachbezogen fördern.- Professionelle digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehramtstudierenden fördern.- Anwendungsszenarien: Planung und Umsetzung von E-Assessments.- Digitale historische Sammlungen als Format von Geschichtslehrer:innenbildung.- Digitales Schüler:innen-Feedback als Grundlage für datengestützte Evaluation von Unterricht im Fach Englisch.- Ausblick: Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen zwischen Hochschule und Schule.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvii
271 S.
11 s/w Illustr.
42 farbige Illustr.
271 S. 53 Abb.
42 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658416362
ISBN-10: 365841636X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-41636-2
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ganguin, Sonja
Förster, Anna
Glück, Christian W.
Tiemann, Heike
Herausgeber: Sonja Ganguin/Heike Tiemann/Christian W Glück u a
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sonja Ganguin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.08.2023
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 126814979
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte