Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vernetzungsprozesse gestalten
Erfahrungen aus der Beraterpraxis mit Großgruppen und Organisationen
Taschenbuch von Susanne Maria Weber
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Autoren stellen bewährte Verfahren anhand zahlreicher Fallbeispiele vor. Lose Netzwerke zwischen Menschen werden ebenso beschrieben wie der Prozess, Organisationen zu Netzwerk-Organisationen zu entwickeln. Mit vielen Empfehlungen und Tipps aus der Beratungs-Praxis.
Die Autoren stellen bewährte Verfahren anhand zahlreicher Fallbeispiele vor. Lose Netzwerke zwischen Menschen werden ebenso beschrieben wie der Prozess, Organisationen zu Netzwerk-Organisationen zu entwickeln. Mit vielen Empfehlungen und Tipps aus der Beratungs-Praxis.
Über den Autor
Dr. Susanne Weber ist Assistentin an der Universität Marburg. Ihre Schwerpunkte in Beratung und Forschung sind Netzwerkentwicklung und Großgruppenverfahren.

Die Autoren sind erfahrene Praktiker.
Zusammenfassung
Vernetztes Handeln zwischen Menschen, Abteilungen, Organisationen und gesellschaftlichen Bereichen wird immer entscheidender. Doch wie geht man dabei vor? Wie lässt sich optimale Vernetzung herstellen?

Die Autoren stellen bewährte Verfahren vor und zeigen die Umsetzung anhand zahlreicher Fallbeispiele. Lose Netzwerke zwischen Menschen werden ebenso beschrieben wie der Prozess, Organisationen zu Netzwerk-Organisationen zu entwickeln. Das Buch vermittelt Empfehlungen und Tipps aus Praxisprojekten erfahrener Organisationsberater. Mit ihrem ersten Titel "Das lernende Netzwerk" hat Susanne Weber die methodischen Grundlagen zur Vernetzung gelegt. Hier wird anschaulich der Einsatz in der Praxis beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Netzwerk-Interventionen - Vielfalt in Organisationen und Organisationsnetzwerken gestalten.- 1. Zwischen "closed shop" und Markplatz: Lose Netze in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.- Lebensunternehmer im Einklang mit Beruf, Familie und Selbst.- Die Weiße Rose - Zivilcourage gegen rechts mit Open Space.- Gemeinde zur Gemeinschaft entwickeln mit der Zukunftskonferenz.- Kooperation und Wettbewerb in Beraternetzwerken mit Open Space.- 2. Pyramiden, Segelcrews & Jazzbands - Organisationen auf dem Weg zum Netzwerk.- Vision 2000plus - in Führung gehen mit wertschätzender Erkundung bei FRAPORT.- Interne Vernetzung bei Opel entwickeln mit Dialog und Open Space.- Netzwerk der Zukunft: Bereichsfusion beim ADAC mit der Zukunftskonferenz.- Frischer Wind im Krankenhaus: Wertschätzende Leitbildentwicklung im regionalen Netzwerk.- 3. Ausgefranste Ränder, verschwimmende Grenzen, Übergänge: Neue Zugehörigkeiten in Organisations-Netzwerken.- Auf einem Bein kann man nicht stehen: Zukunftswerkstätten für die Netzwerke der IG Metall.- "Wir bilden Zukunft" - Eine RTSC-Konferenz rüttelt wach und weckt Vernetzungspotenzial.- Drei Tage schulfrei? Schule im Paradies mit Open Space.- Neue Energie ins Netz? Die Zukunftskonferenz im Veränderungsprozess des Hessischen Jugendrings.- 4. Think global - act local! Integriertes Netzwerkmanagement in der Region.- Zukunftswerkstatt "Kinderprag": Raumplanung mit Kindern im Stadtteil.- Pionier Olching: Agenda 21 und kommunale Entwicklung mit der Zukunftskonferenz.- Ein Netz für Sicherheit, Gesundheit, Umwelt: Der Open Space für die Helfer Wiens.- Unternehmenskooperation im regionalen Netzwerk: Wirtschaftstag Zollernalb mit RTSC.- Das Netz der Netze: Die Internationale Bodensee-Agenda 21 mit OpenSpace.- 5. Wie wird Vernetzung mit Großgruppenverfahren erfolgreich?.- 6. Von Feuermachern, Zündhölzern und Brennmaterialien: Die Praxis der Großgruppenarbeit im deutschen Sprachraum.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783409119719
ISBN-10: 340911971X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weber, Susanne Maria
Herausgeber: Susanne Maria Weber
Auflage: 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Susanne Maria Weber
Erscheinungsdatum: 15.07.2002
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 103864644
Über den Autor
Dr. Susanne Weber ist Assistentin an der Universität Marburg. Ihre Schwerpunkte in Beratung und Forschung sind Netzwerkentwicklung und Großgruppenverfahren.

Die Autoren sind erfahrene Praktiker.
Zusammenfassung
Vernetztes Handeln zwischen Menschen, Abteilungen, Organisationen und gesellschaftlichen Bereichen wird immer entscheidender. Doch wie geht man dabei vor? Wie lässt sich optimale Vernetzung herstellen?

Die Autoren stellen bewährte Verfahren vor und zeigen die Umsetzung anhand zahlreicher Fallbeispiele. Lose Netzwerke zwischen Menschen werden ebenso beschrieben wie der Prozess, Organisationen zu Netzwerk-Organisationen zu entwickeln. Das Buch vermittelt Empfehlungen und Tipps aus Praxisprojekten erfahrener Organisationsberater. Mit ihrem ersten Titel "Das lernende Netzwerk" hat Susanne Weber die methodischen Grundlagen zur Vernetzung gelegt. Hier wird anschaulich der Einsatz in der Praxis beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Netzwerk-Interventionen - Vielfalt in Organisationen und Organisationsnetzwerken gestalten.- 1. Zwischen "closed shop" und Markplatz: Lose Netze in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.- Lebensunternehmer im Einklang mit Beruf, Familie und Selbst.- Die Weiße Rose - Zivilcourage gegen rechts mit Open Space.- Gemeinde zur Gemeinschaft entwickeln mit der Zukunftskonferenz.- Kooperation und Wettbewerb in Beraternetzwerken mit Open Space.- 2. Pyramiden, Segelcrews & Jazzbands - Organisationen auf dem Weg zum Netzwerk.- Vision 2000plus - in Führung gehen mit wertschätzender Erkundung bei FRAPORT.- Interne Vernetzung bei Opel entwickeln mit Dialog und Open Space.- Netzwerk der Zukunft: Bereichsfusion beim ADAC mit der Zukunftskonferenz.- Frischer Wind im Krankenhaus: Wertschätzende Leitbildentwicklung im regionalen Netzwerk.- 3. Ausgefranste Ränder, verschwimmende Grenzen, Übergänge: Neue Zugehörigkeiten in Organisations-Netzwerken.- Auf einem Bein kann man nicht stehen: Zukunftswerkstätten für die Netzwerke der IG Metall.- "Wir bilden Zukunft" - Eine RTSC-Konferenz rüttelt wach und weckt Vernetzungspotenzial.- Drei Tage schulfrei? Schule im Paradies mit Open Space.- Neue Energie ins Netz? Die Zukunftskonferenz im Veränderungsprozess des Hessischen Jugendrings.- 4. Think global - act local! Integriertes Netzwerkmanagement in der Region.- Zukunftswerkstatt "Kinderprag": Raumplanung mit Kindern im Stadtteil.- Pionier Olching: Agenda 21 und kommunale Entwicklung mit der Zukunftskonferenz.- Ein Netz für Sicherheit, Gesundheit, Umwelt: Der Open Space für die Helfer Wiens.- Unternehmenskooperation im regionalen Netzwerk: Wirtschaftstag Zollernalb mit RTSC.- Das Netz der Netze: Die Internationale Bodensee-Agenda 21 mit OpenSpace.- 5. Wie wird Vernetzung mit Großgruppenverfahren erfolgreich?.- 6. Von Feuermachern, Zündhölzern und Brennmaterialien: Die Praxis der Großgruppenarbeit im deutschen Sprachraum.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783409119719
ISBN-10: 340911971X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weber, Susanne Maria
Herausgeber: Susanne Maria Weber
Auflage: 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Susanne Maria Weber
Erscheinungsdatum: 15.07.2002
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 103864644
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte