Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verlorene Lebenswelten
Das Ende der Altmünchner Herbergsviertel
Taschenbuch von Richard Bauer
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zwischen 1890 und dem Ersten Weltkrieg veränderte sich die Stadt: Mehrstöckige Wohnbauten verdrängten die bisher vorherrschenden kleinen Häuser. Die Boden- und Bauspekulation ließen die Arme-Leute-Häuser - auch "Herbergen" genannt - fast vollständig verschwinden. Einige wenige Bauten konnten jedoch dem Wandel der Zeit trotzen und blieben bis in die 1960er Jahre neben den modernen Wohngebäuden bestehen. Die im Rahmen eines Fotowettbewerbs der Süddeutschen Zeitung aufgetauchten privaten Fotoserien zeigen diese Relikte einer schon damals längst vergangenen Welt. Sie geben erstaunliche Einblicke in die sozialen Gegebenheiten und den Alltag der Münchner Vorstädte. Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs München, Dr. Richard Bauer, nimmt sich der Geschichte vom Niedergang der Herbergsviertel an und kommentiert die einmaligen Privataufnahmen, die sowohl den sozialen wie auch den städtebaulichen Umbruch dieser Jahre veranschaulichen.
Zwischen 1890 und dem Ersten Weltkrieg veränderte sich die Stadt: Mehrstöckige Wohnbauten verdrängten die bisher vorherrschenden kleinen Häuser. Die Boden- und Bauspekulation ließen die Arme-Leute-Häuser - auch "Herbergen" genannt - fast vollständig verschwinden. Einige wenige Bauten konnten jedoch dem Wandel der Zeit trotzen und blieben bis in die 1960er Jahre neben den modernen Wohngebäuden bestehen. Die im Rahmen eines Fotowettbewerbs der Süddeutschen Zeitung aufgetauchten privaten Fotoserien zeigen diese Relikte einer schon damals längst vergangenen Welt. Sie geben erstaunliche Einblicke in die sozialen Gegebenheiten und den Alltag der Münchner Vorstädte. Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs München, Dr. Richard Bauer, nimmt sich der Geschichte vom Niedergang der Herbergsviertel an und kommentiert die einmaligen Privataufnahmen, die sowohl den sozialen wie auch den städtebaulichen Umbruch dieser Jahre veranschaulichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
mit zahlreichen
bislang unveröffentlichten Originalaufnahmen
ISBN-13: 9783862221523
ISBN-10: 3862221520
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Bauer, Richard
Hersteller: Volk Verlag
Abbildungen: mit zahlreichen, bislang unveröffentlichten Originalaufnahmen
Maße: 243 x 217 x 12 mm
Von/Mit: Richard Bauer
Erscheinungsdatum: 03.07.2015
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 105263772
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
mit zahlreichen
bislang unveröffentlichten Originalaufnahmen
ISBN-13: 9783862221523
ISBN-10: 3862221520
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Bauer, Richard
Hersteller: Volk Verlag
Abbildungen: mit zahlreichen, bislang unveröffentlichten Originalaufnahmen
Maße: 243 x 217 x 12 mm
Von/Mit: Richard Bauer
Erscheinungsdatum: 03.07.2015
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 105263772
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte