Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Antike Geschlechterdebatten
Die soziale Verortung der Frauen und Männer in der griechisch-römischen Antike
Taschenbuch von Kordula Schnegg
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Geschlecht ist ein zentrales Kriterium für die Ordnung des sozialen Raumes. Das gilt nicht nur für gegenwärtige, sondern auch für vergangene Gesellschaften. In der griechisch-römischen Antike waren Verhaltensregeln und Handlungsmöglichkeiten durchweg geschlechtlich markiert. Den Frauen und den Männern wurden klare Rollen in ihrer Gemeinschaft zugewiesen. Dass die daraus resultierende Geschlechterordnung ein mächtiges Instrument war, um die Gemeinschaft zu regulieren, lässt sich aus antiken Quellen erschließen. Der Band skizziert antike Geschlechterverhältnisse anhand von drei historischen Beispielen: Er diskutiert die Position der Ehefrau im griechischen Haushalt, geht der Frage nach der "idealen" Männlichkeit in Rom nach und beleuchtet das öffentliche Auftreten einer Römerin in einer politischen Ausnahmesituation.
Geschlecht ist ein zentrales Kriterium für die Ordnung des sozialen Raumes. Das gilt nicht nur für gegenwärtige, sondern auch für vergangene Gesellschaften. In der griechisch-römischen Antike waren Verhaltensregeln und Handlungsmöglichkeiten durchweg geschlechtlich markiert. Den Frauen und den Männern wurden klare Rollen in ihrer Gemeinschaft zugewiesen. Dass die daraus resultierende Geschlechterordnung ein mächtiges Instrument war, um die Gemeinschaft zu regulieren, lässt sich aus antiken Quellen erschließen. Der Band skizziert antike Geschlechterverhältnisse anhand von drei historischen Beispielen: Er diskutiert die Position der Ehefrau im griechischen Haushalt, geht der Frage nach der "idealen" Männlichkeit in Rom nach und beleuchtet das öffentliche Auftreten einer Römerin in einer politischen Ausnahmesituation.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einführung: Geschichte - Geschlechtergeschichte
2 Periktione: Über die Ordnung der Geschlechter
3 Die Scipionen: Das Erbe der Ahnen
4 Hortensia: Der Kampf um die soziale Position
5 Zusammenschau und Ausblick: Geschlechterdebatten
in der Antike
6 Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 91 S.
ISBN-13: 9783893084593
ISBN-10: 3893084592
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20459
Autor: Schnegg, Kordula
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Attempto
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 8 x 153 x 188 mm
Von/Mit: Kordula Schnegg
Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Gewicht: 0,11 kg
Artikel-ID: 117990788
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einführung: Geschichte - Geschlechtergeschichte
2 Periktione: Über die Ordnung der Geschlechter
3 Die Scipionen: Das Erbe der Ahnen
4 Hortensia: Der Kampf um die soziale Position
5 Zusammenschau und Ausblick: Geschlechterdebatten
in der Antike
6 Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 91 S.
ISBN-13: 9783893084593
ISBN-10: 3893084592
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20459
Autor: Schnegg, Kordula
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Attempto
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 8 x 153 x 188 mm
Von/Mit: Kordula Schnegg
Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Gewicht: 0,11 kg
Artikel-ID: 117990788
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte