Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vereine - Zivilgesellschaft konkret
Taschenbuch von Annette Zimmer
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Rund 600.000 Vereine sind gegenwärtig als gemeinnützige Organisationen des Dritten Sektors in den Vereinsregistern eingetragen; jährlich kommen ca. 15.000 neu hinzu. Vereine sind Ausdruck von Selbstorganisation und Gemeinsinn. Dieser Band vermittelt ein facettenreiches Bild der Vereine als politische, soziale und auch wirtschaftliche Akteure.
Rund 600.000 Vereine sind gegenwärtig als gemeinnützige Organisationen des Dritten Sektors in den Vereinsregistern eingetragen; jährlich kommen ca. 15.000 neu hinzu. Vereine sind Ausdruck von Selbstorganisation und Gemeinsinn. Dieser Band vermittelt ein facettenreiches Bild der Vereine als politische, soziale und auch wirtschaftliche Akteure.
Über den Autor
Dr. Annette Zimmer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Münster.
Zusammenfassung
Rund 600.000 Vereine sind gegenwärtig als gemeinnützige Organisationen des Dritten Sektors in den Vereinsregistern eingetragen; jährlich kommen ca. 15.000 neu hinzu. Vereine sind Ausdruck von Selbstorganisation und Gemeinsinn. Dieser Band vermittelt ein facettenreiches Bild der Vereine als politische, soziale und auch wirtschaftliche Akteure. Praxisnah wird in die Thematik eingeführt und das Know-how vermittelt, das zur Gründung und Führung von Vereinen notwendig ist. Dass Vereine traditionsreiche Organisationen und Ausdruck gesellschaftlicher Modernisierung sind, wird ebenso thematisiert wie ihre vermittelnde und damit intermediäre Position zwischen Staat, Markt und Gemeinschaft. Am Beispiel Münsters wird das breite Spektrum von Vereinstätigkeit aufgezeigt, ihre Mitglieder- und Ressourcenstruktur dargelegt. Abgerundet wird der Band durch die Vorstellung und Diskussion dreier wichtiger theoretischer Zugänge zur Welt der Vereine, nämlich der Zivilgesellschaftsdiskussion, dem Sozialkapital - sowie dem Dritten Sektor Ansatz.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Was ist ein Verein?.- Seit wann gibt es Vereine?.- Was interessiert am Verein?.- Vereine in Aktion - Vereine konkret.- Perspektiven empirischer Vereinsforschung.- Vereine vor Ort: Münsters Vereinslandschaft.- Vereine in Kooperation mit der Kommune: Jena - Münster im Vergleich.- Theoretische Perspektiven: Vereine im Kontext der Ansätze Dritter Sektor, Sozialkapital und Zivilgesellschaft.- Der Dritte Sektor-Ansatz.- Sozialkapital.- Der Zivilgesellschaftsdiskurs.- Die Ansätze im Vergleich.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783531151809
ISBN-10: 3531151800
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zimmer, Annette
Auflage: 2. Aufl. 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Grundwissen Politik
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Annette Zimmer
Erscheinungsdatum: 16.01.2007
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102179404
Über den Autor
Dr. Annette Zimmer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Münster.
Zusammenfassung
Rund 600.000 Vereine sind gegenwärtig als gemeinnützige Organisationen des Dritten Sektors in den Vereinsregistern eingetragen; jährlich kommen ca. 15.000 neu hinzu. Vereine sind Ausdruck von Selbstorganisation und Gemeinsinn. Dieser Band vermittelt ein facettenreiches Bild der Vereine als politische, soziale und auch wirtschaftliche Akteure. Praxisnah wird in die Thematik eingeführt und das Know-how vermittelt, das zur Gründung und Führung von Vereinen notwendig ist. Dass Vereine traditionsreiche Organisationen und Ausdruck gesellschaftlicher Modernisierung sind, wird ebenso thematisiert wie ihre vermittelnde und damit intermediäre Position zwischen Staat, Markt und Gemeinschaft. Am Beispiel Münsters wird das breite Spektrum von Vereinstätigkeit aufgezeigt, ihre Mitglieder- und Ressourcenstruktur dargelegt. Abgerundet wird der Band durch die Vorstellung und Diskussion dreier wichtiger theoretischer Zugänge zur Welt der Vereine, nämlich der Zivilgesellschaftsdiskussion, dem Sozialkapital - sowie dem Dritten Sektor Ansatz.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Was ist ein Verein?.- Seit wann gibt es Vereine?.- Was interessiert am Verein?.- Vereine in Aktion - Vereine konkret.- Perspektiven empirischer Vereinsforschung.- Vereine vor Ort: Münsters Vereinslandschaft.- Vereine in Kooperation mit der Kommune: Jena - Münster im Vergleich.- Theoretische Perspektiven: Vereine im Kontext der Ansätze Dritter Sektor, Sozialkapital und Zivilgesellschaft.- Der Dritte Sektor-Ansatz.- Sozialkapital.- Der Zivilgesellschaftsdiskurs.- Die Ansätze im Vergleich.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783531151809
ISBN-10: 3531151800
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zimmer, Annette
Auflage: 2. Aufl. 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Grundwissen Politik
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Annette Zimmer
Erscheinungsdatum: 16.01.2007
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102179404
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte