Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbale Aspekte Deutsch-Kirgisischer interkultureller Kommunikation
Taschenbuch von Pamira Kadyrbekova
Sprache: Deutsch

63,45 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Interkulturelle Kommunikation ist eine Voraussetzung für Beziehungen von Menschen, Völkern und Staaten, die über zwischenmenschliche Beziehungen hinaus gehen. Aus diesem Grund kann eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation nicht von sich selbst aus, d.h. spontan, entstehen, sondern muss beigebracht, unterrichtet und gelernt werden. In dieser Publikation werden verbale Aspekte interkultureller Kommunikation, wie z.B. Redeetikette, Sprechakte, Höflichkeit, Tabu, Euphemismen und Toleranz im Rahmen der neuen Fachdisziplin «Linguokulturwissenschaft» betrachtet. Die Autorin legt dabei einen besonderen Fokus auf den Vergleich des Kirgisischen mit dem Deutschen. Sie schenkt hierbei den Schlüsselkonzepten deutscher und kirgisischer Linguokulturen und dem nationalen Charakter beider Länder eine besondere Aufmerksamkeit. Diese Aspekte interkultureller Kommunikation sollen helfen, interkulturelle Missverständnisse vorzubeugen bzw. zur interkulturellen Verständigung der deutschen und kirgisischen Gesellschaft beitragen.
Interkulturelle Kommunikation ist eine Voraussetzung für Beziehungen von Menschen, Völkern und Staaten, die über zwischenmenschliche Beziehungen hinaus gehen. Aus diesem Grund kann eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation nicht von sich selbst aus, d.h. spontan, entstehen, sondern muss beigebracht, unterrichtet und gelernt werden. In dieser Publikation werden verbale Aspekte interkultureller Kommunikation, wie z.B. Redeetikette, Sprechakte, Höflichkeit, Tabu, Euphemismen und Toleranz im Rahmen der neuen Fachdisziplin «Linguokulturwissenschaft» betrachtet. Die Autorin legt dabei einen besonderen Fokus auf den Vergleich des Kirgisischen mit dem Deutschen. Sie schenkt hierbei den Schlüsselkonzepten deutscher und kirgisischer Linguokulturen und dem nationalen Charakter beider Länder eine besondere Aufmerksamkeit. Diese Aspekte interkultureller Kommunikation sollen helfen, interkulturelle Missverständnisse vorzubeugen bzw. zur interkulturellen Verständigung der deutschen und kirgisischen Gesellschaft beitragen.
Über den Autor
Pamira Kadyrbekova ist Professorin für Germanistik, Vergleichende Sprachwissenschaft und Interkulturelle Studien. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Hochschullehrerin an der Kirgisischen Nationalen Jusup Balasagyn Universität in Bischkek, Kirgisistan und ist dort zurzeit als Dekanin der Fakultät für Fremdsprachen tätig. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit absolvierte sie mehrere Forschungsaufenthalte als Humboldt Stipendiatin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a. M.
Inhaltsverzeichnis

Interkulturelle Kommunikation als wissenschaftliches Fach - Interkulturelle Sprechakte - Aspekte Interkultureller Kommunikation - Höflichkeit - Tabu und Euphemismen - Toleranz - Schlüsselkonzepte deutscher und kirgisischer Linguokulturen

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
ISBN-13: 9783631769966
ISBN-10: 3631769962
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kadyrbekova, Pamira
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Pamira Kadyrbekova
Erscheinungsdatum: 30.11.2021
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 120914330
Über den Autor
Pamira Kadyrbekova ist Professorin für Germanistik, Vergleichende Sprachwissenschaft und Interkulturelle Studien. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Hochschullehrerin an der Kirgisischen Nationalen Jusup Balasagyn Universität in Bischkek, Kirgisistan und ist dort zurzeit als Dekanin der Fakultät für Fremdsprachen tätig. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit absolvierte sie mehrere Forschungsaufenthalte als Humboldt Stipendiatin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a. M.
Inhaltsverzeichnis

Interkulturelle Kommunikation als wissenschaftliches Fach - Interkulturelle Sprechakte - Aspekte Interkultureller Kommunikation - Höflichkeit - Tabu und Euphemismen - Toleranz - Schlüsselkonzepte deutscher und kirgisischer Linguokulturen

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
ISBN-13: 9783631769966
ISBN-10: 3631769962
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kadyrbekova, Pamira
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Pamira Kadyrbekova
Erscheinungsdatum: 30.11.2021
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 120914330
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte