Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
V-Modell® XT und Wissensmanagement
Konzept eines ganzheitlich integrierten Systems
Taschenbuch von Jennifer Gursch
Sprache: Deutsch

63,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die in eine Organisation eingebundenen IT-Entwicklungsprozesse sind Teil einer dynamischen Umwelt, die durch Veränderungen und Diskontinuität geprägt ist. So verliert eine traditionelle Betrachtung der strategischen Unternehmensführung, die sich durch Kontinuität und Linearität auszeichnet, zunehmend an Bedeutung. Immer häufiger ist die Rede von Wissen als Wettbewerbsfaktor oder Wissen als Produktionsfaktor, d. h. die Entwicklung hin zur Wissensgesellschaft zeichnet sich in den letzten Jahren deutlich ab. Vor allem im Bereich der eher technisch geprägten Softwareentwicklung ist die Betrachtung von Wissensmanagement besonders relevant.

Zielsetzung der Dissertation ist es, ein ganzheitliches Wissensmanagementsystem als integrativen Bestandteil des V-Modells XT zu konzeptualisieren. Dabei betrachtet die Autorin zunächst, welche Methoden und Werkzeuge des Wissensmanagements in Wissenschaft und Praxis prinzipiell diskutiert werden. Hierfür stellt sie eine über drei Jahre laufende Literaturanalyse vor. Der Fokus der Dissertation liegt auf der Ganzheitlichkeit. Das Ziel des Konzepts besteht darin, Wissensmanagement in das IT-Projektmanagement zu integrieren. Dabei soll die organisatorische Verankerung des Wissensmanagements und die Durchsetzung der Wissensbausteine der Realisierung eines technischen Wissensmanagementsystems zur Unterstützung der Aufgabenerledigung ebenbürtig sein. Die erarbeiteten Ergebnisse liefern einen wertvollen Beitrag zum allgemeinen Verständnis des Wissensmanagements in der Softwareentwicklung und sind für Leser sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Praxis von Interesse.
Die in eine Organisation eingebundenen IT-Entwicklungsprozesse sind Teil einer dynamischen Umwelt, die durch Veränderungen und Diskontinuität geprägt ist. So verliert eine traditionelle Betrachtung der strategischen Unternehmensführung, die sich durch Kontinuität und Linearität auszeichnet, zunehmend an Bedeutung. Immer häufiger ist die Rede von Wissen als Wettbewerbsfaktor oder Wissen als Produktionsfaktor, d. h. die Entwicklung hin zur Wissensgesellschaft zeichnet sich in den letzten Jahren deutlich ab. Vor allem im Bereich der eher technisch geprägten Softwareentwicklung ist die Betrachtung von Wissensmanagement besonders relevant.

Zielsetzung der Dissertation ist es, ein ganzheitliches Wissensmanagementsystem als integrativen Bestandteil des V-Modells XT zu konzeptualisieren. Dabei betrachtet die Autorin zunächst, welche Methoden und Werkzeuge des Wissensmanagements in Wissenschaft und Praxis prinzipiell diskutiert werden. Hierfür stellt sie eine über drei Jahre laufende Literaturanalyse vor. Der Fokus der Dissertation liegt auf der Ganzheitlichkeit. Das Ziel des Konzepts besteht darin, Wissensmanagement in das IT-Projektmanagement zu integrieren. Dabei soll die organisatorische Verankerung des Wissensmanagements und die Durchsetzung der Wissensbausteine der Realisierung eines technischen Wissensmanagementsystems zur Unterstützung der Aufgabenerledigung ebenbürtig sein. Die erarbeiteten Ergebnisse liefern einen wertvollen Beitrag zum allgemeinen Verständnis des Wissensmanagements in der Softwareentwicklung und sind für Leser sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Praxis von Interesse.
Über den Autor
Jennifer Gursch, 1983 in Johnson City (USA) geboren, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Bergakademie Freiberg, Universität von Oulu (Finnland) und an der Eberhard Karls Universität in Tübingen mit Abschluss als Diplom-Kauffrau. Dort arbeitete sie am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik als wissenschaftliche Mitarbeiterin und später als Projektmanagement-Beraterin in einem Tübinger Unternehmen. Inzwischen ist sie in einem international tätigen Industrieunternehmen angestellt. Ihre Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte bei Prof. em. Dr. Bernd Jahnke im Februar 2015.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
1.1. Problemstellung und Zielsetzung
1.2. Methodik und Aufbau der Arbeit

2. Projektmanagement
2.1. Grundlagen des Projektmanagements
2.2. Grundlagen des IT-Projektmanagements

3. Das V-Modell® XT
3.1. Aufbau, Zielsetzung und Leitfaden
3.2. Grundkonzeption
3.3. Projektdurchführung

4. Wissensmanagement
4.1. Grundlagen des Wissensmanagements
4.2. Wissensmanagementsysteme
4.3. Maßnahmenspektrum

5. Verknüpfung der Themenbereiche
5.1. Verknüpfungsansatz und Erfolgsfaktoren
5.2. Erfolgsfaktoren des Wissensmanagements
5.3. Erfolgsfaktoren des IT-Projektmanagements
5.4. Untersuchung des V-Modells XT

6. Ganzheitliches Wissensmanagementsystem
6.1. Spezifikation und Zerlegung
6.2. Integration und Realisierung

7. Schlussbetrachtungen
7.1. Zusammenfassung und Empfehlungen
7.2. Weiterer Forschungsbedarf
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Wirtschaftsinformatik, Bd. 85
Inhalt: 340 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783844104097
ISBN-10: 3844104097
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gursch, Jennifer
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Wirtschaftsinformatik, Bd. 85
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Jennifer Gursch
Erscheinungsdatum: 06.07.2015
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 104541065
Über den Autor
Jennifer Gursch, 1983 in Johnson City (USA) geboren, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Bergakademie Freiberg, Universität von Oulu (Finnland) und an der Eberhard Karls Universität in Tübingen mit Abschluss als Diplom-Kauffrau. Dort arbeitete sie am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik als wissenschaftliche Mitarbeiterin und später als Projektmanagement-Beraterin in einem Tübinger Unternehmen. Inzwischen ist sie in einem international tätigen Industrieunternehmen angestellt. Ihre Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte bei Prof. em. Dr. Bernd Jahnke im Februar 2015.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
1.1. Problemstellung und Zielsetzung
1.2. Methodik und Aufbau der Arbeit

2. Projektmanagement
2.1. Grundlagen des Projektmanagements
2.2. Grundlagen des IT-Projektmanagements

3. Das V-Modell® XT
3.1. Aufbau, Zielsetzung und Leitfaden
3.2. Grundkonzeption
3.3. Projektdurchführung

4. Wissensmanagement
4.1. Grundlagen des Wissensmanagements
4.2. Wissensmanagementsysteme
4.3. Maßnahmenspektrum

5. Verknüpfung der Themenbereiche
5.1. Verknüpfungsansatz und Erfolgsfaktoren
5.2. Erfolgsfaktoren des Wissensmanagements
5.3. Erfolgsfaktoren des IT-Projektmanagements
5.4. Untersuchung des V-Modells XT

6. Ganzheitliches Wissensmanagementsystem
6.1. Spezifikation und Zerlegung
6.2. Integration und Realisierung

7. Schlussbetrachtungen
7.1. Zusammenfassung und Empfehlungen
7.2. Weiterer Forschungsbedarf
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Wirtschaftsinformatik, Bd. 85
Inhalt: 340 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783844104097
ISBN-10: 3844104097
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gursch, Jennifer
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Wirtschaftsinformatik, Bd. 85
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Jennifer Gursch
Erscheinungsdatum: 06.07.2015
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 104541065
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte