Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
239,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Der technische Fortschritt in der Medienwelt ermöglicht eine rasche und unkomplizierte Verbreitung von Texten, Filmen, Musik sowie Online Spielen im Internet und damit auch einen Zugriff für jeden interessierten Nutzer. Mit der Urheberrechtsreform wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Anbieten von Online-Inhalten geschaffen. Zu nennen ist insbesondere die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen. Regelungen hierzu enthält das neue Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz
Die neuen Vorschriften bspw. zu Uploadfiltern, zum Presseleistungsschutzrecht oder zum Urhebervertragsrecht werfen in der Praxis komplexe Rechtsfragen auf. Die Neuauflage des Heidelberger Kommentars zum Urheberrecht bietet konkrete Lösungen für einen rechtssicheren Umgang mit den neuen Regelungen im Urheberrecht.
Das Werk:
• bietet fundierte und praxisnahe Kommentierungen des UrhG und des UrhDaG mit Hinweisen zu Best Practice,
• behandelt ausführlich das neue Presseleistungsschutzrecht und das einstweilige Verfügungsverfahren (§ 97 UrhG),
• orientiert sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung und
• berücksichtigt die Entwicklungen des europäischen und internationalen Rechts.
Das Herausgeber- und Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten aus Justiz, Beratern und einschlägigen Verbänden der Medienbranche.
Die neuen Vorschriften bspw. zu Uploadfiltern, zum Presseleistungsschutzrecht oder zum Urhebervertragsrecht werfen in der Praxis komplexe Rechtsfragen auf. Die Neuauflage des Heidelberger Kommentars zum Urheberrecht bietet konkrete Lösungen für einen rechtssicheren Umgang mit den neuen Regelungen im Urheberrecht.
Das Werk:
• bietet fundierte und praxisnahe Kommentierungen des UrhG und des UrhDaG mit Hinweisen zu Best Practice,
• behandelt ausführlich das neue Presseleistungsschutzrecht und das einstweilige Verfügungsverfahren (§ 97 UrhG),
• orientiert sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung und
• berücksichtigt die Entwicklungen des europäischen und internationalen Rechts.
Das Herausgeber- und Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten aus Justiz, Beratern und einschlägigen Verbänden der Medienbranche.
Der technische Fortschritt in der Medienwelt ermöglicht eine rasche und unkomplizierte Verbreitung von Texten, Filmen, Musik sowie Online Spielen im Internet und damit auch einen Zugriff für jeden interessierten Nutzer. Mit der Urheberrechtsreform wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Anbieten von Online-Inhalten geschaffen. Zu nennen ist insbesondere die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen. Regelungen hierzu enthält das neue Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz
Die neuen Vorschriften bspw. zu Uploadfiltern, zum Presseleistungsschutzrecht oder zum Urhebervertragsrecht werfen in der Praxis komplexe Rechtsfragen auf. Die Neuauflage des Heidelberger Kommentars zum Urheberrecht bietet konkrete Lösungen für einen rechtssicheren Umgang mit den neuen Regelungen im Urheberrecht.
Das Werk:
• bietet fundierte und praxisnahe Kommentierungen des UrhG und des UrhDaG mit Hinweisen zu Best Practice,
• behandelt ausführlich das neue Presseleistungsschutzrecht und das einstweilige Verfügungsverfahren (§ 97 UrhG),
• orientiert sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung und
• berücksichtigt die Entwicklungen des europäischen und internationalen Rechts.
Das Herausgeber- und Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten aus Justiz, Beratern und einschlägigen Verbänden der Medienbranche.
Die neuen Vorschriften bspw. zu Uploadfiltern, zum Presseleistungsschutzrecht oder zum Urhebervertragsrecht werfen in der Praxis komplexe Rechtsfragen auf. Die Neuauflage des Heidelberger Kommentars zum Urheberrecht bietet konkrete Lösungen für einen rechtssicheren Umgang mit den neuen Regelungen im Urheberrecht.
Das Werk:
• bietet fundierte und praxisnahe Kommentierungen des UrhG und des UrhDaG mit Hinweisen zu Best Practice,
• behandelt ausführlich das neue Presseleistungsschutzrecht und das einstweilige Verfügungsverfahren (§ 97 UrhG),
• orientiert sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung und
• berücksichtigt die Entwicklungen des europäischen und internationalen Rechts.
Das Herausgeber- und Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten aus Justiz, Beratern und einschlägigen Verbänden der Medienbranche.
Über den Autor
Die Autoren:
Prof. Dr. Gunda Dreyer ist Vors. Richterin am LG und lehrt an der Universität Bayreuth, Dr. Jost Kotthoff ist Rechtsanwalt in einer namhaften Anwaltskanzlei, Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch ist Rechtsanwalt und lehrt an der Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln. Alle sind in ihrer beruflichen Praxis auf das Urheberrecht spezialisert.
Prof. Dr. Gunda Dreyer ist Vors. Richterin am LG und lehrt an der Universität Bayreuth, Dr. Jost Kotthoff ist Rechtsanwalt in einer namhaften Anwaltskanzlei, Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch ist Rechtsanwalt und lehrt an der Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln. Alle sind in ihrer beruflichen Praxis auf das Urheberrecht spezialisert.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | Müller C. F. Kommentar |
Inhalt: |
XXII
2081 S. |
ISBN-13: | 9783811455726 |
ISBN-10: | 3811455729 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Barwick, Susanne
Brüß, Mirko Gräfe, Hans-Christian Gräfin von Brühl, Friederike Grundmann, Matthias Hettinger, Guido Houareau, René Oehler, Claas Steinbrecher, Judith Stumpf, Aaron Christopher Thomale, Philipp-Christian Dreyer, Gunda Kotthoff, Jost Hentsch, Christian-Henner |
Redaktion: |
Dreyer, Gunda
Kotthoff, Jost Hentsch, M. A. |
Herausgeber: |
Gunda Dreyer (Prof. Dr.)/Jost Kotthoff (Dr.)/Christian-Henner Hentsch
(Prof. Dr.) |
Auflage: | neu bearbeitete Auflage 2025 |
Hersteller: |
Müller C.F.
C.F. Müller GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | C.F. Müller Verlag, Waldhofer Str. 100, D-69123 Heidelberg, info@cfmueller.de |
Maße: | 215 x 153 x 69 mm |
Von/Mit: | Gunda Dreyer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 06.08.2025 |
Gewicht: | 1,726 kg |