Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beck'sches M&A-Handbuch
Planung, Gestaltung, Sonderformen, regulatorische Rahmenbedingungen und Streitbeilegung bei Mergers & Acquisitions
Buch von Wolfgang Meyer-Sparenberg (u. a.)
Sprache: Deutsch

269,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
In 19 Großkapiteln und mehr als 100 Unterabschnitten behandelt dieses Handbuch alle Aspekte des Transaktionsgeschäfts. Neue Entwicklungen, besondere Situationen - etwa M&A in Unternehmenskrisen - sowie Finanzierungsfragen sind ebenso erläutert wie branchenspezifische Besonderheiten, Verfahrensrecht, kartellrechtliche und steuerliche Aspekte. Internationale Bezüge werden entsprechend ihrer praktischen Bedeutung hergestellt.

Inhalt
  • Einführung: Wirtschaftliches Gesamtumfeld und Marktentwicklung, Gestaltungsformen, Ablauf von Unternehmenskäufen, Planungs- und Rechtsfragen im Vorfeld des Unternehmenskaufs
  • Due Diligence
  • Unternehmensbewertung und Kaufpreis
  • Finanzierung
  • Gesellschaftsrechtliche, mitbestimmungsrechtliche und wertpapierhandelsrechtliche Rahmenbedingungen (Zustimmungserfordernisse, Unternehmensmitbestimmung, Mitteilungspflichten, Haftungsfragen, Organverantwortung)
  • Steuern
  • Kartellrecht und Fusionskontrolle
  • Arbeitsrecht
  • Der Unternehmenskaufvertrag
  • Private Equity
  • Akquisitionen unter Beteiligung Dritter (einschließlich des Managements)
  • Erwerb börsennotierter Gesellschaften
  • Distressed M&A
  • Transaktionen in besonderen Bereichen und Branchen (u.a. Immobilienportfoliotransaktionen, Loan Portfolio-Transaktionen, Übernahmen im Bankensektor, Versicherungsunternehmen, Pharma, Health Care, Chemieindustrie einschließlich Emissionshandel, Telekommunikations-, Medien- und Hochtechnologie, IT, Outsourcing, Infrastruktur- und Transportunternehmen, Produktzulassungen und -zertifizierungen, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Rohstoffwirtschaft/Bergbau)
  • Übergreifende regulatorische und öffentlich-rechtliche Aspekte
  • Länderberichte

Vorteile auf einen Blick
  • für Transaktionen im Mittelstand
  • gründlich und praxisnah
  • erfahrene, spezialisierte Autoren

Zur Neuauflage
Die erweiterte 2. Auflage behandelt in neuen Abschnitten jetzt u.a. vertieft den internationalen Unternehmenskauf, transaktionsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen, Carve-outs, post-akquisitorische Aspekte sowie Venture Capital.
Außerdem berücksichtigt u.a. wichtige Entwicklungen des europäischen und nationalen Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrechts, den DCGK 2020, das SanInsFoG, compliance-relevante Aspekte des neuen Datenschutzrechts (DSGVO) sowie den Brexit.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Syndikusanwälte, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Gerichte.
Zum Werk
In 19 Großkapiteln und mehr als 100 Unterabschnitten behandelt dieses Handbuch alle Aspekte des Transaktionsgeschäfts. Neue Entwicklungen, besondere Situationen - etwa M&A in Unternehmenskrisen - sowie Finanzierungsfragen sind ebenso erläutert wie branchenspezifische Besonderheiten, Verfahrensrecht, kartellrechtliche und steuerliche Aspekte. Internationale Bezüge werden entsprechend ihrer praktischen Bedeutung hergestellt.

Inhalt
  • Einführung: Wirtschaftliches Gesamtumfeld und Marktentwicklung, Gestaltungsformen, Ablauf von Unternehmenskäufen, Planungs- und Rechtsfragen im Vorfeld des Unternehmenskaufs
  • Due Diligence
  • Unternehmensbewertung und Kaufpreis
  • Finanzierung
  • Gesellschaftsrechtliche, mitbestimmungsrechtliche und wertpapierhandelsrechtliche Rahmenbedingungen (Zustimmungserfordernisse, Unternehmensmitbestimmung, Mitteilungspflichten, Haftungsfragen, Organverantwortung)
  • Steuern
  • Kartellrecht und Fusionskontrolle
  • Arbeitsrecht
  • Der Unternehmenskaufvertrag
  • Private Equity
  • Akquisitionen unter Beteiligung Dritter (einschließlich des Managements)
  • Erwerb börsennotierter Gesellschaften
  • Distressed M&A
  • Transaktionen in besonderen Bereichen und Branchen (u.a. Immobilienportfoliotransaktionen, Loan Portfolio-Transaktionen, Übernahmen im Bankensektor, Versicherungsunternehmen, Pharma, Health Care, Chemieindustrie einschließlich Emissionshandel, Telekommunikations-, Medien- und Hochtechnologie, IT, Outsourcing, Infrastruktur- und Transportunternehmen, Produktzulassungen und -zertifizierungen, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Rohstoffwirtschaft/Bergbau)
  • Übergreifende regulatorische und öffentlich-rechtliche Aspekte
  • Länderberichte

Vorteile auf einen Blick
  • für Transaktionen im Mittelstand
  • gründlich und praxisnah
  • erfahrene, spezialisierte Autoren

Zur Neuauflage
Die erweiterte 2. Auflage behandelt in neuen Abschnitten jetzt u.a. vertieft den internationalen Unternehmenskauf, transaktionsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen, Carve-outs, post-akquisitorische Aspekte sowie Venture Capital.
Außerdem berücksichtigt u.a. wichtige Entwicklungen des europäischen und nationalen Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrechts, den DCGK 2020, das SanInsFoG, compliance-relevante Aspekte des neuen Datenschutzrechts (DSGVO) sowie den Brexit.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Syndikusanwälte, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Gerichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XXXI
2592 S.
mit Abbildungen und Beispielen
ISBN-13: 9783406748011
ISBN-10: 3406748015
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meyer-Sparenberg, Wolfgang
Jäckle, Christof
Aders, Christian
Adolff, Johannes
Andrusenko, Alexey
Angel, Karine
Asendorf, Frauke
Bälz, Henning
Beinert, Stefanie
Bird, Tim
Bischke, Alf-Henrik
Bismarck, Philipp von
Redaktion: Meyer-Sparenberg, Wolfgang
Jäckle, Christof
Herausgeber: Wolfgang Meyer-Sparenberg/Christof Jäckle/Christian Aders u a
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit Abbildungen und Beispielen
Maße: 244 x 171 x 63 mm
Von/Mit: Wolfgang Meyer-Sparenberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2022
Gewicht: 1,9 kg
Artikel-ID: 119449302
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XXXI
2592 S.
mit Abbildungen und Beispielen
ISBN-13: 9783406748011
ISBN-10: 3406748015
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meyer-Sparenberg, Wolfgang
Jäckle, Christof
Aders, Christian
Adolff, Johannes
Andrusenko, Alexey
Angel, Karine
Asendorf, Frauke
Bälz, Henning
Beinert, Stefanie
Bird, Tim
Bischke, Alf-Henrik
Bismarck, Philipp von
Redaktion: Meyer-Sparenberg, Wolfgang
Jäckle, Christof
Herausgeber: Wolfgang Meyer-Sparenberg/Christof Jäckle/Christian Aders u a
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit Abbildungen und Beispielen
Maße: 244 x 171 x 63 mm
Von/Mit: Wolfgang Meyer-Sparenberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2022
Gewicht: 1,9 kg
Artikel-ID: 119449302
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte