Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch des Presserechts
Buch von Martin Löffler (u. a.)
Sprache: Deutsch

159,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Dieses renommierte, in der medienrechtlichen Literatur einzigartige Handbuch beschreibt in 88 griffig strukturierten Kapiteln die für journalistische Arbeit, Presseerzeugnisse und Pressevertrieb maßgeblichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Rechts, des Zivil- und Strafrechts sowie der Standesnormen. Verfassungsrechtliche Grundlagen kommen ebenso zur Sprache wie Rechte und Pflichten der Journalisten, Gegendarstellung, Haftungsfragen, pressespezifisches Arbeits-, Urheber-, Verlags-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. In einem Anhang sind wichtige Texte, u.a. ein Landespressegesetz, abgedruckt.

Inhalt
  • Grundlagen; Pressefreiheit
  • Ordnungsrecht der Presse
  • Informationsanspruch der Presse
  • Recht der Gegendarstellung
  • Zeugnisverweigerung und Beschlagnahme. Gerichtsstand in Pressesachen. Interlokales und internationales Kollisionsrecht
  • Innere Verfassung der Presse. Arbeitsrecht
  • Pflichten der Presse. Standesrecht. Presserat
  • Zivilrechtliche Haftung für rechtswidrige Veröffentlichungen. Schutz des Persönlichkeitsrechts und des Rechts am Unternehmen
  • Pressespezifisches Vertragsrecht
  • Presse und Strafrecht
  • Pornographische Schriften und jugendgefährdende Trägermedien
  • Presse und Urheberrecht
  • Presse und Verlagsrecht
  • Kennzeichen- und Titelrecht
  • Presse und Wettbewerbsrecht. Kostenlose Presseerzeugnisse
  • Presse und Kartellrecht
  • Pressevertriebsrecht

Vorteile auf einen Blick
  • umfassend
  • praxisgerechte Gliederung
  • von führenden Experten

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage berücksichtigt u.a. verstärkt die sog. Elektronische Presse, die Anbieterkennzeichnung bei Online-Ausgaben von Zeitungen oder Zeitschriften, die Ausführungen zur Medienkonvergenz, die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart, die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze).

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Presseverlage und andere Medienunternehmen.
Zum Werk
Dieses renommierte, in der medienrechtlichen Literatur einzigartige Handbuch beschreibt in 88 griffig strukturierten Kapiteln die für journalistische Arbeit, Presseerzeugnisse und Pressevertrieb maßgeblichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Rechts, des Zivil- und Strafrechts sowie der Standesnormen. Verfassungsrechtliche Grundlagen kommen ebenso zur Sprache wie Rechte und Pflichten der Journalisten, Gegendarstellung, Haftungsfragen, pressespezifisches Arbeits-, Urheber-, Verlags-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. In einem Anhang sind wichtige Texte, u.a. ein Landespressegesetz, abgedruckt.

Inhalt
  • Grundlagen; Pressefreiheit
  • Ordnungsrecht der Presse
  • Informationsanspruch der Presse
  • Recht der Gegendarstellung
  • Zeugnisverweigerung und Beschlagnahme. Gerichtsstand in Pressesachen. Interlokales und internationales Kollisionsrecht
  • Innere Verfassung der Presse. Arbeitsrecht
  • Pflichten der Presse. Standesrecht. Presserat
  • Zivilrechtliche Haftung für rechtswidrige Veröffentlichungen. Schutz des Persönlichkeitsrechts und des Rechts am Unternehmen
  • Pressespezifisches Vertragsrecht
  • Presse und Strafrecht
  • Pornographische Schriften und jugendgefährdende Trägermedien
  • Presse und Urheberrecht
  • Presse und Verlagsrecht
  • Kennzeichen- und Titelrecht
  • Presse und Wettbewerbsrecht. Kostenlose Presseerzeugnisse
  • Presse und Kartellrecht
  • Pressevertriebsrecht

Vorteile auf einen Blick
  • umfassend
  • praxisgerechte Gliederung
  • von führenden Experten

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage berücksichtigt u.a. verstärkt die sog. Elektronische Presse, die Anbieterkennzeichnung bei Online-Ausgaben von Zeitungen oder Zeitschriften, die Ausführungen zur Medienkonvergenz, die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart, die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze).

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Presseverlage und andere Medienunternehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 754
Inhalt: LXXVI
754 S.
ISBN-13: 9783406735165
ISBN-10: 3406735169
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Löffler, Martin
Ricker, Reinhart
Ricker, Reinhart
Weberling, Johannes
Herausgeber: Volker Hagemeister/Katja Heintschel von Heinegg/Oliver Licht u a
Auflage: 7. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG
Maße: 248 x 167 x 50 mm
Von/Mit: Martin Löffler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.07.2021
Gewicht: 1,49 kg
preigu-id: 118919909
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 754
Inhalt: LXXVI
754 S.
ISBN-13: 9783406735165
ISBN-10: 3406735169
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Löffler, Martin
Ricker, Reinhart
Ricker, Reinhart
Weberling, Johannes
Herausgeber: Volker Hagemeister/Katja Heintschel von Heinegg/Oliver Licht u a
Auflage: 7. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG
Maße: 248 x 167 x 50 mm
Von/Mit: Martin Löffler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.07.2021
Gewicht: 1,49 kg
preigu-id: 118919909
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte