Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Urgeschichten der Moderne
Die Antike im 20. Jahrhundert
Buch von Martin Vöhler (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
"Edle Einfalt", "stille Größe" nach dem Bruch mit diesem Antikebild des 19. Jahrhunderts entfaltete die Antike in der Moderne größte Wirkung. Beispiele aus Politik, Literatur, Musik, Architektur und bildender Kunst sowie ein breites Spektrum theoretischer Konzeptionen werden hier in 15 Beiträgen vorgestellt.
"Edle Einfalt", "stille Größe" nach dem Bruch mit diesem Antikebild des 19. Jahrhunderts entfaltete die Antike in der Moderne größte Wirkung. Beispiele aus Politik, Literatur, Musik, Architektur und bildender Kunst sowie ein breites Spektrum theoretischer Konzeptionen werden hier in 15 Beiträgen vorgestellt.
Über den Autor
Bernd Seidensticker, Studium der Klassischen Philologie und Germanistik in Tübingen und Hamburg; Promotion über Senecas Tragödien, Habilitation über komische Elemente in der griechischen Tragödie; seit 1987 Professor für Klassische Philologie an der FU Berlin. Martin Vöhler, Studium der Germanistik, Gräzistik und Religionswissenschaft in Berlin und Thessaloniki; 1990-95 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin; 1996 Promotion über Hölderlins Hymnen; seit 1999 Mitarbeit am Archiv für die Rezeption der Antike in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 (FU Berlin).
Zusammenfassung
Beispiele aus Politik, Literatur, Musik, Architektur und bildender Kunst
Von Heidegger über Warburg bis Adorno
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: x
278 S.
ISBN-13: 9783476018595
ISBN-10: 3476018598
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Vöhler, Martin
Seidensticker, Bernd
Herausgeber: Bernd Seidensticker/Martin Vöhler
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Maße: 236 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Martin Vöhler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2001
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 104789919
Über den Autor
Bernd Seidensticker, Studium der Klassischen Philologie und Germanistik in Tübingen und Hamburg; Promotion über Senecas Tragödien, Habilitation über komische Elemente in der griechischen Tragödie; seit 1987 Professor für Klassische Philologie an der FU Berlin. Martin Vöhler, Studium der Germanistik, Gräzistik und Religionswissenschaft in Berlin und Thessaloniki; 1990-95 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin; 1996 Promotion über Hölderlins Hymnen; seit 1999 Mitarbeit am Archiv für die Rezeption der Antike in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 (FU Berlin).
Zusammenfassung
Beispiele aus Politik, Literatur, Musik, Architektur und bildender Kunst
Von Heidegger über Warburg bis Adorno
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: x
278 S.
ISBN-13: 9783476018595
ISBN-10: 3476018598
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Vöhler, Martin
Seidensticker, Bernd
Herausgeber: Bernd Seidensticker/Martin Vöhler
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Maße: 236 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Martin Vöhler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2001
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 104789919
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte