Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Präsenz und Bedeutung thrakischer Söldner in den hellenistischen und römischen Heeren
Taschenbuch von Gergely Kapolnasi
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar: Geschichte und Kulturen Altthrakiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an die unzähligen Kriege der hellenistischen und der römischen Zeit, so denkt man meistens an blutige Schlachten und ihre Folgen, an eroberte und geplünderte Städte und an ehrenvolle oder auch unrühmliche Feldherren. Man denkt dabei jedoch selten an die vielen griechischen und römischen Soldaten, die in diesen Kriegen gegen Feinde von Innen oder Außen kämpften. Noch weniger Beachtung findet die große Zahl fremder Söldner, welche zur Unterstützung der hellenistischen und römischen Heere rekrutiert wurde. Viele dieser Söldner stammten aus den häufig armen und unwirtlichen Regionen nördlich von Griechenland. Dieses Gebiet, welches als Thrakien bezeichnet wurde, bewohnten unzählige Stämme. Viele waren bedeutungslos, andere, wie das Reich der Odrysen, erlangten auch über ihre Grenzen hinaus Macht und Einfluss.
Welche Bedeutung hatten diese thrakischen Söldner in den hellenistischen Heeren und den Armeen Roms? Wie wurden sie von den Einheimischen gesehen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Präsenz thrakischer Söldner in den hellenistischen Heeren liegen. Auskunft darüber geben Schriften antiker Autoren, epigraphische Quellen, Papyri und Abbildungen auf Keramiken. Bei der Behandlung dieses Themas folgt zunächst ein historischer Überblick über die Präsenz von thrakischen Söldnern von der homerischen Zeit (ca. 8. Jahrhundert v. Chr.) bis zum ersten vorchristlichen Jahrhundert in Griechenland. Anschließend soll die Bedeutung der Thraker in den hellenistischen Heeren behandelt werden. Als nächstes wird untersucht, wie die Griechen die thrakischen Söldner sahen, welche Meinung sie von ihnen hatten. Da die Überlieferung aus dem Ägypten der ptolemäischen und römischen Zeit besonders gut ist, soll dann den thrakischen Söldnern dieser Region ein eigenes Kapitel gewidmet werden.
Die Präsenz von Thrakern in der römischen Flotte soll nur exemplarisch anhand von Flottendiplomen aus der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. aufgezeigt werden. Abschließend zeigt eine kleine Zusammenstellung von vier thrakischen Auxiliareinheiten wie diese Truppen an verschiedenen Krisenherden des Imperium Romanum eingesetzt wurden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar: Geschichte und Kulturen Altthrakiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an die unzähligen Kriege der hellenistischen und der römischen Zeit, so denkt man meistens an blutige Schlachten und ihre Folgen, an eroberte und geplünderte Städte und an ehrenvolle oder auch unrühmliche Feldherren. Man denkt dabei jedoch selten an die vielen griechischen und römischen Soldaten, die in diesen Kriegen gegen Feinde von Innen oder Außen kämpften. Noch weniger Beachtung findet die große Zahl fremder Söldner, welche zur Unterstützung der hellenistischen und römischen Heere rekrutiert wurde. Viele dieser Söldner stammten aus den häufig armen und unwirtlichen Regionen nördlich von Griechenland. Dieses Gebiet, welches als Thrakien bezeichnet wurde, bewohnten unzählige Stämme. Viele waren bedeutungslos, andere, wie das Reich der Odrysen, erlangten auch über ihre Grenzen hinaus Macht und Einfluss.
Welche Bedeutung hatten diese thrakischen Söldner in den hellenistischen Heeren und den Armeen Roms? Wie wurden sie von den Einheimischen gesehen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Präsenz thrakischer Söldner in den hellenistischen Heeren liegen. Auskunft darüber geben Schriften antiker Autoren, epigraphische Quellen, Papyri und Abbildungen auf Keramiken. Bei der Behandlung dieses Themas folgt zunächst ein historischer Überblick über die Präsenz von thrakischen Söldnern von der homerischen Zeit (ca. 8. Jahrhundert v. Chr.) bis zum ersten vorchristlichen Jahrhundert in Griechenland. Anschließend soll die Bedeutung der Thraker in den hellenistischen Heeren behandelt werden. Als nächstes wird untersucht, wie die Griechen die thrakischen Söldner sahen, welche Meinung sie von ihnen hatten. Da die Überlieferung aus dem Ägypten der ptolemäischen und römischen Zeit besonders gut ist, soll dann den thrakischen Söldnern dieser Region ein eigenes Kapitel gewidmet werden.
Die Präsenz von Thrakern in der römischen Flotte soll nur exemplarisch anhand von Flottendiplomen aus der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. aufgezeigt werden. Abschließend zeigt eine kleine Zusammenstellung von vier thrakischen Auxiliareinheiten wie diese Truppen an verschiedenen Krisenherden des Imperium Romanum eingesetzt wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783638793469
ISBN-10: 363879346X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kapolnasi, Gergely
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Gergely Kapolnasi
Erscheinungsdatum: 21.11.2007
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101904840
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783638793469
ISBN-10: 363879346X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kapolnasi, Gergely
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Gergely Kapolnasi
Erscheinungsdatum: 21.11.2007
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101904840
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte