Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmertum und Ausgründung
Wissenschaftliche Konzepte und praktische Erfahrungen
Taschenbuch von Harald Pechlaner (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Autoren dieses Sammelbandes betrachten die zentralen Erfolgsfaktoren und wichtigsten Entwicklungsphasen von Ausgründungen aus theoretischer wie aus empirischer Perspektive. Sie leiten allgemeine Erkenntnisse zu diesem Forschungsfeld ab und setzen sich detailliert mit praxisrelevanten Gestaltungsmöglichkeiten auseinander.
Die Autoren dieses Sammelbandes betrachten die zentralen Erfolgsfaktoren und wichtigsten Entwicklungsphasen von Ausgründungen aus theoretischer wie aus empirischer Perspektive. Sie leiten allgemeine Erkenntnisse zu diesem Forschungsfeld ab und setzen sich detailliert mit praxisrelevanten Gestaltungsmöglichkeiten auseinander.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Em. o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber ist Mitglied des Instituts für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Eva-Maria Hammann und Wolf von Holzschuher sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Stiftungslehrstuhl Tourismus bzw. am Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Zusammenfassung
Sowohl aus wirtschaftspolitischer als auch wissenschaftlicher Sicht ist die Steigerung der organisationalen Innovationsfähigkeit und Flexibilität von besonderer Bedeutung, um die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit in einer sich dynamisch verändernden Umwelt langfristig zu sichern. Ausgründungen gelten in diesem Zusammenhang als geeignetes organisatorisches Mittel, um Innovationen, deren Potenzial in den ursprünglichen organisatorischen Strukturen unterschätzt wurde, zu ermöglichen oder zumindest effektiver umzusetzen.

Die Autoren dieses Sammelbandes betrachten die zentralen Erfolgsfaktoren und wichtigsten Entwicklungsphasen von Ausgründungen aus theoretischer wie aus empirischer Perspektive. Sie leiten allgemeine Erkenntnisse zu diesem Forschungsfeld ab und setzen sich detailliert mit praxisrelevanten Gestaltungsmöglichkeiten auseinander.
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftliche Konzepte.- Corporate Entrepreneurship - Anforderungen & Möglichkeiten einer erfolgreichen Umsetzung vor dem Hintergrund von Ausgründungen.- Auslagerung als strategische Entscheidung.- Wie sollen Ausgründungen ablaufen? - Realisierung von Ausgründungen im Rahmen eines prozessbezogenen Transformationskonzeptes.- Bedeutung von Ausgründungen zur Unternehmensvitalisierung - Perspektiven, Ressourcenstrommodell und Gestaltungsherausforderungen.- Kooperationsnetzwerke bei Ausgründungen als zentraler Erfolgsfaktor?.- Patentbasierte Messung von technologischer Kompetenz junger technologieorientierter Unternehmen.- Die Lead User-Methode zur Integration von Kunden in den Neuproduktentwicklungsprozess - Ein Instrument für Spin-Offs aus Hochschulen ?.- Technologische Ressourcen und das Wachstum akademischer Spin-Offs.- Spin-Offs und die Evolution von Industrien.- Praktische Erfahrungen.- Universitäre Ausgründungen als Motor einer dynamischen Innovationslandschaft.- Schutzrechte als Voraussetzung für Ausgründungen.- Erfolgskriterien, Probleme und Perspektiven bei Ausgründungen im Team.- Ausgründung als Strategie in Technologiemärkten - Das Beispiel der Halbleiterindustrie im asiatischen "Silicon Valley" Hsin Chu.- Wie man Ausgründungen zum Erfolg führt - Die Sicht des Finanziers.- Ausgründungen in Gründer- und Technologiezentren - Worauf kommt es an?.- Welche Herausforderungen stellen Ausgründungen für Unternehmensführer dar?.- Ausgründungen als Instrument zur Bündelung von Ressourcen und Know-how in einem Gemeinschaftsunternehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xi
331 S.
ISBN-13: 9783835007093
ISBN-10: 3835007092
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/60709
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pechlaner, Harald
Hammann, Eva-Maria
Holzschuher, Wolf von
Hinterhuber, Hans H.
Herausgeber: Harald Pechlaner/Hans H Hinterhuber/Wolf von Holzschuher u a
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Harald Pechlaner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2007
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 102091325
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Em. o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber ist Mitglied des Instituts für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Eva-Maria Hammann und Wolf von Holzschuher sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Stiftungslehrstuhl Tourismus bzw. am Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Zusammenfassung
Sowohl aus wirtschaftspolitischer als auch wissenschaftlicher Sicht ist die Steigerung der organisationalen Innovationsfähigkeit und Flexibilität von besonderer Bedeutung, um die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit in einer sich dynamisch verändernden Umwelt langfristig zu sichern. Ausgründungen gelten in diesem Zusammenhang als geeignetes organisatorisches Mittel, um Innovationen, deren Potenzial in den ursprünglichen organisatorischen Strukturen unterschätzt wurde, zu ermöglichen oder zumindest effektiver umzusetzen.

Die Autoren dieses Sammelbandes betrachten die zentralen Erfolgsfaktoren und wichtigsten Entwicklungsphasen von Ausgründungen aus theoretischer wie aus empirischer Perspektive. Sie leiten allgemeine Erkenntnisse zu diesem Forschungsfeld ab und setzen sich detailliert mit praxisrelevanten Gestaltungsmöglichkeiten auseinander.
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftliche Konzepte.- Corporate Entrepreneurship - Anforderungen & Möglichkeiten einer erfolgreichen Umsetzung vor dem Hintergrund von Ausgründungen.- Auslagerung als strategische Entscheidung.- Wie sollen Ausgründungen ablaufen? - Realisierung von Ausgründungen im Rahmen eines prozessbezogenen Transformationskonzeptes.- Bedeutung von Ausgründungen zur Unternehmensvitalisierung - Perspektiven, Ressourcenstrommodell und Gestaltungsherausforderungen.- Kooperationsnetzwerke bei Ausgründungen als zentraler Erfolgsfaktor?.- Patentbasierte Messung von technologischer Kompetenz junger technologieorientierter Unternehmen.- Die Lead User-Methode zur Integration von Kunden in den Neuproduktentwicklungsprozess - Ein Instrument für Spin-Offs aus Hochschulen ?.- Technologische Ressourcen und das Wachstum akademischer Spin-Offs.- Spin-Offs und die Evolution von Industrien.- Praktische Erfahrungen.- Universitäre Ausgründungen als Motor einer dynamischen Innovationslandschaft.- Schutzrechte als Voraussetzung für Ausgründungen.- Erfolgskriterien, Probleme und Perspektiven bei Ausgründungen im Team.- Ausgründung als Strategie in Technologiemärkten - Das Beispiel der Halbleiterindustrie im asiatischen "Silicon Valley" Hsin Chu.- Wie man Ausgründungen zum Erfolg führt - Die Sicht des Finanziers.- Ausgründungen in Gründer- und Technologiezentren - Worauf kommt es an?.- Welche Herausforderungen stellen Ausgründungen für Unternehmensführer dar?.- Ausgründungen als Instrument zur Bündelung von Ressourcen und Know-how in einem Gemeinschaftsunternehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xi
331 S.
ISBN-13: 9783835007093
ISBN-10: 3835007092
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/60709
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pechlaner, Harald
Hammann, Eva-Maria
Holzschuher, Wolf von
Hinterhuber, Hans H.
Herausgeber: Harald Pechlaner/Hans H Hinterhuber/Wolf von Holzschuher u a
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Harald Pechlaner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2007
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 102091325
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte