Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmensnetzwerke
Erfassung, Analyse und erfolgreiche Nutzung
Taschenbuch von Olaf N. Rank
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese anwendungsbezogene Einführung in die Analyse von Unternehmensnetzwerken zeigt deren zentrale Relevanz für den Unternehmenserfolg und liefert zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen.
Nach Darstellung der theoretischen und methodischen Grundlagen netzwerkanalytischer Strukturuntersuchungen folgen jeweils vier Fallstudien zu Netzwerkstrukturen innerhalb und zwischen Unternehmen. Mit hohem Praxisbezug werden dabei Themen untersucht wieDifferenzen in der Leistungsfähigkeit von Teams als Folge unterschiedlicher Kooperationsnetzwerke
Scheitern von Reorganisationsmaßnahmen aufgrund der Resistenz informeller Netzwerkstrukturen gegenüber Veränderungen
die Wichtigkeit einer ¿Entrepreneurial Orientation¿ für das Erreichen einer günstigen Position innerhalb von Kooperationsnetzwerken mit externen Unternehmenspartnern
die Bedeutung unternehmensübergreifender persönlicher Beziehungen für den Aufbau strategischer Allianzen zwischen Unternehmen

Die Untersuchung der verschiedenen Fragestellungen erfolgt sowohl durch eine Visualisierung der relevanten Netzwerke als auch durch den Einsatz analytischer Verfahren. Schließlich wird ein vierstufiges Modell vorgestellt, das eine idealtypische Anwendung von Strukturanalysen zeigt. Die Vorteile eines kontinuierlichen Monitorings von Beziehungsstrukturen in und zwischen Unternehmen werden dabei verdeutlicht.
Diese anwendungsbezogene Einführung in die Analyse von Unternehmensnetzwerken zeigt deren zentrale Relevanz für den Unternehmenserfolg und liefert zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen.
Nach Darstellung der theoretischen und methodischen Grundlagen netzwerkanalytischer Strukturuntersuchungen folgen jeweils vier Fallstudien zu Netzwerkstrukturen innerhalb und zwischen Unternehmen. Mit hohem Praxisbezug werden dabei Themen untersucht wieDifferenzen in der Leistungsfähigkeit von Teams als Folge unterschiedlicher Kooperationsnetzwerke
Scheitern von Reorganisationsmaßnahmen aufgrund der Resistenz informeller Netzwerkstrukturen gegenüber Veränderungen
die Wichtigkeit einer ¿Entrepreneurial Orientation¿ für das Erreichen einer günstigen Position innerhalb von Kooperationsnetzwerken mit externen Unternehmenspartnern
die Bedeutung unternehmensübergreifender persönlicher Beziehungen für den Aufbau strategischer Allianzen zwischen Unternehmen

Die Untersuchung der verschiedenen Fragestellungen erfolgt sowohl durch eine Visualisierung der relevanten Netzwerke als auch durch den Einsatz analytischer Verfahren. Schließlich wird ein vierstufiges Modell vorgestellt, das eine idealtypische Anwendung von Strukturanalysen zeigt. Die Vorteile eines kontinuierlichen Monitorings von Beziehungsstrukturen in und zwischen Unternehmen werden dabei verdeutlicht.
Über den Autor
Prof. Dr. Olaf N. Rank ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Personal an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Zusammenfassung

Diese anwendungsbezogene Einführung in die Analyse von Unternehmensnetzwerken zeigt deren zentrale Relevanz für den Unternehmenserfolg und liefert zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen.

Nach Darstellung der theoretischen und methodischen Grundlagen netzwerkanalytischer Strukturuntersuchungen folgen jeweils vier Fallstudien zu Netzwerkstrukturen innerhalb und zwischen Unternehmen. Mit hohem Praxisbezug werden dabei Themen untersucht wie

  • Differenzen in der Leistungsfähigkeit von Teams als Folge unterschiedlicher Kooperationsnetzwerke
  • Scheitern von Reorganisationsmaßnahmen aufgrund der Resistenz informeller Netzwerkstrukturen gegenüber Veränderungen
  • die Wichtigkeit einer "Entrepreneurial Orientation" für das Erreichen einer günstigen Position innerhalb von Kooperationsnetzwerken mit externen Unternehmenspartnern
  • die Bedeutung unternehmensübergreifender persönlicher Beziehungen für den Aufbau strategischer Allianzen zwischen Unternehmen

Die Untersuchung der verschiedenen Fragestellungen erfolgt sowohl durch eine Visualisierung der relevanten Netzwerke als auch durch den Einsatz analytischer Verfahren. Schließlich wird ein vierstufiges Modell vorgestellt, das eine idealtypische Anwendung von Strukturanalysen zeigt. Die Vorteile eines kontinuierlichen Monitorings von Beziehungsstrukturen in und zwischen Unternehmen werden dabei verdeutlicht.

Inhaltsverzeichnis
Theoretische und methodische Konzepte zu Netzwerkstrukturen in und zwischen Unternehmen.- Vier Fallstudien zu intraorganisationalen Unternehmensnetzwerken.- Vier Fallstudien zu interorganisationalen Unternehmensnetzwerken.- Implikationen und praktische Fragestellungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: xiii
155 S.
19 s/w Illustr.
155 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658093150
ISBN-10: 3658093153
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-09315-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rank, Olaf N.
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Olaf N. Rank
Erscheinungsdatum: 01.06.2015
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 104671865
Über den Autor
Prof. Dr. Olaf N. Rank ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Personal an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Zusammenfassung

Diese anwendungsbezogene Einführung in die Analyse von Unternehmensnetzwerken zeigt deren zentrale Relevanz für den Unternehmenserfolg und liefert zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen.

Nach Darstellung der theoretischen und methodischen Grundlagen netzwerkanalytischer Strukturuntersuchungen folgen jeweils vier Fallstudien zu Netzwerkstrukturen innerhalb und zwischen Unternehmen. Mit hohem Praxisbezug werden dabei Themen untersucht wie

  • Differenzen in der Leistungsfähigkeit von Teams als Folge unterschiedlicher Kooperationsnetzwerke
  • Scheitern von Reorganisationsmaßnahmen aufgrund der Resistenz informeller Netzwerkstrukturen gegenüber Veränderungen
  • die Wichtigkeit einer "Entrepreneurial Orientation" für das Erreichen einer günstigen Position innerhalb von Kooperationsnetzwerken mit externen Unternehmenspartnern
  • die Bedeutung unternehmensübergreifender persönlicher Beziehungen für den Aufbau strategischer Allianzen zwischen Unternehmen

Die Untersuchung der verschiedenen Fragestellungen erfolgt sowohl durch eine Visualisierung der relevanten Netzwerke als auch durch den Einsatz analytischer Verfahren. Schließlich wird ein vierstufiges Modell vorgestellt, das eine idealtypische Anwendung von Strukturanalysen zeigt. Die Vorteile eines kontinuierlichen Monitorings von Beziehungsstrukturen in und zwischen Unternehmen werden dabei verdeutlicht.

Inhaltsverzeichnis
Theoretische und methodische Konzepte zu Netzwerkstrukturen in und zwischen Unternehmen.- Vier Fallstudien zu intraorganisationalen Unternehmensnetzwerken.- Vier Fallstudien zu interorganisationalen Unternehmensnetzwerken.- Implikationen und praktische Fragestellungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: xiii
155 S.
19 s/w Illustr.
155 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658093150
ISBN-10: 3658093153
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-09315-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rank, Olaf N.
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Olaf N. Rank
Erscheinungsdatum: 01.06.2015
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 104671865
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte