Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unterm Strich
111 und eine Kellergeschichte von Seite 1 der "Freien Presse"
Taschenbuch von Ulrich Hammerschmidt
Sprache: Deutsch

4,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Menschen gibt es, die gehen zum Lachen in den Keller. Ulrich Hammerschmidt gehört dazu. Er ist Redakteur der
"Freien Presse" und schreibt unter anderem Beiträge, die auf der ersten Seite der Chemnitzer Tageszeitung ganz
unten stehen - im Keller also, so nennen Journalisten diesen Platz.
20, 20. 55. Oder 8 Euro 88. Das bringt, meint die Frau an der Supermarktkasse, Glück ... So oder so ähnlich
könnte eine der Kolumnen von Ulrich Hammerschmidt beginnen. In diesem Fall wird der Autor erklären, warum die
Schnapszahl eigentlich Schnapszahl heißt.
333 und ein paar mehr Texte aus Hammerschmidts Feder sind seit Ende 2016 in der "Freien Presse" erschienen.
Die besten 111 hat der Autor für dieses Buch ausgewählt. Eine kleine Sammlung von amüsanten, manchmal auch
nachdenklichen Texten ist daraus entstanden - "immer mit einem Augenzwinkern geschrieben", wie der Autor sagt.
Warum Staub dick macht. Wie man in der Spülmaschine kochen kann. Oder warum manche Hunde ein Doppelleben
führen und weshalb wir Deutsche oft anders ticken als andere Weltbewohner. Das beschreibt er: der Hammer schmidt -
wie manche der Leserinnen und Leser die Kolumne nennen.
Ulrich Hammerschmidt war lange Jahre der Kulturchef der "Freien Presse". Mit seinen Kellertexten kehrt er im
gewissen Sinn zurück zu den Wurzeln der Kulturberichte in europäischen Tageszeitungen.
Diese Artikel standen ab Ende des 18. Jahrhunderts nicht selten "unterm Strich" - der heute bei der "Freien Presse"
leicht blau ist - auf Seite eins. "Feuilleton" nannten das die Franzosen - übersetzt heißt dies: Blättchen.
P.S. Wie die Schnapszahl zu ihrem Namen kam, können sich Sprachforscher nicht wirklich erklären. Vielleicht kann
er es: der Hammerschmidt. Demnächst im Keller Ihrer "Freien Presse".
Menschen gibt es, die gehen zum Lachen in den Keller. Ulrich Hammerschmidt gehört dazu. Er ist Redakteur der
"Freien Presse" und schreibt unter anderem Beiträge, die auf der ersten Seite der Chemnitzer Tageszeitung ganz
unten stehen - im Keller also, so nennen Journalisten diesen Platz.
20, 20. 55. Oder 8 Euro 88. Das bringt, meint die Frau an der Supermarktkasse, Glück ... So oder so ähnlich
könnte eine der Kolumnen von Ulrich Hammerschmidt beginnen. In diesem Fall wird der Autor erklären, warum die
Schnapszahl eigentlich Schnapszahl heißt.
333 und ein paar mehr Texte aus Hammerschmidts Feder sind seit Ende 2016 in der "Freien Presse" erschienen.
Die besten 111 hat der Autor für dieses Buch ausgewählt. Eine kleine Sammlung von amüsanten, manchmal auch
nachdenklichen Texten ist daraus entstanden - "immer mit einem Augenzwinkern geschrieben", wie der Autor sagt.
Warum Staub dick macht. Wie man in der Spülmaschine kochen kann. Oder warum manche Hunde ein Doppelleben
führen und weshalb wir Deutsche oft anders ticken als andere Weltbewohner. Das beschreibt er: der Hammer schmidt -
wie manche der Leserinnen und Leser die Kolumne nennen.
Ulrich Hammerschmidt war lange Jahre der Kulturchef der "Freien Presse". Mit seinen Kellertexten kehrt er im
gewissen Sinn zurück zu den Wurzeln der Kulturberichte in europäischen Tageszeitungen.
Diese Artikel standen ab Ende des 18. Jahrhunderts nicht selten "unterm Strich" - der heute bei der "Freien Presse"
leicht blau ist - auf Seite eins. "Feuilleton" nannten das die Franzosen - übersetzt heißt dies: Blättchen.
P.S. Wie die Schnapszahl zu ihrem Namen kam, können sich Sprachforscher nicht wirklich erklären. Vielleicht kann
er es: der Hammerschmidt. Demnächst im Keller Ihrer "Freien Presse".
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
111 Illustr.
ISBN-13: 9783944509723
ISBN-10: 3944509722
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hammerschmidt, Ulrich
Hersteller: Chemnitzer Verlag
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Maße: 225 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Ulrich Hammerschmidt
Erscheinungsdatum: 16.03.2020
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 118052079
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
111 Illustr.
ISBN-13: 9783944509723
ISBN-10: 3944509722
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hammerschmidt, Ulrich
Hersteller: Chemnitzer Verlag
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Maße: 225 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Ulrich Hammerschmidt
Erscheinungsdatum: 16.03.2020
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 118052079
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte