Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unter fürstlichem Regiment
Barth als Residenz der pommerschen Herzöge
Buch von Melanie Ehler
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Barth als Stadt der pommerschen Herzöge, ja Residenzstadt des pommerschen Herzogshofes, ist kaum noch im allgemeinen Bewußtsein verankert. Über die Zeiten hinweg geriet beinahe in Vergessenheit, daß die heute meist nur als 'Tor zum Darß' titulierte Stadt an der Ostsee einst fürstlicher Regierungssitz und Zentrum eines durchaus glanzvollen, international ausgerichteten fürstlichen Hofes gewesen ist. Vor allem unter Bogislaw XIII. kam der alten pommerschen Herzogsstadt Barth zwischen 1574 und 1603/05 eine führende Rolle in den norddeutschen Territorien zu. Herzog Bogislaw XIII. steht daher auch im Zentrum der Sonderausstellung und des vorliegenden Begleitbuches des Vineta-Museums der Stadt Barth, die erstmals umfassend deren Bedeutung als ehemalige Fürstenresidenz darzustellen versuchen. Ausgehend von den mittelalterlichen Anfängen unter den Rügenfürsten wird die Entwicklung Barths vom Fürstenhof zur frühneuzeitlichen Residenzstadt nachgezeichnet. Glanzstücke von Ausstellung und Katalog sind u.a. das wiederaufgefundene Geburtshoroskop Bogislaw XIII., die rekonstruierten herzoglichen Prachtgewänder, das im Modell rekonstruierte Barther Schloß, repräsentative Stammbäume des Greifengeschlechts, kostbare Bibeldrucke und höfische Porträts sowie der Stundenplan des jungen Prinzen Philipp Julius für seine schulische Ausbildung.
Barth als Stadt der pommerschen Herzöge, ja Residenzstadt des pommerschen Herzogshofes, ist kaum noch im allgemeinen Bewußtsein verankert. Über die Zeiten hinweg geriet beinahe in Vergessenheit, daß die heute meist nur als 'Tor zum Darß' titulierte Stadt an der Ostsee einst fürstlicher Regierungssitz und Zentrum eines durchaus glanzvollen, international ausgerichteten fürstlichen Hofes gewesen ist. Vor allem unter Bogislaw XIII. kam der alten pommerschen Herzogsstadt Barth zwischen 1574 und 1603/05 eine führende Rolle in den norddeutschen Territorien zu. Herzog Bogislaw XIII. steht daher auch im Zentrum der Sonderausstellung und des vorliegenden Begleitbuches des Vineta-Museums der Stadt Barth, die erstmals umfassend deren Bedeutung als ehemalige Fürstenresidenz darzustellen versuchen. Ausgehend von den mittelalterlichen Anfängen unter den Rügenfürsten wird die Entwicklung Barths vom Fürstenhof zur frühneuzeitlichen Residenzstadt nachgezeichnet. Glanzstücke von Ausstellung und Katalog sind u.a. das wiederaufgefundene Geburtshoroskop Bogislaw XIII., die rekonstruierten herzoglichen Prachtgewänder, das im Modell rekonstruierte Barther Schloß, repräsentative Stammbäume des Greifengeschlechts, kostbare Bibeldrucke und höfische Porträts sowie der Stundenplan des jungen Prinzen Philipp Julius für seine schulische Ausbildung.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
90 s/w Illustr.
125 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783936872552
ISBN-10: 3936872554
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Ehler, Melanie
Müller, Matthias
Herausgeber: Melanie Ehler/Matthias Müller
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 215 x 217 x 232 mm
Von/Mit: Melanie Ehler
Erscheinungsdatum: 24.06.2005
Gewicht: 1,082 kg
preigu-id: 102303350
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
90 s/w Illustr.
125 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783936872552
ISBN-10: 3936872554
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Ehler, Melanie
Müller, Matthias
Herausgeber: Melanie Ehler/Matthias Müller
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 215 x 217 x 232 mm
Von/Mit: Melanie Ehler
Erscheinungsdatum: 24.06.2005
Gewicht: 1,082 kg
preigu-id: 102303350
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte