Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Universalistisches Ideal und koloniale Kontinuitäten
Die »harkis« in der Fünften Französischen Republik
Buch von Anna Laiß
Sprache: Deutsch

54,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 verließen nicht nur eine Million
europäische Siedler das Land in Richtung Frankreich, sondern auch etwa 85 000
»harkis«: Muslime, die während des Krieges insbesondere als Hilfssoldaten die
französische Armee unterstützt hatten. Kamen die »harkis« als »Verräter an der
algerischen Nation«, als »gleichberechtigte französische Staatsbürger« und somit als
Repatriierte, oder waren sie als Flüchtlinge anzusehen? Anna Laiß analysiert die von
unterschiedlichen Fremdbildern geprägten Kontroversen sowie die damit verbundene
schwierige Suche der »harkis« und deren Nachkommen nach ihrem Platz in der
Französischen Republik. Sie zeigt das Spannungsfeld zwischen universalistischem
Ideal und kolonialen Handlungs- und Denkweisen auf, die sich in dem weit über die
Dekolonisation hinausreichenden Untersuchungszeitraum in den Debatten um Integration
und koloniale Erinnerungen wiederfinden.
Mit der Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 verließen nicht nur eine Million
europäische Siedler das Land in Richtung Frankreich, sondern auch etwa 85 000
»harkis«: Muslime, die während des Krieges insbesondere als Hilfssoldaten die
französische Armee unterstützt hatten. Kamen die »harkis« als »Verräter an der
algerischen Nation«, als »gleichberechtigte französische Staatsbürger« und somit als
Repatriierte, oder waren sie als Flüchtlinge anzusehen? Anna Laiß analysiert die von
unterschiedlichen Fremdbildern geprägten Kontroversen sowie die damit verbundene
schwierige Suche der »harkis« und deren Nachkommen nach ihrem Platz in der
Französischen Republik. Sie zeigt das Spannungsfeld zwischen universalistischem
Ideal und kolonialen Handlungs- und Denkweisen auf, die sich in dem weit über die
Dekolonisation hinausreichenden Untersuchungszeitraum in den Debatten um Integration
und koloniale Erinnerungen wiederfinden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 528
Reihe: Pariser Historische Studien 120
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783968220635
ISBN-10: 3968220633
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Laiß, Anna
Hersteller: Universit„t Heidelberg
Heidelberg University Publishing
Pariser Historische Studien 120
Maße: 241 x 160 x 42 mm
Von/Mit: Anna Laiß
Erscheinungsdatum: 15.07.2021
Gewicht: 1,048 kg
preigu-id: 120349532
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 528
Reihe: Pariser Historische Studien 120
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783968220635
ISBN-10: 3968220633
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Laiß, Anna
Hersteller: Universit„t Heidelberg
Heidelberg University Publishing
Pariser Historische Studien 120
Maße: 241 x 160 x 42 mm
Von/Mit: Anna Laiß
Erscheinungsdatum: 15.07.2021
Gewicht: 1,048 kg
preigu-id: 120349532
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte