Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ungelebtes Leben in Frauenbiographien
Lebensgeschichtliche Rekonstruktion gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Einflüsse auf die Lebensgestaltung...
Taschenbuch von Sabine Feuerstein
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen im Bereich der Geschlechterforschung weisen auf die Wirkmächtigkeit hegemonialer Geschlechterdiskurse am und im Individuum, auf Identitätsarbeit und Lebenslaufgestaltung hin. Werte und Normen werden angeeignet, verinnerlicht und als eigene anerkannt. Das subjektive Erleben und die Motivation, vorherrschende Geschlechtertypologien zu leben, werden als Produkt gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Einflüsse begriffen. Die Autorin Sabine Feuerstein gibt einführend einen Überblick über die untersuchungsleitenden Theoreme des Anthropologen und Arztes Viktor von Weizsäcker (1886-1957). Darauf aufbauend verweist sie auf aktuelle geschlechtsbezogene Sozialisationstheorien sowie auf die von der amerikanischen Soziologin und Psychoanalytikerin Nancy Chodorow feministisch reformulierten Objektbeziehungstheorie. Sie untersucht, wie Lebensplanung und -gestaltung von Frauen durch die Zuschreibung und Aneignung vergeschlechtlichter Eigenschaften und Verhaltensweisen determiniert werden und wie Frauen dabei ungelebtes Leben (re)produzieren. Das Buch richtet sich an PsychologInnen, PädagogInnen, SoziologInnen und PsychotherapeutInnen.
Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen im Bereich der Geschlechterforschung weisen auf die Wirkmächtigkeit hegemonialer Geschlechterdiskurse am und im Individuum, auf Identitätsarbeit und Lebenslaufgestaltung hin. Werte und Normen werden angeeignet, verinnerlicht und als eigene anerkannt. Das subjektive Erleben und die Motivation, vorherrschende Geschlechtertypologien zu leben, werden als Produkt gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Einflüsse begriffen. Die Autorin Sabine Feuerstein gibt einführend einen Überblick über die untersuchungsleitenden Theoreme des Anthropologen und Arztes Viktor von Weizsäcker (1886-1957). Darauf aufbauend verweist sie auf aktuelle geschlechtsbezogene Sozialisationstheorien sowie auf die von der amerikanischen Soziologin und Psychoanalytikerin Nancy Chodorow feministisch reformulierten Objektbeziehungstheorie. Sie untersucht, wie Lebensplanung und -gestaltung von Frauen durch die Zuschreibung und Aneignung vergeschlechtlichter Eigenschaften und Verhaltensweisen determiniert werden und wie Frauen dabei ungelebtes Leben (re)produzieren. Das Buch richtet sich an PsychologInnen, PädagogInnen, SoziologInnen und PsychotherapeutInnen.
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Titelzusatz: Lebensgeschichtliche Rekonstruktion gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Einflüsse auf die Lebensgestaltung von Frauen
ISBN-13: 9783639042313
ISBN-10: 363904231X
Sprache: Deutsch
Autor: Feuerstein, Sabine
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Sabine Feuerstein
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 101800273
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Titelzusatz: Lebensgeschichtliche Rekonstruktion gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Einflüsse auf die Lebensgestaltung von Frauen
ISBN-13: 9783639042313
ISBN-10: 363904231X
Sprache: Deutsch
Autor: Feuerstein, Sabine
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Sabine Feuerstein
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 101800273
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte