Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Das ungewöhnlich Normale"
Geschlechtervorstellungen von PädagogInnen an Freien Alternativschulen in Deutschland
Taschenbuch von Lisa Lischke-Eisinger
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Schulen als zentrale Orte sozialer Interaktion sind Räume, in denen gesellschaftliche Normen und Verhaltensweisen weitergegeben, gelebt, ausgefüllt und verändert werden. So sind sie auch für die Entwicklung von Vorstellungen über Geschlecht/Gender von großer Bedeutung. Der Schulalltag wird maßgeblich von den Menschen beeinflusst, die dort miteinander interagieren. Die vorliegende Arbeit wendet sich in ihrem Interesse den LehrerInnen als Professionellen zu und fragt nach ihren Vorstellungen von Geschlecht/Gender. Dabei wird der Fokus ausschließlich auf Freie Alternativschulen in Deutschland gerichtet. Es wird aufgezeigt, welche Vorstellungen von Geschlecht die dort tätigen PädagogInnen haben und inwieweit sich zentrale pädagogische Merkmale Freier Alternativschulen - etwa das der Basisdemokratie - in diesen Vorstellungen widerspiegeln. Die gewonnenen Ergebnisse greifen eine Lücke in der Forschung über Freie Alternativschulen in Deutschland auf und bieten neue Impulse - auch für die Regelschule.
Schulen als zentrale Orte sozialer Interaktion sind Räume, in denen gesellschaftliche Normen und Verhaltensweisen weitergegeben, gelebt, ausgefüllt und verändert werden. So sind sie auch für die Entwicklung von Vorstellungen über Geschlecht/Gender von großer Bedeutung. Der Schulalltag wird maßgeblich von den Menschen beeinflusst, die dort miteinander interagieren. Die vorliegende Arbeit wendet sich in ihrem Interesse den LehrerInnen als Professionellen zu und fragt nach ihren Vorstellungen von Geschlecht/Gender. Dabei wird der Fokus ausschließlich auf Freie Alternativschulen in Deutschland gerichtet. Es wird aufgezeigt, welche Vorstellungen von Geschlecht die dort tätigen PädagogInnen haben und inwieweit sich zentrale pädagogische Merkmale Freier Alternativschulen - etwa das der Basisdemokratie - in diesen Vorstellungen widerspiegeln. Die gewonnenen Ergebnisse greifen eine Lücke in der Forschung über Freie Alternativschulen in Deutschland auf und bieten neue Impulse - auch für die Regelschule.
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
ISBN-13: 9783639348354
ISBN-10: 3639348354
Sprache: Deutsch
Autor: Lischke-Eisinger, Lisa
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Von/Mit: Lisa Lischke-Eisinger
preigu-id: 107037857
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
ISBN-13: 9783639348354
ISBN-10: 3639348354
Sprache: Deutsch
Autor: Lischke-Eisinger, Lisa
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Von/Mit: Lisa Lischke-Eisinger
preigu-id: 107037857
Warnhinweis