Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frau Dr. Ing.
Wege ebnen für Frauen in technische Studiengänge, Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft 9,...
Taschenbuch von Kathrin Gräßle
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Trotz freier Stellen und guter Jobaussichten entscheiden sich viele Mädchen gegen ein ingenieurwissenschaftliches oder technisches Studium - auch wenn sie mathematisch interessiert sind. Weshalb das so ist, hat die Bildungswissenschaftlerin Kathrin Gräßle in ihrer Promotion untersucht.
Rheinische Post, 30.03.2010
Frauenkarrieren: Schulen gelingt es nicht, Abiturientinnen für ein Ingenieurstudium zu interessieren, Hochschulen nicht, die Studieninhalte als frauenkompatibel zu verkaufen. Was bleibt ist der Rückzug junger, pragmatisch denkender Frauen in Fächer, die ihnen größere Sicherheit vermitteln: BWL, Informatik, Mathematik. Das zeigt die Doktorarbeit der Pädagogin Kathrin Gräßle von der Universität Duisburg-Essen.
VDI nachrichten, Düsseldorf, 15.01.2010
Die zentrale neue Erkenntnis durch die vorliegende Studie liegt in der Wirkung der Entscheidungsstrategien, die von den Abiturientinnen bei der Studienwahl in Anwendung gebracht werden.
ADA-Mentoring Februar 2010
Warum entscheiden sich Abtiurientinnen gegen ein Ingenieur-Studium, etwa in Maschinenbau, obwohl sie durchaus mathematisch-naturwissenschaftlich interessiert sind? Warum studieren sie Mathematik und BWL, aber nicht Elektrotechnik? Diesen Fragen ist Kathrin Gräßle von der Universität Duisburg-Essen in ihrer Promotion [...] am Institut für Berufs- und Weiterbildung bei Prof. Dr. Anne Schlüter nachgegangen. Dabei hat sieden Studienwahlprozess von zehn jungen Frauen begleitet.
[...], 08.01.2010
Warum es kaum Ingenieurinnen gibt. Kathrin Gräßle von der Universität Duisburg-Essen untersuchte die Studienwünsche von jungen Frauen.
WAZ, 17.12.2009
Trotz freier Stellen und guter Jobaussichten entscheiden sich viele Mädchen gegen ein ingenieurwissenschaftliches oder technisches Studium - auch wenn sie mathematisch interessiert sind. Weshalb das so ist, hat die Bildungswissenschaftlerin Kathrin Gräßle in ihrer Promotion untersucht.
Rheinische Post, 30.03.2010
Frauenkarrieren: Schulen gelingt es nicht, Abiturientinnen für ein Ingenieurstudium zu interessieren, Hochschulen nicht, die Studieninhalte als frauenkompatibel zu verkaufen. Was bleibt ist der Rückzug junger, pragmatisch denkender Frauen in Fächer, die ihnen größere Sicherheit vermitteln: BWL, Informatik, Mathematik. Das zeigt die Doktorarbeit der Pädagogin Kathrin Gräßle von der Universität Duisburg-Essen.
VDI nachrichten, Düsseldorf, 15.01.2010
Die zentrale neue Erkenntnis durch die vorliegende Studie liegt in der Wirkung der Entscheidungsstrategien, die von den Abiturientinnen bei der Studienwahl in Anwendung gebracht werden.
ADA-Mentoring Februar 2010
Warum entscheiden sich Abtiurientinnen gegen ein Ingenieur-Studium, etwa in Maschinenbau, obwohl sie durchaus mathematisch-naturwissenschaftlich interessiert sind? Warum studieren sie Mathematik und BWL, aber nicht Elektrotechnik? Diesen Fragen ist Kathrin Gräßle von der Universität Duisburg-Essen in ihrer Promotion [...] am Institut für Berufs- und Weiterbildung bei Prof. Dr. Anne Schlüter nachgegangen. Dabei hat sieden Studienwahlprozess von zehn jungen Frauen begleitet.
[...], 08.01.2010
Warum es kaum Ingenieurinnen gibt. Kathrin Gräßle von der Universität Duisburg-Essen untersuchte die Studienwünsche von jungen Frauen.
WAZ, 17.12.2009
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 199
Titelzusatz: Wege ebnen für Frauen in technische Studiengänge, Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft 9, Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft 9
Inhalt: 199 S.
ISBN-13: 9783866492431
ISBN-10: 386649243X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gräßle, Kathrin
Auflage: 1/2009
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 213 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Kathrin Gräßle
Erscheinungsdatum: 07.10.2009
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 101554425
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 199
Titelzusatz: Wege ebnen für Frauen in technische Studiengänge, Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft 9, Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft 9
Inhalt: 199 S.
ISBN-13: 9783866492431
ISBN-10: 386649243X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gräßle, Kathrin
Auflage: 1/2009
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 213 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Kathrin Gräßle
Erscheinungsdatum: 07.10.2009
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 101554425
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte