Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Edith Stein hat die Tradition der Ontologie und Metaphysik bei Platon, Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin phänomenologisch studiert, interpretiert und im Geist des Karmels neu ausgedrückt und sich damit in eine Linie mit diesen größten Denkern des Abendlandes gesetzt.

Der Sinn dieser vorliegenden Arbeit ist eine Kostprobe und eine kleine Einführung in ihr epochales philosophisches Werk.
Edith Stein hat die Tradition der Ontologie und Metaphysik bei Platon, Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin phänomenologisch studiert, interpretiert und im Geist des Karmels neu ausgedrückt und sich damit in eine Linie mit diesen größten Denkern des Abendlandes gesetzt.

Der Sinn dieser vorliegenden Arbeit ist eine Kostprobe und eine kleine Einführung in ihr epochales philosophisches Werk.
Über den Autor
geboren 1973 in Innsbruck,
Studium in Innsbruck und Freiburg im Breisgau,
1999 Diplomarbeit zum Mag. phil. über Martin Heidegger,
seit dem Jahr 2000 Buchhaltungsangestellter.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783754338933
ISBN-10: 3754338935
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fruth, Stefan Ernst Eugen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 303 x 215 x 19 mm
Von/Mit: Stefan Ernst Eugen Fruth
Erscheinungsdatum: 17.08.2021
Gewicht: 0,832 kg
Artikel-ID: 120467950

Ähnliche Produkte

Buch