Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'... und versalz es nicht'
Die älteste Kochrezeptesammlung Salzburgs aus einer spätmittelalterlichen Handschrift der Universitätsbibliothek...
Buch von Beatrix Knoll
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie kommt ein Huhn in eine Flasche? Warum wird ein »falscher Schweinspresskopf« aus Fischen zubereitet? Die Überlieferung der handschriftlichen Kochrezeptesammlung aus dem Spätmittelalter gibt einen einzigartigen Einblick in die Kochtöpfe jener Zeit. Wer als "Häferlgucker" in den mittelalterlichen Küchen der vornehmen Gesellschaft unterwegs ist, darf sich auf farbenfrohe Gerichte und Aufsehen erregende Showeffekte bei Tisch freuen. Die älteste Kochrezeptsammlung Salzburgs aus dem 1. Drittel des 15. Jahrhunderts macht Lust auf bunte Mandelsulz und lässt uns rätseln, wie ein Huhn in eine Flasche kam. Welche Küchengerätschaften man benutzte, welche Zutaten verwendet wurden und warum ein Zuviel an Salz womöglich zur Unkeuschheit verleitete - all das ist in den einleitenden Texten nachzulesen. Die handschriftlich überlieferten Rezepte werden nun in einem gemeinsamen Projekt von der Universitätsbibliothek Salzburg und dem Zentrum für Gastrosophie herausgegeben. Der Band erscheint mit wissenschaftlichen Begleittexten, Transkripitionen und Übersetzungen zu den Handschriften.
Wie kommt ein Huhn in eine Flasche? Warum wird ein »falscher Schweinspresskopf« aus Fischen zubereitet? Die Überlieferung der handschriftlichen Kochrezeptesammlung aus dem Spätmittelalter gibt einen einzigartigen Einblick in die Kochtöpfe jener Zeit. Wer als "Häferlgucker" in den mittelalterlichen Küchen der vornehmen Gesellschaft unterwegs ist, darf sich auf farbenfrohe Gerichte und Aufsehen erregende Showeffekte bei Tisch freuen. Die älteste Kochrezeptsammlung Salzburgs aus dem 1. Drittel des 15. Jahrhunderts macht Lust auf bunte Mandelsulz und lässt uns rätseln, wie ein Huhn in eine Flasche kam. Welche Küchengerätschaften man benutzte, welche Zutaten verwendet wurden und warum ein Zuviel an Salz womöglich zur Unkeuschheit verleitete - all das ist in den einleitenden Texten nachzulesen. Die handschriftlich überlieferten Rezepte werden nun in einem gemeinsamen Projekt von der Universitätsbibliothek Salzburg und dem Zentrum für Gastrosophie herausgegeben. Der Band erscheint mit wissenschaftlichen Begleittexten, Transkripitionen und Übersetzungen zu den Handschriften.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kochen & Backen
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Themenkochbücher
Medium: Buch
Seiten: 160
Titelzusatz: Die älteste Kochrezeptesammlung Salzburgs aus einer spätmittelalterlichen Handschrift der Universitätsbibliothek Salzburg, Gastrosophische Bibliothek 7
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783854765301
ISBN-10: 3854765304
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Redaktion: Knoll, Beatrix
Herausgeber: Beatrix Knoll
Auflage: 1/2016
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Beatrix Knoll
Erscheinungsdatum: 11.11.2016
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 107953770
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kochen & Backen
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Themenkochbücher
Medium: Buch
Seiten: 160
Titelzusatz: Die älteste Kochrezeptesammlung Salzburgs aus einer spätmittelalterlichen Handschrift der Universitätsbibliothek Salzburg, Gastrosophische Bibliothek 7
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783854765301
ISBN-10: 3854765304
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Redaktion: Knoll, Beatrix
Herausgeber: Beatrix Knoll
Auflage: 1/2016
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Beatrix Knoll
Erscheinungsdatum: 11.11.2016
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 107953770
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte