Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unannehmbar-Sein
Kindliche Identität im Dialog
Taschenbuch von Barbara Hobl
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was passiert in unserer Gesellschaft mit ¿störenden Kindern¿? Welche Konsequenzen hat es, wenn in kindlichen Biographien Stigmatisierungen wie ¿verhaltensauffällig¿ oder ¿psychisch gestört¿ eine zentrale Rolle spielen?

Die Hypothese: Ihre Identität wird "unannehmbar". Mit Konzepten aus den Theorietraditionen Psychoanalyse, Postmoderne, Systemtheorie und Poststrukturalismus zeichnet die Autorin ein psychologisch-philosophisches Bild über das Zusammenspiel von Hilfeprozess, Identität und Psyche.
Was passiert in unserer Gesellschaft mit ¿störenden Kindern¿? Welche Konsequenzen hat es, wenn in kindlichen Biographien Stigmatisierungen wie ¿verhaltensauffällig¿ oder ¿psychisch gestört¿ eine zentrale Rolle spielen?

Die Hypothese: Ihre Identität wird "unannehmbar". Mit Konzepten aus den Theorietraditionen Psychoanalyse, Postmoderne, Systemtheorie und Poststrukturalismus zeichnet die Autorin ein psychologisch-philosophisches Bild über das Zusammenspiel von Hilfeprozess, Identität und Psyche.
Über den Autor
Mag. phil. Barbara Hobl ist Psychologin im Wichern Zentrum München.
Zusammenfassung
Was passiert in unserer Gesellschaft mit ,störenden Kindern'? Welche Konsequenzen hat es, wenn in kindlichen Biographien Stigmatisierungen wie ,verhaltensauffällig' oder ,psychisch gestört' eine zentrale Rolle spielen?

Identität ist ein zwischenmenschlicher Prozess. Für Kinder, die mit professionellen Psychodiagnosen konfrontiert sind und die ihre Eltern verzweifelt sagen hören "Mit meinem Kind stimmt etwas nicht!", wird der Identitätsprozess zu einer extremen Herausforderung: Ihre Identität ist ,unannehmbar'.

Dieses Buch geht von der Praxis aus: Es analysiert Störverhalten von Kindern und fragt nach Handlungsspielräumen von professionellen HelferInnen. Aus dieser praktischen Problemstellung entwickelt die Autorin eine intensive theoretische Beschäftigung, mit Konzepten aus den Theorietraditionen Psychoanalyse, Postmoderne, Systemtheorie und Poststrukturalismus zeichnet sie ein psychologisch-philosophisches Bild über das Zusammenspiel von Hilfeprozess, Identität und Psyche.
Inhaltsverzeichnis
Grenzbegriff Identität.- Es sitzt ein Kind unter meinem Tisch.- Fotografien, November 2008.- Identitätsarbeit von Kindern.- Ordnungen, in denen wir leben.- Angenommen, Du wärst annehmbar.- Von Identitäten, die keinen Sinn machen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: vi
154 S.
ISBN-13: 9783531163307
ISBN-10: 3531163302
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hobl, Barbara
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Barbara Hobl
Erscheinungsdatum: 26.02.2009
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 128315525
Über den Autor
Mag. phil. Barbara Hobl ist Psychologin im Wichern Zentrum München.
Zusammenfassung
Was passiert in unserer Gesellschaft mit ,störenden Kindern'? Welche Konsequenzen hat es, wenn in kindlichen Biographien Stigmatisierungen wie ,verhaltensauffällig' oder ,psychisch gestört' eine zentrale Rolle spielen?

Identität ist ein zwischenmenschlicher Prozess. Für Kinder, die mit professionellen Psychodiagnosen konfrontiert sind und die ihre Eltern verzweifelt sagen hören "Mit meinem Kind stimmt etwas nicht!", wird der Identitätsprozess zu einer extremen Herausforderung: Ihre Identität ist ,unannehmbar'.

Dieses Buch geht von der Praxis aus: Es analysiert Störverhalten von Kindern und fragt nach Handlungsspielräumen von professionellen HelferInnen. Aus dieser praktischen Problemstellung entwickelt die Autorin eine intensive theoretische Beschäftigung, mit Konzepten aus den Theorietraditionen Psychoanalyse, Postmoderne, Systemtheorie und Poststrukturalismus zeichnet sie ein psychologisch-philosophisches Bild über das Zusammenspiel von Hilfeprozess, Identität und Psyche.
Inhaltsverzeichnis
Grenzbegriff Identität.- Es sitzt ein Kind unter meinem Tisch.- Fotografien, November 2008.- Identitätsarbeit von Kindern.- Ordnungen, in denen wir leben.- Angenommen, Du wärst annehmbar.- Von Identitäten, die keinen Sinn machen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: vi
154 S.
ISBN-13: 9783531163307
ISBN-10: 3531163302
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hobl, Barbara
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Barbara Hobl
Erscheinungsdatum: 26.02.2009
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 128315525
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte