Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Überprüfung der Aussagen über Deadlines in "Time in the Classical Film" von Bordwell, Staiger und Thompson. Am...
Taschenbuch von Esther Kuhn
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Universität Wien (Institut der Theater-, Film- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar IV - Filmdramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Aussagen über Deadlines von David Bordwell, Janet Staiger und Kristin Thompson in deren Text "Time in the Classical Film" überprüft. Dies geschieht anhand des in Hollywood produzierten Films "Speed". Dafür werden im ersten Kapitel die notwendigen Kenntnisse über den Begriff der Deadline gegeben.

Der Text Bordwells, Staigers und Thompsons wurde für diese Arbeit ausgewählt, da er verschiedene Arten von Deadlines aufweist, durch Beispiele nachvollziehbar belegt wird und sachlich ¿ ohne stilistische Verschnörkelungen ¿ geschrieben ist. Außerdem liegt der Studie der drei Autoren eine beachtenswerte Anzahl von 100 Filmen zugrunde, die nach einem Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Diese Gründe lassen auf einen kompetenten Text schließen, der als Ausgangspunkt einer wissenschaftlichen Arbeit herangezogen werden kann.

Anschließend an die Überprüfung erfolgt zur Übersicht eine strukturierte und kommentierte Einteilung der behandelten Deadlines. Diese graphische Darstellung soll das Einwirken der zuvor unterschiedenen Deadlines aufeinander veranschaulichen und die wichtigsten Erkenntnisse in Bezug auf die Fragestellung der Arbeit zusammenfassen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Universität Wien (Institut der Theater-, Film- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar IV - Filmdramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Aussagen über Deadlines von David Bordwell, Janet Staiger und Kristin Thompson in deren Text "Time in the Classical Film" überprüft. Dies geschieht anhand des in Hollywood produzierten Films "Speed". Dafür werden im ersten Kapitel die notwendigen Kenntnisse über den Begriff der Deadline gegeben.

Der Text Bordwells, Staigers und Thompsons wurde für diese Arbeit ausgewählt, da er verschiedene Arten von Deadlines aufweist, durch Beispiele nachvollziehbar belegt wird und sachlich ¿ ohne stilistische Verschnörkelungen ¿ geschrieben ist. Außerdem liegt der Studie der drei Autoren eine beachtenswerte Anzahl von 100 Filmen zugrunde, die nach einem Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Diese Gründe lassen auf einen kompetenten Text schließen, der als Ausgangspunkt einer wissenschaftlichen Arbeit herangezogen werden kann.

Anschließend an die Überprüfung erfolgt zur Übersicht eine strukturierte und kommentierte Einteilung der behandelten Deadlines. Diese graphische Darstellung soll das Einwirken der zuvor unterschiedenen Deadlines aufeinander veranschaulichen und die wichtigsten Erkenntnisse in Bezug auf die Fragestellung der Arbeit zusammenfassen.
Über den Autor
Esther Kuhn wurde am 2. Juni 1980 in Salzburg, Österreich, geboren.
Von 1990 bis 1998 besuchte sie das Akademisches Gymnasium in Innsbruck.
1999 immatrikulierte sich Esther Kuhn an der Universität Wien in den Fächern Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft. 2002 schloss Esther Kuhn das Studium mit Auszeichnung ab.
Einen Monat später begann Esther Kuhn ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in München. Dieses Studium schloss sie 2006 mit Diplom ab. Abschluss Diplom 2006
Seit 2005 ist Esther Kuhn als Schauspielerin für Film, Fernsehen und Theater tätig.

Esther Kuhn was born on June 2, 1980 in Salzburg, Austria.
From 1990 to 1998 she attended the Academic High School in Innsbruck.
In 1999, Esther Kuhn enrolled at the University of Vienna in the subjects of theater, film and media studies, journalism and communication studies. In 2002 Esther Kuhn completed her studies with distinction.
A month later, Esther Kuhn began studying acting at the University of Music and Theater in Munich. She completed her studies with a diploma in 2006. Graduation 2006
Esther Kuhn has been working as an actress for film, television and theater since 2005.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Titel: Überprüfung der Aussagen über Deadlines in "Time in the Classical Film" von Bordwell, Staiger und Thompson. Am Beispiel des Films "Speed"
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783963562341
ISBN-10: 396356234X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhn, Esther
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Esther Kuhn
Erscheinungsdatum: 24.02.2024
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 128694551
Über den Autor
Esther Kuhn wurde am 2. Juni 1980 in Salzburg, Österreich, geboren.
Von 1990 bis 1998 besuchte sie das Akademisches Gymnasium in Innsbruck.
1999 immatrikulierte sich Esther Kuhn an der Universität Wien in den Fächern Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft. 2002 schloss Esther Kuhn das Studium mit Auszeichnung ab.
Einen Monat später begann Esther Kuhn ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in München. Dieses Studium schloss sie 2006 mit Diplom ab. Abschluss Diplom 2006
Seit 2005 ist Esther Kuhn als Schauspielerin für Film, Fernsehen und Theater tätig.

Esther Kuhn was born on June 2, 1980 in Salzburg, Austria.
From 1990 to 1998 she attended the Academic High School in Innsbruck.
In 1999, Esther Kuhn enrolled at the University of Vienna in the subjects of theater, film and media studies, journalism and communication studies. In 2002 Esther Kuhn completed her studies with distinction.
A month later, Esther Kuhn began studying acting at the University of Music and Theater in Munich. She completed her studies with a diploma in 2006. Graduation 2006
Esther Kuhn has been working as an actress for film, television and theater since 2005.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Titel: Überprüfung der Aussagen über Deadlines in "Time in the Classical Film" von Bordwell, Staiger und Thompson. Am Beispiel des Films "Speed"
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783963562341
ISBN-10: 396356234X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhn, Esther
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Esther Kuhn
Erscheinungsdatum: 24.02.2024
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 128694551
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte