Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
»Dringen die Botschaften der Säkularisierung wie Zombies in den Raum des Sakralen ein, oder sitzen die Zombies nicht längst schon in der Kirche und käuen mittelalterliche Metaphysiken wieder, die keiner mehr glaubt? [E]in Buch, das nicht bloß medienwissenschaftlich, sondern auch praktisch-theologisch zum Weiterdenken drängt. Ingo Reuter, forum erwachsenenbildung, 4 (2022) »Hercenberger [liefert] nicht nur eine detaillierte Analyse zweier verwandter TV-Serien aus theologischer Perspektive, sondern kann mit reichhaltigen, plausiblen Gründen den Zombie als Kulturprodukt als Allegorie der Säkularisierung und Ausdruck einer säkularisierten Gesellschaft ausweisen.« Christian Kaiser, MEDIENwissenschaft, 3 (2022) »Die Erforschung des 'Walking-Dead-Universums' von Daniel Hercenberger ist beeindruckend.« Hans Helmut Prinzler, [...] 19.11.2021 Besprochen in: Theologische Revue, 119 (2023), Martin Wildberger
»Dringen die Botschaften der Säkularisierung wie Zombies in den Raum des Sakralen ein, oder sitzen die Zombies nicht längst schon in der Kirche und käuen mittelalterliche Metaphysiken wieder, die keiner mehr glaubt? [E]in Buch, das nicht bloß medienwissenschaftlich, sondern auch praktisch-theologisch zum Weiterdenken drängt. Ingo Reuter, forum erwachsenenbildung, 4 (2022) »Hercenberger [liefert] nicht nur eine detaillierte Analyse zweier verwandter TV-Serien aus theologischer Perspektive, sondern kann mit reichhaltigen, plausiblen Gründen den Zombie als Kulturprodukt als Allegorie der Säkularisierung und Ausdruck einer säkularisierten Gesellschaft ausweisen.« Christian Kaiser, MEDIENwissenschaft, 3 (2022) »Die Erforschung des 'Walking-Dead-Universums' von Daniel Hercenberger ist beeindruckend.« Hans Helmut Prinzler, [...] 19.11.2021 Besprochen in: Theologische Revue, 119 (2023), Martin Wildberger
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 376 S.
48 s/w Illustr.
48 Illustr.
ISBN-13: 9783837659696
ISBN-10: 3837659690
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Hercenberger, Daniel
Auflage: 1/2021
Hersteller: Transcript Verlag
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 225 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Daniel Hercenberger
Erscheinungsdatum: 01.10.2021
Gewicht: 0,585 kg
Artikel-ID: 120441612

Ähnliche Produkte